
Alle Termine, alles zu den teilnehmenden Mannschaften, Informationen zur Übertragung bis hin zum Modus der Königsklasse des Fußballs: Hier bist Du genau richtig, wenn Du Dich für die Champions League interessierst. Wir haben alle Informationen zusammengetragen, die Du brauchst, um auf dem Laufenden zu bleiben und am Champions-League-Abend anzugeben. Die Fußball Champions League ist das Nonplusultra des europäischen Klub-Fußballs – und wir leben den Fußball. Daher lautet das Motto dieser Seite: von Fans, für Fans.
Die Champions League wird in der Saison 24/25 bereits zum 33. Mal (unter diesem Label) ausgetragen. Alle Teams starten in einem vollkommen neuen Format. Das Teilnehmerfeld wurde von 32 auf 36 Mannschaften erhöht. Die Ausscheidungsrunden haben am 9. Juli 2024 begonnen. Das UEFA Champions League Finale wird am 31. Mai 2025 in der Münchner Allianz Arena ausgetragen. Der neue Titelträger hat seinen Startplatz in der Ligaphase 25/26 sicher, unabhängig vom Abschneiden in der nationalen Meisterschaft. Des Weiteren spielt der Champions-League-Sieger den UEFA Super-Cup gegen den Europa-League-Gewinner aus.
Der entscheidende Unterschied zu den letzten Jahren ist, dass es keine klassische Gruppenphase mehr gibt. Alle 36 Mannschaften werden im Herbst in eine Ligaphase eingereiht. Jeder Klub hat vier Heim- und vier Auswärtsspiele gegen andere Teams. Um die Fairness zu gewährleisten, wurden die Mannschaften vorab in vier Gruppen eingeteilt. Jeder Elf spielt einmal zu Hause und einmal auswärts gegen einen Gegner der vier Leistungsstaffeln. Da die Teams nun acht und nicht mehr sechs Begegnungen auszutragen haben, wurde die Vorrundenphase bis Ende Januar ausgedehnt.
Die Mannschaften, die die Ligaphase auf den Rängen 1 bis 8 abschließen, qualifizieren sich direkt für das Champions League Achtelfinale und sind dort gesetzt.
Die Teams, die in der Tabelle auf den Plätzen 9 bis 24 einkommen, spielen vorab die Champions League Playoffs zum Achtelfinale. Die Ränge 9 bis 16 gelten als gesetzt, woraus sich das Heimrecht im Rückspiel ergibt.
Die Klubs, die die Ligaphase auf den Rängen 25 bis 36 abschließen, scheiden aus der Champions League aus. Einen Abstieg in die Europa League gibt es nicht.
Real Madrid konnte sich in der Saison 2023/24 mal wieder den Titel in der Champions League sichern. Die Königlichen nahmen den Henkelpott zum 15. Mal mit in die spanische Hauptstadt. Rekord!
Wer ist bei der Champions League dabei? Wir haben Dir in den folgenden Abschnitten die Liste aller Mannschaften sowie den Terminkalender zusammengestellt.
In unserer Champions League Teilnehmerliste 2024/25 findest Du alle Teams – und zwar nach Ländern geordnet.
Wann werden die Champions-League-Partien 24/25 ausgetragen? Wir von CL2025.org (hier mehr über uns) haben für dich den vollständigen Terminplan im Überblick.
Gruppenphase:
K.o.-Phase:
Erstmals bekommt jeder europäische Wettbewerb in der Ligaphase seine eigene Woche. Die Champions League spielt bereits am 1. Spieltag exklusiv. Da die Europa- und die Conference League erst später beginnen, werden erstmals überhaupt Champions League Spiele donnerstags ausgetragen.
Die Ligaphase verläuft wie jeder andere Wettbewerb. Für einen Sieg gibt es drei Zähler, für ein Unentschieden einen Punkt. Sollte nach acht Spieltagen Punktgleichheit sein, entscheidet die Tordifferenz, im Anschluss die Anzahl der geschossenen Treffer. In der Champions League Ligaphase spielen keine Mannschaften eines Landes gegeneinander.
Im Folgenden findest Du die aktuelle Tabelle der Champions League 24/25.
# | Klub | Spiele | S | U | N | T | GT | TD | P |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | FC Liverpool | 8 | 7 | 0 | 1 | 17 | 5 | 12 | 21 |
2 | FC Barcelona | 8 | 6 | 1 | 1 | 28 | 13 | 15 | 19 |
3 | FC Arsenal | 8 | 6 | 1 | 1 | 16 | 3 | 13 | 19 |
4 | Inter Mailand | 8 | 6 | 1 | 1 | 11 | 1 | 10 | 19 |
5 | Atlético Madrid | 8 | 6 | 0 | 2 | 20 | 12 | 8 | 18 |
6 | Bayer Leverkusen | 8 | 5 | 1 | 2 | 15 | 7 | 8 | 16 |
7 | OSC Lille | 8 | 5 | 1 | 2 | 17 | 10 | 7 | 16 |
8 | Aston Villa | 8 | 5 | 1 | 2 | 13 | 6 | 7 | 16 |
9 | Atalanta Bergamo | 8 | 4 | 3 | 1 | 20 | 6 | 14 | 15 |
10 | Borussia Dortmund | 8 | 5 | 0 | 3 | 22 | 12 | 10 | 15 |
11 | Real Madrid | 8 | 5 | 0 | 3 | 20 | 12 | 8 | 15 |
12 | FC Bayern München | 8 | 5 | 0 | 3 | 20 | 12 | 8 | 15 |
13 | AC Mailand | 8 | 5 | 0 | 3 | 14 | 11 | 3 | 15 |
14 | PSV Eindhoven | 8 | 4 | 2 | 2 | 16 | 12 | 4 | 14 |
15 | Paris Saint-Germain | 8 | 4 | 1 | 3 | 14 | 9 | 5 | 13 |
16 | Benfica Lissabon | 8 | 4 | 1 | 3 | 16 | 12 | 4 | 13 |
17 | AS Monaco | 8 | 4 | 1 | 3 | 13 | 13 | 0 | 13 |
18 | Stade Brest | 8 | 4 | 1 | 3 | 10 | 11 | -1 | 13 |
19 | Feyenoord Rotterdam | 8 | 4 | 1 | 3 | 18 | 21 | -3 | 13 |
20 | Juventus Turin | 8 | 3 | 3 | 2 | 9 | 7 | 2 | 12 |
21 | Celtic Glasgow | 8 | 3 | 3 | 2 | 13 | 14 | -1 | 12 |
22 | Manchester City | 8 | 3 | 2 | 3 | 18 | 14 | 4 | 11 |
23 | Sporting Lissabon | 8 | 3 | 2 | 3 | 13 | 12 | 1 | 11 |
24 | FC Brügge | 8 | 3 | 2 | 3 | 7 | 11 | -4 | 11 |
25 | Dinamo Zagreb | 8 | 3 | 2 | 3 | 12 | 19 | -7 | 11 |
26 | VfB Stuttgart | 8 | 3 | 1 | 4 | 13 | 17 | -4 | 10 |
27 | Schachtar Donezk | 8 | 2 | 1 | 5 | 8 | 16 | -8 | 7 |
28 | FC Bologna | 8 | 1 | 3 | 4 | 4 | 9 | -5 | 6 |
29 | Roter Stern Belgrad | 8 | 2 | 0 | 6 | 13 | 22 | -9 | 6 |
30 | Sturm Graz | 8 | 2 | 0 | 6 | 5 | 14 | -9 | 6 |
31 | Sparta Prag | 8 | 1 | 1 | 6 | 7 | 21 | -14 | 4 |
32 | RB Leipzig | 8 | 1 | 0 | 7 | 8 | 15 | -7 | 3 |
33 | FC Girona | 8 | 1 | 0 | 7 | 5 | 13 | -8 | 3 |
34 | FC Salzburg | 8 | 1 | 0 | 7 | 5 | 27 | -22 | 3 |
35 | Slovan Bratislava | 8 | 0 | 0 | 8 | 7 | 27 | -20 | 0 |
36 | Young Boys | 8 | 0 | 0 | 8 | 3 | 24 | -21 | 0 |
Genau diese Regel wird im Anschluss in der K.-o.-Phase aufgelöst. Bereits in der Playoff-Runde zum Achtelfinale können theoretisch zwei Teams eines Landesverbandes gegeneinander antreten. In den Playoffs sowie im Achtelfinale spielen die gesetzten Mannschaften immer zuerst auswärts. Ab dem Champions League Viertelfinale entscheidet das Los.
Den Einzug in die nächste Runde schafft das bessere Team aus beiden Begegnungen. Es gibt keine Auswärtstorregel, was die Champions League Prognose einfacher machen könnte. Die Entscheidung im Rückspiel kann in Verlängerung oder Elfmeterschießen fallen.
Das Endspiel wird dann wie immer in einer Partie ausgetragen. Mit etwas Glück kann der FC Bayern München in der Champions League Saison 24/25 ein Finale zu Hause haben.
Die Teilnahme an der Champions League wird über die UEFA-Fünfjahreswertung geregelt. Je nach Stärke der Liga, die sich aus den Ergebnissen der letzten fünf Jahre ergibt, wird die Zugangsliste für die Champions League Saison erstellt.
Die Verbände auf den Rängen 1 bis 5 haben jeweils vier Teams. Die ersten vier Länder schicken ihre Mannschaften direkt in die Ligaphase. Beim Fünften ziehen drei Teams in die Liga ein, eine Mannschaft startet in den Playoffrunde. Konkret sind England, Spanien, Deutschland und Italien mit vier Direktstartern dabei. Aus der französischen Ligue 1 musste der Tabellenvierte in die Playoffs. Der sechste Platz im UEFA-Ranking (aktuell Niederlande) entsendet zwei Teams in die Ligaphase und einen Klub in die vorherige Qualifikation.
Die Länder der Verbände auf den Rängen 7 bis 15 der UEFA-Fünfjahreswertung sind mit zwei Teams dabei, wobei die Plätze 7 bis 10 einen Startplatz in der Ligaphase sicher haben. Die anderen Mannschaften steigen bereits in der Qualifikation ein. Die restlichen UEFA-Mitgliedsverbände, ab Rang 16 aufwärts, sind mit nur einem Team in den Ausscheidungsrunden der Champions League vertreten.
Aus der Zugangsliste ergibt sich, dass 26 Mannschaften direkt für die neue Ligaphase der Champions League qualifiziert sind. Die besten zwei Landesverbände der zurückliegenden Saison (alle europäischen Wettbewerbe) erhalten jeweils einen zusätzlichen Startplatz. Zudem ist der Europa League Sieger der Vorsaison in der Königsklasse dabei. Sollte es sich hierbei um ein Team handeln, welches sich auch über die nationale Meisterschaft qualifiziert hat, rückt der Meister des 11. Verbandes direkt in die Liga auf. Die restlichen sieben Champions League Startplätze werden in drei Ausscheidungs- und einer Playoff-Runde vergeben.
Die Bundesliga ist in der Champions League 24/25 erstmals überhaupt mit fünf Mannschaften in der Königsklasse vertreten. Profitiert hat Deutschland dabei von der Sonderregel für die besten beiden Nationen der zurückliegenden Spielzeit. Obwohl Borussia Dortmund in der Bundesliga-Tabelle 23/24 nur Fünfter war, spielt der BVB in der Champions League. Direkt qualifiziert haben sich Meister Bayer 04 Leverkusen, der VfB Stuttgart, der FC Bayern München und RB Leipzig.
Die Übertragungsrechte für die Champions League 2024/25 besitzt DAZN. Der Streamingdienst überträgt alle Partien der UEFA Champions League in voller Länge, einzeln und in der Konferenz. Es gibt nur zwei Ausnahmen. Jeden Dienstag hat Amazon Prime Video das Recht, eine Top-Partie mit deutscher Beteiligung exklusiv zu zeigen.
Das einzige Champions League Spiel im Free-TV ist das Endspiel. Das Finale wird vom ZDF parallel zu DAZN übertragen.
Der Vorgänger der Fußball Champions League ist der Europapokal der Landesmeister, der seit Mitte der 1960er Jahre im K.-o.-Format gespielt wurde. In der Saison 1991/92 und der Saison 1992/92 (erstmals unter dem Namen „UEFA Champions League“) wurden die Teams nach dem Achtelfinale in Gruppen eingeteilt. Die Sieger bestritten dann das Endspiel. 1993/94 wurde ein Halbfinale eingefügt.
Ab Herbst 1994 waren 16 Mannschaften in der Königsklasse dabei, eingeteilt in vier Gruppen a vier Teams. 1997/98 und 1998/99 wurde die Champions League dann mit 24 Mannschaften (sechs Vorrundengruppen) gespielt. Die Staffel-Ersten und zwei besten Gruppenzweiten erreichten das Viertelfinale.
Ab der Saison 1999/2000 wurde die Champions League dann mit 32 Teams in acht Gruppen gespielt, bis zur letztjährigen Saison.
Alleiniger Rekordsieger der Champions League ist der aktuelle Titelträger Real Madrid. Die Königlichen aus der spanischen Hauptstadt haben den Wettbewerb bereits 15 Mal (unter Einrechnung vom Europapokal der Landesmeister) gewonnen. Auch in den reinen Champions League Statistiken seit 1992/93 ist das Weiße Ballett die Nummer 1. Wir haben Dir folgend alle bisherigen Champions League Sieger zusammengestellt.
🏆 Saison | ⚽ Klub | 🤝 Finale | 🏟️ Ort des Endspiels |
---|---|---|---|
1992/93 | Olympique Marseille | 1:0 🆚 AC Mailand | München |
1993/94 | AC Mailand | 4:0 🆚 FC Barcelona | Athen |
1994/95 | Ajax Amsterdam | 1:0 🆚 AC Mailand | Wien |
1995/96 | Juventus Turin | 4:2 i.E. 🆚 Ajax Amsterdam | Rom |
1996/97 | Borussia Dortmund | 3:1 🆚 Juventus Turin | München |
1997/98 | Real Madrid | 1:0 🆚 Juventus Turin | Amsterdam |
1998/99 | Manchester United | 2:1 🆚 FC Bayern München | Barcelona |
1999/00 | Real Madrid | 3:0 🆚 FC Valencia | Saint-Denis |
2000/01 | FC Bayern München | 5:4 i.E. 🆚 FC Valencia | Mailand |
2001/02 | Real Madrid | 2:1 🆚 Bayer Leverkusen | Glasgow |
2002/03 | AC Mailand | 3:2 i.E. 🆚 Juventus Turin | Manchester |
2003/04 | FC Porto | 3:0 🆚 AS Monaco | Gelsenkirchen |
2004/05 | FC Liverpool | 3:2 i.E. 🆚 AC Mailand | Istanbul |
2005/06 | FC Barcelona | 2:1 🆚 FC Arsenal | Saint-Denis |
2006/07 | AC Mailand | 2:1 🆚 FC Liverpool | Athen |
2007/08 | Manchester United | 6:5 i.E. 🆚 FC Chelsea | Moskau |
2008/09 | FC Barcelona | 2:0 🆚 Manchester United | Rom |
2009/10 | Inter Mailand | 2:0 🆚 FC Bayern München | Madrid |
2010/11 | FC Barcelona | 3:1 🆚 Manchester United | London |
2011/12 | FC Chelsea | 4:3 i.E. 🆚 FC Bayern München | München |
2012/13 | FC Bayern München | 2:1 🆚 Borussia Dortmund | London |
2013/14 | Real Madrid | 4:1 n.V. 🆚 Atlético Madrid | Lissabon |
2014/15 | FC Barcelona | 3:1 🆚 Juventus Turin | Berlin |
2015/16 | Real Madrid | 5:3 i.E. 🆚 Atlético Madrid | Mailand |
2016/17 | Real Madrid | 4:1 🆚 Juventus Turin | Cardiff |
2017/18 | Real Madrid | 3:1 🆚 FC Liverpool | Kiew |
2018/19 | FC Liverpool | 2:0 🆚 Tottenham Hotspur | Madrid |
2019/20 | FC Bayern München | 1:0 🆚 Paris Saint-Germain | Lissabon |
2020/21 | FC Chelsea | 1:0 🆚 Manchester City | Porto |
2021/22 | Real Madrid | 1:0 🆚 FC Liverpool | Saint-Denis |
2022/23 | Manchester City | 1:0 🆚 Inter Mailand | Istanbul |
2023/24 | Real Madrid | 2:0 🆚 Borussia Dortmund | London |
Übrigens: Rekordspieler der Fußball Champions League (183 Spiele) und Rekordtorschütze (140 Treffer) ist Cristiano Ronaldo.