So spannend die Fußballspiele in der Königsklasse auch sind, was wäre dieser internationale Fußballwettbewerb ohne die Champions League Volunteers? Die freiwilligen Helfer sind das Grundgerüst eines jeden Spiels, denn sie übernehmen die verschiedensten Aufgaben. Auch wenn sie oft nicht direkt ins Auge fallen, sind die Champions League Volunteers überall zu finden und leisten phänomenale Arbeit.
Wie kann man selbst zu einem Champions League Volunteer werden und welche Grundvoraussetzungen müssen erfüllt sein, um als freiwilliger Helfer für die Fußball Königsklasse akzeptiert zu werden? Der nachfolgende Artikel verrät es Dir.
Ein Champions League Volunteer, also ein freiwilliger Helfer, welcher sich dazu bereiterklärt, bei einem Spiel in der Fußball Königsklasse mitzuwirken und dort verschiedene Aufgaben rund um das Spiel zu übernehmen.
Natürlich stehen diese Volunteers nicht als Spieler auf dem Platz, obwohl das gewiss die beste Freiwilligenmeldung aller Zeiten wäre. Allerdings gibt es an einem Spieltag viele spannende Aufgaben zu erledigen, für die es sich lohnt, sich freiwillig zu melden.
Champions League Volunteer Erfahrungen sammeln zu können, ist nicht nur für eingeschworene Fußball-Fans eine echte Ehre. Ganz nebenbei bekommt man auch noch kostenlosen Zugang ins Stadion. Zusätzlich besteht immer wieder die Chance, einen Blick auf das Spielfeld zu werfen.
Die Aufgaben eines Champions League Volunteer sind facettenreich und hängen auch davon ab, wo man eingesetzt wird. Wir haben uns erkundigt, welche Aufgabengebiete ein Volunteer in der Champions League 2025/2026 erwarten könnten.
Die nachfolgenden Jobs stellen die wohl nachgefragtesten Aufgabengebiete dar, die ein Champions League Volunteer übernehmen könnte. Einige davon werden hoch angesehen, weshalb diese Posten äußerst beliebt und begehrt sind.
Aufgaben von einem Champions League Volunteer im Überblick:
Im Rahmen eines Fußballspiels in der Königsklasse gibt es eine Menge Aufgaben zu erfüllen, die für uns Fans weitgehend unsichtbar, aber elementar wichtig sind, um die Veranstaltung wie ein funktionierendes Uhrwerk am Laufen zu halten.
Von den Platzposten bis hin zu den Balljungen und Ballmädchen sowie jenen Champions League Volunteers, welche die Flaggen und Banner auf den Platz tragen, sind die freiwilligen Helfer eigentlich überall zu sehen, wenn man nur nach ihnen Ausschau hält.
Fest steht: Ohne Champions League Volunteere wären die Spiele, Fanevents vor dem Stadion und Co. wesentlich farbloser, unsicherer und weniger professionell. Wir können froh darüber sein, dass sich so viele Menschen freiwillig als Volunteer für die Champions League melden und ihren Aufgaben nachkommen.
Die Champions League Volunteere werden bereits seit vielen Jahren bei Spielen in der Königsklasse eingesetzt. Es handelt sich hierbei um eine wertvolle Ergänzung für das gesamte Stadionteam, denn die Veranstaltung eines solch großen Fußballspiels erfordert nicht nur Planung, sondern auch das notwendige Personal, um die Pläne in der Realität umsetzen zu können.
Ehemalige Champions League Volunteere berichten, dass es eine einzigartige Erfahrung ist, bei einem Match der CL als Helfer dabei zu sein. Selbstverständlich ist ein solcher Posten auch mit Verantwortung verbunden und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, denn bei einer Champions League Veranstaltung muss jedes einzelne Zahnrad funktionieren.
Die Saison 2024/2025 war für die deutschen Fußball-Mannschaften nicht von Erfolg gekrönt, denn keine von ihnen schaffte den Weg ins Finale am 31. Mai 2025. Dort trafen letztlich die beiden Klubs Paris St. Germain und Inter Mailand aufeinander. Ausgetragen wurde das Finale der CL in der Münchner Allianz Arena.
Mit dabei waren zahlreiche freiwillige Helfer, und auch bei der Austragung der diesjährigen Serie werden Champions League 2025 Volunteer gebraucht. Helfer aus der Saison 2024 weisen bereits wertvolle Erfahrungen auf, welche bei der Austragung der Saison 2025 nützlich sind.
Einige Grundvoraussetzungen müssen gegeben sein, um als Volunteer für die Champions League in Betracht gezogen zu werden. Die UEFA ist wählerisch und eine erfolgreiche Bewerbung als Volunteer ist nicht garantiert.
Folgende Kompetenzen sollten vorliegen, wenn eine Bewerbung als Champions League geplant ist:
Die Champions League ist ein jährlicher Fußball-Wettbewerb. Daher ist es nicht verwunderlich, dass freiwillige Helfer immer gern gesehen sind. Wer ein Champions League Volunteer 2026 werden möchte, sollte sich mit der Bewerbung jedoch nicht allzu viel Zeit lassen.
Eine Fußballsaison ist schnell vorbei, und wer sich für mehrere Spiele meldet, hat die Möglichkeit, bei seinen Aufgaben Erfahrungen zu sammeln, was bei einer Bewerbung für größere Spiele wie das Finale ein Vorteil sein kann.
Keine Sorge, wenn es 2026 nicht klappen sollte – es bleibt immer noch die Chance, sich als Champions League Volunteer 2027 zu bewerben.
Wir haben gelernt, dass freiwillige Helfer für Champions League Spiele unabdingbar sind, um ein Fußballevent dieser Art auf die Beine stellen zu können. Die Arbeit der aktiven Helfer vor Ort ist zu respektieren, und beim nächsten Champions League Abend können wir ihnen gerne mal ein Tribut zollen.
Bei einem anstehenden Besuch eines Königsklasse Spiels im Fußballstadion, ist es also angebracht, sich an die geltenden Regeln im Stadion zu halten, um die Arbeit dieser Kräfte einfacher zu gestalten. Wer indes selbst als Champions League Volunteer arbeiten möchte, der sollte sich möglichst bald bewerben.
Nicht jeden Tag kommt man mit der Thematik Champions League Volunteer in Kontakt. Daher ist es verständlich, dass sich zahlreiche Fragen ergeben. Wir haben uns die Zeit genommen, um die häufigsten Fragen rund um den Champions League Volunteer übersichtlich sowie kompakt zu beantworten.
Hierfür ist es notwendig, eine Bewerbung über die UEFA auszufüllen und einzureichen. Da der Bewerbungsprozess einige Bearbeitungszeit beansprucht, sollte man vorausplanen und sich rechtzeitig bewerben.
Die wohl erste Anlaufstelle für eine Champions League Volunteer Bewerbung ist die offizielle Webseite der UEFA. Der europäische Fußballverband ist für die Austragung der Königsklasse verantwortlich und kümmert sich daher auch um die freiwilligen Kräfte.
Wer ein Champions League Finale Volunteer werden möchte, kann sich teilweise auch bei jenem Fußballklub melden, welcher als Gastgeber für das Finalspiel fungiert.
Eine offizielle Vorlaufzeit gibt es nicht, aber es ist klar, dass die Nachfrage groß ist, und wer bei einem bestimmten Spiel als freiwilliger Helfer dabei sein möchte, sollte sich eher früher als später bewerben. Prinzipiell ist eine Bewerbung als Volunteer für die Champions League ganzjährig möglich.
Ein Volunteer ist ein freiwilliger Helfer und der Fokus liegt hier auf dem Punkt freiwillig. Das bedeutet, dass keine Entlohnung vorgesehen ist. In Ausnahmefällen, insbesondere bei starker Hitze, können die Volunteers auf Verpflegung ihres Arbeitgebers hoffen.
Kostenloses Trinkwasser und kleine Snacks wie Bananen oder Äpfel können zum Paket gehören und den Volunteers zur Verfügung gestellt werden, damit diese bei ihrer Aufgabe keinen Kreislaufkollaps erleiden.
Im Prinzip kann fast jeder eine Bewerbung einreichen. Selbst Kinder und Jugendliche haben die Chance, als Champions League Volunteer tätig zu sein. Sie können beispielsweise als Champions League Einlaufkind beim Einmarsch der Spieler dabei sein oder die Fußbälle an der Seitenlinie reichen.