
Die UEFA Fünfjahreswertung entscheidet über die Anzahl der Teams, die ein Land in Champions League, Europa League und die Conference League entsenden kann. Wir haben die aktuelle UEFA 5 Jahreswertung zusammengestellt.
Top 25 vollständiges UEFA Ranking auf einen Blick:
Land | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25 | 2025/26 | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
England | 21.000 | 23.000 | 17.375 | 29.464 | 5.055 | 95.894 |
Italien | 15.714 | 22.357 | 21.000 | 21.875 | 4.142 | 85.088 |
Spanien | 18.428 | 16.571 | 16.062 | 23.892 | 4.500 | 79.453 |
Deutschland | 16.214 | 17.125 | 19.357 | 18.421 | 4.428 | 75.545 |
Frankreich | 18.416 | 12.583 | 16.250 | 17.928 | 3.071 | 68.248 |
Niederlande | 19.200 | 13.500 | 10.000 | 15.250 | 3.916 | 61.866 |
Portugal | 12.916 | 12.500 | 11.000 | 16.250 | 5.200 | 57.866 |
Belgien | 6.600 | 14.200 | 14.400 | 15.650 | 4.900 | 55.750 |
Türkei | 6.700 | 11.800 | 12.000 | 10.300 | 2.800 | 43.600 |
Tschechien | 6.700 | 6.750 | 13.500 | 10.550 | 3.000 | 40.500 |
Griechenland | 8.000 | 2.125 | 11.400 | 12.687 | 3.500 | 37.712 |
Norwegen | 7.625 | 5.750 | 8.000 | 11.812 | 3.800 | 36.987 |
Polen | 4.625 | 7.750 | 6.875 | 11.750 | 4.875 | 35.875 |
Dänemark | 7.800 | 5.900 | 8.500 | 7.656 | 5.625 | 35.481 |
Österreich | 10.400 | 4.900 | 4.800 | 9.650 | 2.100 | 31.850 |
Schweiz | 7.750 | 8.500 | 5.200 | 7.050 | 2.000 | 30.500 |
Zypern | 4.125 | 5.100 | 3.750 | 10.562 | 5.750 | 29.287 |
Schottland | 7.900 | 3.500 | 6.400 | 9.250 | 1.800 | 28.850 |
Schweden | 5.125 | 6.250 | 1.875 | 11.375 | 4.000 | 28.625 |
Israel | 6.750 | 6.250 | 8.750 | 2.875 | 2.625 | 27.250 |
Rumänien | 2.250 | 6.250 | 3.250 | 7.750 | 3.250 | 22.750 |
Russland | 5.300 | 4.333 | 4.333 | 4.333 | 4.333 | 22.632 |
Kroatien | 6.000 | 3.375 | 5.875 | 5.875 | 1.500 | 22.625 |
Ungarn | 2.750 | 5.875 | 4.500 | 6.625 | 2.625 | 22.375 |
Serbien | 9.500 | 5.375 | 1.400 | 3.725 | 2.125 | 22.125 |
Die UEFA 5 Jahreswertung (bekannt auch unter dem Namen UEFA Koeffizientenrangliste) wurde vom europäischen Fußballverband eingeführt, um die Leistungen der Klubs und der Landesverbände zu bewerten.
Das Ziel der UEFA ist es, eine gewisse Chancengleichheit in den europäischen Wettbewerben zu sichern. Für die kleineren Verbände sind die UEFA-Punkte wichtig, um sich zusätzliche Startplätze auf der internationalen Bühne zu sichern.
Wie der Name “UEFA 5 Jahreswertung” bereits erkennen lässt, werden immer die Ergebnisse der letzten 5 Spielzeiten in die Berechnung einbezogen.
Selbst wenn ein Team in einem Wettbewerb bereits ausgeschieden ist, kann es mit einem guten Ergebnis wichtige Punkte für den UEFA-Koeffizienten holen. Das Ansinnen des europäischen Fußballverbandes ist es, dadurch den Wettbewerb zu fördern.
Neben der Fußball Rangliste Europa für die Nationalverbände wird von der UEFA noch ein Klub-Koeffizient ermittelt, der für die Setzliste bei den Auslosungen entscheidend ist.
Die wichtigste Funktion der UEFA Fünfjahreswertung haben wir bereits angesprochen. Es geht um die Teilnahme an der UEFA Champions League, der Europa League und der UEFA Conference League. Konkret erfolgt die Startplatzverteilung wie folgt:
Rang | Champions League | Europa League | Conference League |
---|---|---|---|
1-4 | Liga: 4 | Qualifikation: 0 * | Liga: 2 | Qualifikation: 0 | Liga: 0 | Qualifikation: 1 |
5 | Liga: 3 | Qualifikation: 1 | Liga: 2 | Qualifikation: 0 | Liga: 0 | Qualifikation: 1 |
6 | Liga: 2 | Qualifikation: 1 | Liga: 1 | Qualifikation: 1 | Liga: 0 | Qualifikation: 1 |
7 | Liga: 1 | Qualifikation: 1 | Liga: 1 | Qualifikation: 1 | Liga: 0 | Qualifikation: 1 |
8-10 | Liga: 1 | Qualifikation: 1 | Liga: 0 | Qualifikation: 2 | Liga: 0 | Qualifikation: 1 |
11-12 | Liga: 0 | Qualifikation: 2 | Liga: 0 | Qualifikation: 2 | Liga: 0 | Qualifikation: 1 |
13-15 | Liga: 0 | Qualifikation: 2 | Liga: 0 | Qualifikation: 1 | Liga: 0 | Qualifikation: 2 |
16-33 | Liga: 0 | Qualifikation: 1 | Liga: 0 | Qualifikation: 1 | Liga: 0 | Qualifikation: 2 |
34-50 | Liga: 0 | Qualifikation: 1 | Liga: 0 | Qualifikation: 0 | Liga: 0 | Qualifikation: 3 |
51-55 | Liga: 0 | Qualifikation: 1 | Liga: 0 | Qualifikation: 0 | Liga: 0 | Qualifikation: 3 |
(* seit dem neuen Modus erhalten die zwei erfolgreichsten Nationen je einen zusätzlichen Startplatz in der Champions League)
Die UEFA Fußball Europa Rangliste wird durch den Einbezug aller Klubs berechnet. Die Teams erhalten in der Champions, Europa und Conference League Punkte. Die Gesamtzahl der Punkte wird durch die Anzahl der teilnehmenden Vereine geteilt, um den Koeffizienten für den Verband zu ermitteln.
Bei der UEFA 5 Jahreswertung Punktevergabe wird auf Basis der Ergebnisse vorgegangen. Zusätzlich gibt es Zähler für das Erreichen bestimmter Runden. Konkret vergibt die UEFA die Punkte nach diesen Regeln:
Im Falle eines Ausscheidens in der Champions League Qualifikation gibt es keine Punkte, weil die Vereine in der Europa oder sogar Conference League weiterspielen und dort Punkte sammeln können.
Für das Ausscheiden in der Europa League Qualifikation gibt es keine Punkte, da die Mannschaften in die Conference League absteigen.
News aus unserer Nachrichtenzentrale
Wichtig ist beim Blick auf die UEFA 5 Jahreswertung parallel der Klub-Koeffizient. Dieser entspricht der kumulierten Gesamtpunktzahl der vorangegangenen fünf Spielzeiten.
Alternativ werden 20% des Fünfjahres-Koeffizienten des Verbandes angesetzt – beispielsweise dann, wenn sich ein Team erstmals für die europäischen Wettbewerbe qualifiziert hat. Es gilt jeweils der höhere Wert.
Abschließend siehst Du die aktuellen Top 20 Mannschaften der UEFA-Rangliste:
# | Klub | Punkte (Gesamt) | Punkte (Aktuelle Saison) |
---|---|---|---|
1 | Real Madrid | 125.500 | 8.000 |
2 | FC Bayern München | 116.250 | 8.000 |
3 | Inter Mailand | 115.250 | 8.000 |
4 | Manchester City | 110.750 | 8.000 |
5 | FC Liverpool | 109.500 | 8.000 |
6 | Paris St. Germain | 102.500 | 8.000 |
7 | Bayer 04 Leverkusen | 92.250 | 7.000 |
8 | Borussia Dortmund | 91.750 | 7.000 |
9 | FC Barcelona | 91.250 | 8.000 |
10 | Benfica Lissabon | 83.750 | 6.000 |
11 | Atletico Madrid | 83.500 | 6.000 |
12 | AS Rom | 83.500 | 3.000 |
13 | FC Arsenal London | 83.000 | 8.000 |
14 | Eintracht Frankfurt | 82.000 | 8.000 |
15 | FC Chelsea London | 82.000 | 6.000 |
16 | Manchester United | 76.500 | 0 |
17 | Atalanta Bergamo | 71.000 | 6.000 |
18 | Feyenoord Rotterdam | 70.000 | 3.000 |
19 | West Ham United | 69.000 | 0 |
20 | FC Brügge | 68.750 | 8.000 |