Champions League Einlaufkind – Wie wird man Einklaufkind bei der CL?

Artikel aktualisiert : 06/03/2025

Sofia Seidel

Sofia Seidel,Produktmanagerin|Artikel aktualisiert : 06/03/2025

Es ist ein Moment, den ein Kind sein Leben nicht vergessen wird – an der Seite von Kylian Mbappé oder Harry Kane zur Hymne der CL als Champions League Einlaufkind ins Stadion marschieren. Auch wenn es der Traum von vielen Kindern sein mag, werden nur die wenigsten Kinder in Europa als Champions League Einlaufkind ausgewählt.

Tatsächlich bestehen zu diesem Thema immens viele Fragen, die nur in den seltensten Fällen genau beantwortet werden. Aus diesem Grund möchten wir Dir im folgenden Artikel vorstellen, wie sich ein Kind als Champions League Einlaufkind bewerben kann und welche Voraussetzungen mitgebracht werden müssen.

Wie wird man ein Champions League Einlaufkind?

Zu Beginn unseres Artikels möchten wir zunächst einmal mit dem Mythos aufräumen, dass man als gewöhnliches Kind gar nicht die Möglichkeit hat, ein Champions League Einlaufkind zu werden. Solange man als bewerbendes Kind die Auflagen erfüllt, spricht nichts gegen eine erfolgreiche Teilnahme am Gewinnspiel.

Doch wie wird man Einlaufkind bei der Champions League? Gibt es da irgendeinen Trick, den man befolgen muss? Nein, einen solchen gibt es nicht.

Doch sitzen die deutschen Klubs inzwischen nicht mehr am längeren Hebel und müssen sich selbst bei der Auswahl der Champions League Einlaufkinder den Vorgaben der UEFA fügen. Die UEFA hat seit einigen Spielzeiten klare Vorgaben, um ihr eigenes Produkt visuell zu schützen.

Dies beginnt mit dem Alter der Champions League Einlaufkinder. Zur Spielzeit 2024/25 sind ausschließlich Kinder im Alter zwischen sechs und neun Jahren zugelassen.

Des Weiteren gibt es noch zwei weitere wichtige Vorgaben einzuhalten. Einmal bezieht sich dies auf die Körpergröße des Kindes. Die aktuellen Vorgaben der UEFA besagen, dass ein Kind zwischen 1,05 und 1,35 Metern groß sein muss.

Ebenfalls möchte man sicherstellen, dass dem Kind die Konfektionsgröße 146 passt. Gerade optisch möchte man dadurch sicherstellen, dass die Kinder größentechnisch nicht zu nah an die Spieler herankommen.

Bewerbung für Champions League Einlaufkinder

Champions League Einlaufkinder beim Aufwärmen im Stadion

Genauer möchten wir an dieser Stelle auf die Bewerbung für Champions League Einlaufkinder eingehen. Kein Kind wird zufällig als Einlaufkind für Champions League ausgewählt. Es bedarf schon einiges an Eigeninitiative, um auch letztlich an der Seite der Top-Stars aufs Feld geführt zu werden.

Zu jedem Spieltag wird ein Team Monate im Voraus über die eigene Website ein Champions League Gewinnspiel ausrufen. Meist sind dies vier bis sechs Wochen vor der Partie. Hierzu solltest Du die Website Deines Vereins immer im Blick behalten.

Selbstverständlich wird das Zeitfenster in den späteren Runden der UEFA Champions League deutlich enger. Nicht selten rufen die deutschen Vereine daher Gewinnspiele für die Bewerbung als Champions League Einlaufkind für das Viertel- und Halbfinale gleichzeitig aus.

So gewinnen auch die jeweiligen Vereine an Planungssicherheit und geben den bewerbenden Kindern entsprechend Zeit, ihre Anreise zu planen.

Aus Sicht der Champions League Einlaufkinder hilft es natürlich, dass die Saison 2024/25 komplett neu gestaffelt ist. Früher spielte der FC Bayern München in der CL beispielsweise nur dreimal im eigenen Stadion während der Gruppenphase.

Seit der Saison 2024/25 sind es hingegen gleich vier Spiele während der Gruppenphase im Liga-Format (hier mehr Informationen zum neuen Champions League Modus). Als Einlaufkind Champions League bewerben? Inzwischen hat man mehr Chancen.

Ablauf der Bewerbung für CL Einlaufkinder

Der Ablauf einer Bewerbung als Champions League Einlaufkind ist relativ einfach. Die Fußball Einlaufkinder bewerben sich direkt über die Vereine und nutzen dabei die Teilnahmebedingungen.

Unserer Recherche nach hat hier jeder deutsche Verein sein eigenes Bewerbungsverfahren, weswegen wir nicht zu 100% eine Blaupause für alle Bewerbungsverfahren vorgeben können. Doch nehmen wir uns einfach mal die Bewerbung des FC Bayern München als Beispiel.

Die Bayern sind dafür bekannt, dass man es seinen kleinen Fans einfach macht, schnell und simpel am Gewinnspiel teilzunehmen. Notwendig sind dazu die folgenden persönlichen Angaben:

  • Vollständiger Name
  • Körpergröße
  • Kleidergröße
  • Alter
  • Eventuelle Mitgliedsnummer im KIDS CLUB-Mitglied

 

Nicht selten verlangen die deutschen Champions League Vereine aber noch etwas mehr, als nur die Angabe der notwendigen Daten.

Gerne möchte man mit seinen Gewinnspielen ein paar Momente in den sozialen Medien kreieren. So verlangt man von seinen Bewerbern zum Beispiel, dass man sich verkleidet.

Für jedes Champions League Heimspiel gibt man einen klaren Einsendeschluss vor. Diesen musst Du pingelig genau einhalten. Es reicht bereits aus, wenn man eine Sekunde zu spät ist. Das Gewinnspiel endet automatisch punktgenau – eine spätere Entsendung der persönlichen Daten ist somit nicht mehr möglich.

Nach dem Einsendeschluss dauert es für gewöhnlich nicht länger als 24 Stunden, bis man die glücklichen Gewinner unter den bewerbenden CL Einlaufkindern auswählt. Dabei hat jeder Bewerber dieselben Chancen. Alle glücklichen Gewinner werden zeitnah nach der Beendigung des Gewinnspiels per E-Mail informiert.

Champions League Einlaufkind werden – Wie sind die Kosten?

Einlaufkinder jubeln auf der Tribüne

Die wohl häufigsten Falschinformationen zur Bewerbung als Einlaufkind in der Champions League fanden wir während unserer Recherche zu den möglichen Kosten. Nicht nur gehen viele Sportfans davon aus, dass es bei der Bewerbung und Auslosung nicht mit rechten Dingen zugeht – oft wird gar von Korruption gesprochen.

Wir können allerdings bestätigen, dass die Bewerbung der Champions League Einlaufkinder nichts kostet. Allen bewerbenden Kindern wird dieselbe Chance eingeräumt.

Ob dennoch Kosten entstehen können? Natürlich – immerhin muss das CL Einlaufkind schließlich mit seiner Begleitperson zum Spiel anreisen. Auch wenn zwei Champions League Tickets zu dem jeweiligen Spiel erhalten werden, sind darin keine Anfahrtskosten enthalten.

Demnach müssen die Familien selbst planen, wie man rechtzeitig zum Austragungsort anreist und wie man dies finanziert. In einigen Ausnahmesituationen werden die deutschen Vereine jedoch aushelfen, sollten die Familien finanziell nicht die Mittel besitzen.

Nicht vergessen sollten wir an dieser Stelle auch die CL Einlaufkinder, die sich erfolgreich für einen Platz auf der ganz großen Bühne des europäischen Fußballs bewerben konnten – das Finale der UEFA Champions League.

In diesem Fall ist die UEFA deutlich mehr involviert und stellt den CL Einlaufkindern nicht nur zwei kostenlose Tickets zum Finalspiel zur Verfügung, auch wird man sich um die Anreise und Unterkunft kümmern.

Woher kommen die Einlaufkinder bei der Champions League?

Ältere Einlaufkinder beim Training im Sonnenuntergang

Wie Du es bereits bei den Bewerbungsbögen der deutschen Teams sehen kannst, gibt es keine Beschränkungen bei der Nationalität der Champions League Einlaufkinder. Solange man sich regulär und während des Einsendeschlusses über die Teams bewirbt, haben alle Kinder dieselbe Chance.

Da spielt es letztlich keine Rolle, ob es sich um ein Kind aus gehobenem Hause oder Kinder mit Migrationshintergrund handelt.

Daher fragt man bei der Bewerbung auch nicht nach der Nationalität und dem Geschlecht der Champions League Einlaufkinder. Woher kommen die Einlaufkinder bei der Champions League? Generell aus den Ländern der Heimmannschaften.

So wirst Du beispielsweise bei Spielen der deutschen Vereine CL Einlaufkinder haben, die in Deutschland und Champions League Einlaufkinder bei Heimspielen von Slovan Bratislava, die in der Slowakei leben. Hier versuchen die Vereine selbstverständlich, ihre eigenen jungen Fans noch näher an den Verein zu bringen.