UEFA 5 Jahreswertung: Welche Länder sind vorn?

Artikel aktualisiert : 02/07/2025

Tim Oettinger

Tim Oettinger,Chefredakteur|Artikel aktualisiert : 02/07/2025

Die UEFA Fünfjahreswertung ist wichtig für die Teilnahme der Klubs an den europäischen Wettbewerben. Die UEFA Rangliste ist entscheidend für die Anzahl der Teams, die ein Land in Champions League, Europa League und die UEFA Conference League entsenden kann. Wir haben die aktuelle UEFA 5 Jahreswertung zusammengestellt.

Aktuelle 5 Jahreswertung im europäischen Fußball

Die Fußball-Rangliste zeigt, dass die Premier League, die La Liga, die Serie A und die Bundesliga in Europa noch immer dominierend sind. Das vollständige UEFA Ranking sieht folgendermaßen aus:

Top-25 vollständiges UEFA Ranking

Land2021/222022/232023/242024/252025/26Gesamt
England21.00023.00017.37529.4644.00094.839
Italien15.71422.35721.00021.8753.42884.374
Spanien18.42816.57116.06223.8923.75078.703
Deutschland16.21417.12519.35718.4213.42874.545
Frankreich18.41612.58316.25017.9282.57167.748
Niederlande19.20013.50010.00015.2502.00059.950
Portugal12.91612.50011.00016.2501.20053.866
Belgien6.60014.20014.40015.6501.20052.050
Türkei6.70011.80012.00010.3001.20042.000
Tschechien6.7006.75013.50010.5501.20038.700
Griechenland8.0002.12511.40012.6871.20035.412
Norwegen7.6255.7508.00011.8120.00033.187
Polen4.6257.7506.87511.7500.00031.000
Dänemark7.8005.9008.5007.6560.00029.856
Österreich10.4004.9004.8009.6500.00029.750
Schweiz7.7508.5005.2007.0500.00028.500
Schottland7.9003.5006.4009.2500.00027.050
Schweden5.1256.2501.87511.3750.00024.625
Israel6.7506.2508.7502.8750.00024.625
Zypern4.1255.1003.75010.5620.00023.537
Russland5.3004.3334.3334.3334.33322.632
Kroatien6.0003.3755.8755.8750.00021.125
Serbien9.5005.3751.4003.7250.00020.000
Ungarn2.7505.8754.5006.6250.00019.750
Slowakei4.1256.0005.0004.6250.00019.750

Was ist die UEFA 5 Jahreswertung?

Die UEFA 5 Jahreswertung (bekannt auch unter dem Namen UEFA Koeffizientenrangliste) wurde vom europäischen Fußballverband eingeführt, um die Leistungen der Klubs und der Landesverbände zu bewerten.

Das Ziel der UEFA ist es, eine gewisse Chancengleichheit in den europäischen Wettbewerben zu sichern. Für die kleineren Verbände sind die UEFA-Punkte wichtig, um sich den einen oder anderen zusätzlichen Startplatz auf der internationalen Bühne zu sichern, bei einem möglichst späten Qualifikationseinstieg. Die mittelstarken Ligen kämpfen indes um einen direkten Startplatz in der Champions League Ligaphase.

Wie der Name UEFA 5 Jahreswertung bereits erkennen lässt, werden immer die Ergebnisse der letzten 5 Spielzeiten in die Berechnung einbezogen. Selbst wenn ein Team in einem Wettbewerb bereits ausgeschieden ist, kann es mit einem guten Ergebnis wichtige Punkte für den UEFA-Koeffizient holen. Das Ansinnen des europäischen Fußballverbandes ist es, dadurch den Wettbewerb zu fördern.

Neben der Fußball Rangliste Europa für die Nationalverbände wird von der UEFA noch ein Klub-Koeffizient ermittelt, der für die Setzliste bei den Auslosungen entscheidend ist.

Warum ist die UEFA Fünfjahreswertung wichtig?

Die wichtigste Funktion der UEFA Fünfjahreswertung haben wir bereits angesprochen. Es geht um die Teilnahme an der UEFA Champions League, der Europa League und der UEFA Conference League.

Konkret erfolgt die Startplatzverteilung folgendermaßen (* seit der Änderung zum neuen Modus erhalten die zwei erfolgreichsten Nationen zwei zusätzliche Startplätze; in der ersten Ausgabe des neuen CL-Formats waren das Deutschland und Italien):

RangChampions LeagueEuropa LeagueConference League
1-4Liga: 4 | Qualifikation: 0 *Liga: 2 | Qualifikation: 0Liga: 0 | Qualifikation: 1
5Liga: 3 | Qualifikation: 1Liga: 2 | Qualifikation: 0Liga: 0 | Qualifikation: 1
6Liga: 2 | Qualifikation: 1Liga: 1 | Qualifikation: 1Liga: 0 | Qualifikation: 1
7Liga: 1 | Qualifikation: 1Liga: 1 | Qualifikation: 1Liga: 0 | Qualifikation: 1
8-10Liga: 1 | Qualifikation: 1Liga: 0 | Qualifikation: 2Liga: 0 | Qualifikation: 1
11-12Liga: 0 | Qualifikation: 2Liga: 0 | Qualifikation: 2Liga: 0 | Qualifikation: 1
13-15Liga: 0 | Qualifikation: 2Liga: 0 | Qualifikation: 1Liga: 0 | Qualifikation: 2
16-33Liga: 0 | Qualifikation: 1Liga: 0 | Qualifikation: 1Liga: 0 | Qualifikation: 2
34-50Liga: 0 | Qualifikation: 1Liga: 0 | Qualifikation: 0Liga: 0 | Qualifikation: 3
51-55Liga: 0 | Qualifikation: 1Liga: 0 | Qualifikation: 0Liga: 0 | Qualifikation: 3

Berechnung der UEFA Rangliste

Die UEFA Fußball Europa Rangliste wird durch den Einbezug aller Klubs berechnet. Die Teams erhalten in der Champions-, Europa- und Conference League Punkte. Die Gesamtzahl der Punkte wird durch Anzahl der teilnehmenden Vereine geteilt, um den Koeffizienten für den Verband zu ermitteln.

UEFA 5 Jahreswertung: Punktevergabe

Die Punktevergabe in der UEFA 5 Jahreswertung erfolgt basierend auf den Ergebnissen. Zusätzlich gibt es Zähler für das Erreichen bestimmter Runden. Konkret vergibt die UEFA die Punkte nach diesen Regeln:

UEFA Champions League

 

  • 2 Punkte für alle Siege ab der Ligaphase
  • 1 Punkt für alle Unentschieden ab der Ligaphase
  • 4 Punkte Bonus für die Teilnahme an der Ligaphase
  • 4 Punkte Bonus für den Direkteinzug ins Achtelfinale
  • 2 Punkte Bonus für den Einzug in die Champions League Playoff-Runde
  • 1 Punkt für jede Runde, die ein Verein ab dem Achtelfinale erreicht

 

Teams, die in der Champions League Qualifikation ausscheiden, erhalten keine Zähler, dass diese in der Europa- und/oder Conference League weiterspielen.

Europa League

 

  • 2 Punkte für alle Siege ab der Ligaphase
  • 1 Punkt für alle Unentschieden ab der Ligaphase
  • 3 Punkte Bonus für die Teilnahme an der Ligaphase
  • 4 Punkte Bonus für den Direkteinzug ins Achtelfinale
  • 2 Punkte Bonus für den Einzug in die Playoff-Runde
  • 1 Punkt für jede Runde, die ein Verein ab dem Achtelfinale erreicht

 

Für das Ausscheiden in der Europa League Qualifikation gibt es keine Punkte, da die Mannschaften in die Conference League absteigen.

UEFA Conference League

 

  • 1 Punkt für jeden Verein, der in der ersten Qualifikationsrunde ausscheidet
  • 1,5 Punkte für jeden Verein, der in der zweiten Qualifikationsrunde ausscheidet
  • 2 Punkte für jeden Verein, der in der dritten Qualifikationsrunde ausscheidet
  • 2,5 Punkte für jeder Verein, der in den Playoffs ausscheidet
  • 2 für alle Siege ab der Ligaphase
  • 1 für alle Unentschieden ab der Ligaphase
  • 2 Punkte Bonus für den Direkteinzug ins Achtelfinale
  • 1 Punkt Bonus für das Erreichen der Playoff-Runde vor dem Achtelfinale
  • 1 Punkt Bonus für jede Runde ab dem Halbfinale

UEFA Rangliste: Länder & Koeffizienten

Wichtig ist beim Blick auf die UEFA 5 Jahreswertung parallel der Klub-Koeffizient. Dieser entspricht der kumulierten Gesamtpunktzahl der vorangegangenen fünf Spielzeiten. Alternativ werden 20% des Fünfjahres-Koeffizienten des Verbandes angesetzt, beispielsweise dann, wenn sich ein Team erstmals für die europäischen Wettbewerbe qualifiziert hat. Es gilt jeweils der höhere Wert.

Abschließend siehst Du die aktuellen Top-20 Mannschaften der UEFA-Rangliste.

#KlubPunkte (Gesamt)Punkte (Aktuelle Saison)
1Real Madrid123.500 6.000
2FC Bayern München114.250 6.000
3Inter Mailand113.250 6.000
4Manchester City108.750 6.000
5FC Liverpool107.500 6.000
6Paris St. Germain100.5006.000
7Bayer 04 Leverkusen91.250 6.000
8Borussia Dortmund90.750 6.000
9FC Barcelona89.2506.000
10Atletico Madrid83.500 6.000
11FC Chelsea London82.0006.000
12FC Arsenal London81.000 6.000
13AS Rom80.5000
14Eintracht Frankfurt80.0006.000
15Benfica Lissabon77.7500
16Manchester United76.5000
17Atalanta Bergamo71.0006.000
18West Ham United69.000 0
19Feyenoord Rotterdam67.0000
20AC Milan66.0000

UEFA 5 Jahreswertung Prognose

Viele unserer Leser interessieren sich für eine UEFA 5 Jahreswertung Prognose. Was passiert also in der nächsten Saison, wenn die Ergebnisse aus der Saison 2020/2021 gestrichen werden?

Wir haben uns die Mühe gemacht und eine ungefähre Prognose für die 5 Jahreswertung erstellt – mit einigen interessanten Veränderungen (nicht im Ranking, aber bei den Abständen).

So wäre England aufgrund der starken Saison 20/21 der größte Verlierer im Ranking, würde dennoch auf dem ersten Platz blieben. Deutschland wird nah an Spanien heranrücken und Italien festigt seinen zweiten Platz:

 

  1. Platz: England – 85.625
  2. Platz: Italien – 79.008
  3. Platz: Spanien – 72.739
  4. Deutschland – 70.617
  5. Frankreich – 63.463
  6. Niederlande – 57.950
  7. Portugal – 52.666
  8. Belgien – 50.850
  9. Türkei – 40.800
  10. Tschechien – 37.500

 

Hier gibt es auch unser aktuelles Champions League Power Ranking!

# Klub Spiele S U N T GT TD P
1 FC Liverpool 8 7 0 1 17 5 12 21
2 FC Barcelona 8 6 1 1 28 13 15 19
3 FC Arsenal 8 6 1 1 16 3 13 19
4 Inter Mailand 8 6 1 1 11 1 10 19
5 Atlético Madrid 8 6 0 2 20 12 8 18
6 Bayer Leverkusen 8 5 1 2 15 7 8 16
7 OSC Lille 8 5 1 2 17 10 7 16
8 Aston Villa 8 5 1 2 13 6 7 16
9 Atalanta Bergamo 8 4 3 1 20 6 14 15
10 Borussia Dortmund 8 5 0 3 22 12 10 15
11 Real Madrid 8 5 0 3 20 12 8 15
12 FC Bayern München 8 5 0 3 20 12 8 15
13 AC Mailand 8 5 0 3 14 11 3 15
14 PSV Eindhoven 8 4 2 2 16 12 4 14
15 Paris Saint-Germain 8 4 1 3 14 9 5 13
16 Benfica Lissabon 8 4 1 3 16 12 4 13
17 AS Monaco 8 4 1 3 13 13 0 13
18 Stade Brest 8 4 1 3 10 11 -1 13
19 Feyenoord Rotterdam 8 4 1 3 18 21 -3 13
20 Juventus Turin 8 3 3 2 9 7 2 12
21 Celtic Glasgow 8 3 3 2 13 14 -1 12
22 Manchester City 8 3 2 3 18 14 4 11
23 Sporting Lissabon 8 3 2 3 13 12 1 11
24 FC Brügge 8 3 2 3 7 11 -4 11
25 Dinamo Zagreb 8 3 2 3 12 19 -7 11
26 VfB Stuttgart 8 3 1 4 13 17 -4 10
27 Schachtar Donezk 8 2 1 5 8 16 -8 7
28 FC Bologna 8 1 3 4 4 9 -5 6
29 Roter Stern Belgrad 8 2 0 6 13 22 -9 6
30 Sturm Graz 8 2 0 6 5 14 -9 6
31 Sparta Prag 8 1 1 6 7 21 -14 4
32 RB Leipzig 8 1 0 7 8 15 -7 3
33 FC Girona 8 1 0 7 5 13 -8 3
34 FC Salzburg 8 1 0 7 5 27 -22 3
35 Slovan Bratislava 8 0 0 8 7 27 -20 0
36 Young Boys 8 0 0 8 3 24 -21 0