
Wenn die Hymne der Champions League ertönt, bekommen viele Fußballer und Fußball-Fans Gänsehaut. Bei großen Spielen kommt das auch bei uns noch vor, obwohl wir sie schon verdammt häufig gehört haben. Zur Saison 2024/25 wurde die Champions League Hymne nun leicht verändert. Hier erfährst Du, was sich geändert hat und bekommst alle wichtigen Informationen rund um den Champions League Song.
Du hast Dich womöglich schon mal gefragt: Warum ist die Champions League Hymne deutsch? Das ging jedenfalls uns so, als wir früher auf jeden Fall die Worte „die Besten“ aus dem Lied heraushören konnten. Tatsächlich ist der Champions League Song deutsch, allerdings nur zum Teil.
Der Text der Champions League Hymne ist in 3 Sprachen gehalten. Neben Deutsch auch in Englisch und Französisch. Es handelt sich um die 3 offiziellen UEFA-Sprachen. Die Kombination soll die Bedeutung, Größe und Vielfalt der Königsklasse zeigen.
Im Original ist die Champions League Hymne rund 3 Minuten lang. Eine Champions League Hymne Übersetzung ist für uns deutsche Fußball-Fans kaum nötig. Fakt ist nämlich, dass der deutsche Text in der Bedeutung beinahe identisch mit dem englischen und französischen Text ist. Eine Message wird also in 3 verschiedenen Sprachen gesendet.
Der Text der Original Champions League Hymne lautet wie folgt:
Ce sont les meilleures équipes
Sie sind die allerbesten Mannschaften
The main event
Die Meister, Die Besten
Les grandes équipes
The champions
Une grande réunion
Eine große sportliche Veranstaltung
The main event
Ils sont les meilleurs
Sie sind die Besten
These are the champions
Die Meister, Die Besten
Les grandes équipes
The champions
Die Meister, Die Besten, Les grandes équipes, The champions
Vor den Spielen in der Champions League bekommen wir eine abgespeckte Version des Originals zu hören. Es werden die beiden Strophen des Refrains eingespielt. Zu hören sind bei der Champions League Hymne in der Regel nur die folgenden Worte:
Ils sont les meilleurs
Sie sind die Besten
These are the champions
Die Meister, Die Besten
Les grandes équipes
The champions
Diese Champions League Hymne Lyrics kennt wohl jeder Fußballfan. Die eingespielte Champions League Hymne dauert in dieser Form rund 40 Sekunden an.
Die CL Hymne bringt ähnlich viel Tradition mit, wie die Königsklasse des Fußballs selbst. Der Komponist kommt aus Großbritannien, doch die Melodie hat ein Deutscher zu verantworten.
Als der wichtigste Wettbewerb im Fußball im Jahr 1992 von Europapokal der Landesmeister in Champions League umbenannt wurde, wollten die Verantwortlichen Alleinstellungsmerkmale schaffen. Eines davon sollte eine Champions League Lied werden, weswegen die UEFA im Rahmen des Rebrandings der Komponist Tony Britten beauftragt wurde.
Der Brite komponierte die Champions League Hymne, wie wir sie bis heute kennen. Als Basis diente dem Komponisten die Arbeit einer echten Legende des Barocks: Georg Friedrich Händel.
Die Champions League Hymne im Original basiert auf der Melodie von Zadok The Priest. Unter dem Werk versteht man vier geistliche Chorwerke, die Händel im Jahr 1727 im Rahmen der Krönungsfeier von König George II komponierte.
Britten erklärte in einem Interview, dass er seine Champions League Hymne nicht als reines Plagiat des Werks von Händel sieht. Eine „Händel’sche Atmosphäre“ sei allerdings klar zu bemerken.
Die Komposition von Britton wurde 1992 vom Royal Philharmonic Orchestra eingespielt. Es handelt sich dabei um eines der berühmtesten und besten Orchester der Welt, das in London beheimatet ist.
Der Text wurde im Original vom britischen Chor Academy of Saint Martin in the Fields eingesungen. Der Kammerchor hat sich auf Lieder spezialisiert, die der Wiener Klassik und dem Barock zuzuordnen sind. Benannt ist er nach einer Londoner Kirche, in der er seine Anfänge hatte.
Einen wirklichen Namen hat die Champions League Hymne nicht. Von der UEFA wird sie offiziell als „Champions League Anthem“ vermarktet.
Anthem ist das englische Wort für Hymne. Du kannst den Song also getrost als Champions League Hymne bezeichnet und gehst damit den offiziellen Weg.
Vieles ist neu zur Champions League in diesem Jahr. Es wurde eine neue Gruppenphase und die Champions League Playoffs eingeführt – und es gibt deutlich mehr Spiele, vor denen die Champions League Hymne ertönt.
Dabei ist uns schon beim ersten Spiel aufgefallen: Irgendwas ist da anders.
Tatsächlich hat die UEFA die CL Hymne zum ersten Mal seit 1992 abgeändert. Es handelt sich um minimale Änderungen, die aber durchaus einen Effekt haben, der zu hören ist:
Für die leichten Veränderungen an der Hymne der Champions League war der Komponist zuständig, der auch 1992 beauftragt wurde. „Der ursprüngliche Komponist, Tony Britten, hat das Orchester stärker hervorgehoben und die Musik mit einem handverlesenen Orchester und dem international renommierten Chor Tenebrae neu aufgenommen“, heißt es in einer Mitteilung der UEFA.
Egal ob alt oder neu, die Champions League Hymne ist und bleibt ikonisch. Wir werden wohl auch in Zukunft Gänsehaut bekommen.