Champions League Power Ranking 2025: Wer hat die besten Titelchancen?

Artikel aktualisiert : 13/03/2025

Oscar Fröhlich

Oscar Fröhlich,Freiberuflicher Journalist|Artikel aktualisiert : 13/03/2025

Die Vorrunde im neuen Modus ist absolviert, und die Königsklasse des europäischen Vereinsfußballs ist in der heißesten Phase! Zahlreiche Mannschaften mussten sich bereits verabschieden. Ausgeschieden sind unter anderem der VfB Stuttgart und RB Leipzig. Große Überraschungen gab es allerdings nicht, die meisten Schwergewichte des Fußballs in Europa spielen noch um den Titel.

Doch welche Mannschaft hat die besten Chancen, den legendären Henkelpott zu gewinnen? Wir haben uns die Form der Teams angesehen und ein Champions League Power Ranking aufgestellt.

Champions League Power Rankings 2025

Fans feiern die Platzierung ihres Teams im Champions League Power Ranking

Hier sind die CL Teams in unserem Champions League Power Ranking:

Platz 8: Borussia Dortmund

In der Königsklasse lief es für den BVB deutlich besser als in der Bundesliga. Der direkte Einzug ins Achtelfinale war drin, jedoch musste Borussia Dortmund in den Playoffs gegen Sporting Lissabon ran.

Anhschließend ging es für die Schwarz-Gelben im Achtelfinale gegen den OSC Lille – vor allem die Leistung im Hinspiel hast sich auf das Champions League Power Rankings auswirkt.

Zuhause können die Dortmunder jedes Team schlagen, was sie im letzten Jahr zeigten, als sie sensationell das Champions League Finale erreichten.

Der BVB in der CL ist und bleibt eine Wundertüte. Und jetzt kommt auch eines der besten Teams in der aktuellen Kampagne – der FC Barcelona!

 

  • Playoff-Gegner: Sporting Lissabon
  • Achtelfinal-Gegner: OSC Lille
  • Unsere Prognose: Ausscheiden gegen Barca im Viertelfinale

 

Platz 7: Aston Villa

Mit Siegen wie dem gegen den FC Bayern hat Aston Villa das direkte Ticket für das Achtelfinale lösen können – denkbar knapp, mit Rang 8. Die Mannschaft kassierte nur 6 Gegentore in 8 Spielen.

Mit dieser defensiven Stärke könnte es das Team von Unai Emery weit bringen. Wir glauben aber nicht, dass es für mehr als das Viertelfinale reicht – vor allem weil es im Champions League Viertelfinale gegen die überraschend erstarkten Pariser geht.

 

  • Direkt für das Achtelfinale qualifiziert
  • Achtelfinal-Gegner: FC Brügge
  • Unsere Prognose: Ausscheiden im Viertelfinale gegen Paris St. Germain

 

Platz 6: FC Arsenal

Die Gunners schlossen die Vorrunde auf Rang 3 ab. Das Prunkstück der Mannschaft ist die Defensive, der FC Arsenal ließ nur 3 Gegentore in 8 Spielen zu. Doch auch vorne hat das Team aus London viel Qualität, nicht zuletzt mit Bukayo Saka, Kai Havertz und Martin Ödegaard – obwohl Saka und Havertz verletzt sind.

Theoretisch ist dem FC Arsenal sogar der Titel zuzutrauen. Wir glauben aber nicht, dass die Mannschaft so weit ist, sowohl in der Premier League als auch in der Königsklasse ein Titelrennen zu meistern. Der Fokus dürfte auf der Premier League liegen, weswegen im Viertelfinale gegen Real Madrid Schluss ist.

 

  • Direkt für das Achtelfinale qualifiziert
  • Achtelfinal-Gegner: PSV Eindhoven
  • Unsere Prognose: Ausscheiden im Viertelfinale gegen die Königlichen

 

Platz 5: Paris Saint-Germain

Nach den Abgängen von Lionel Messi, Neymar und nun auch Kylian Mbappé ist Paris Saint-Germain nicht mehr das, was es einmal war. Zwar hat das Top-Team Frankreichs noch immer eine gute Mannschaft, doch die Leistungen in der Champions League waren schwach.

Wir glauben dennoch, dass PSG an einem guten Tag zwar jedem Team gefährlich wird, dass es der Mannschaft aber an Konstanz fehlt. Doch im Achtelfinale gegen den FC Liverpool war mit über beide Spielen hinweg einfach überragend!

 

  • Playoff-Gegner: Stade Brest
  • Achtelfinal-Gegner: FC Liverpool
  • Unsere Prognose: Souveränes Weiterkommen gegen Aston Villa im Viertelfinale

 

Platz 4: Inter Mailand

Diese Mannschaft rührt Beton an, kein Team hat in der Vorrunde weniger Gegentore kassiert als Inter Mailand – und zwar genau 1. So reichten 11 Tore für Rang vier. In der Sturmreihe lauern unterdessen Lautaro Martinez und Marcus Thuram, das kann sich auch sehen lassen.

Inter Mailand könnte definitiv ein Wort um den Titel mitreden. Bei der starken Konkurrenz wird es allerdings schwierig, das Champions League Halbfinale 2024/25 zu erreichen, denn jetzt warten die Bayern!

 

  • Direkt für das Achtelfinale qualifiziert
  • Achtelfinal-Gegner: Feyenoord Rotterdam
  • Unsere Prognose: Ausscheiden im Viertelfinale gegen die Bayern

 

Platz 3: Real Madrid

Zugegeben: Es ist ein bisschen verrückt, ein Team in unser Champions League Power Ranking in den Top 3 aufzunehmen, dass bereits in den Playoffs gegen Manchester City ran musste und mit Glück im Achtelfinale gegen Atletico Madrid gewann. Doch mit den Königlichen ist in der Königsklasse nun einmal immer zu rechnen.

Mit Kylian Mbappé hat sich Real Madrid im Vergleich zur letzten Saison sogar weiter verstärkt. Zwar spielen die Spanier bislang noch nicht so gut, wie wir das erwartet haben, doch wenn es eine Turniermannschaft gibt, dann ist es Real Madrid in der Champions League. Wir sagen: Alles ist möglich!

 

  • Playoff-Gegner: Manchester City
  • Achtelfinal-Gegner: Atletico Madrid
  • Unsere Prognose: Der Titel ist drin, aber auch das Ausscheiden gegen Arsenal

 

Platz 2: FC Bayern München

Die stärkste deutsche Mannschaft in unserem Champions League Power Ranking ist der deutsche Rekordmeister. Das Team von Coach Vincent Kompany hat sich mittlerweile stabilisiert und gehört definitiv zu den besten Mannschaften in der Champions League. Mit der traditionellen Heimstärke in der Champions League ist auch ein X-Faktor gegeben.

Die Münchner mussten in die Playoffs, gegen Celtic Glasgow gab es im Rückspiel einige Schwierigkeiten. Danach haben Harry Kane und Co. ein Ziel: das Finale Dahoam 2.0. Das Endspiel findet nämlich in München statt.

 

  • Playoff-Gegner: Celtic Glasgow
  • Achtelfinal-Gegner: Bayer Leverkusen
  • Unsere Prognose: Weiterkommen gegen Inter

 

Platz 1: FC Barcelona

Der große Rivale von Real Madrid ist in unserem Champions League Power Ranking knapp vorn. Das liegt daran, dass der FC Barcelona aktuell überzeugt, aber auch an dem Finale der Supercopa, in dem Barca beim 5:2 Real eine Lehrstunde erteilte.

Das zeigt: Mit dem unglaublich talentierten Team um Lamine Yamal, dem legitimen Nachfolger von Lionel Messi, kann der FC Barcelona in der Champions League wieder nach den Sternen greifen.

 

  • Direkt für das Achtelfinale qualifiziert
  • Achtelfinal-Gegner: Benfica Lissabon
  • Unsere Prognose: Finale, auch wenn im Viertelfinale mit dem BVB der letztjährige Finalist wartet.