Champions League Statistiken 2025/26 – Torschützen, Top-Scorer und weitere Daten zur aktuellen Saison

Artikel aktualisiert : 18/09/2025

Tim Oettinger

Tim Oettinger,Chefredakteur|Artikel aktualisiert : 18/09/2025

Die Saison 2025/26 in der Königsklasse fand am 16. September ihren Anfang. Im Verlaufe des Turniers werden die Champions League Statistiken immer interessanter und aussagekräftiger. Hier findest Du die wichtigsten Daten zu den Torjägern, Scorern, Torhütern und weiteren Aspekten der Champions League 2025/26!

 

Torjäger: Top 3 der Spieler mit den meisten Toren

Rang 🏆Spieler ⚽Tore 🥅Spiele 🔢Minuten gespielt ⏱
#1Dušan Vlahović (Juventus Turin)2133
#1El Hadji Youssoupha Mbodji (Slavia Prag)2176
#1Marcus Thuram (Inter Mailand)2185

⚽️ Du möchtest mehr Details? ➡️ Hier geht’s zu mehr Champions League Statistiken in unserer ausführlichen Torschützenliste!

 

Scorer: Top 3 der Spieler mit den meisten Scorerpunkten

Rang 🏆Spieler ⚽Scorerpunkte ✅Tore 🥇Vorlagen 🥈
#1Dušan Vlahović (Juventus Turin)321
#1Harry Kane (FC Bayern München)321
#3Marcos Llorente (Atlético Madrid)220

⚽️ Du möchtest mehr Details? ➡️ Hier geht’s zu mehr Champions League Statistiken in unserer ausführlichen Liste der Scorer!

 

Weiße Weste: 3 Torhüter mit den wenigsten Gegentoren

Rang 🏆Torhüter ⚽Spiele zu Null 0️⃣Gegentore im Turnier ❌Spiele insgesamt 🔢
#1Lucas Chevalier (Paris St.-Germain)101
#1Michael Neofytos (Pafos FC)101
#1Alexandros Paschalakis (Olympiakos Piräus)101

⚽️ Du möchtest mehr Details? ➡️ Hier geht’s zu mehr Champions League Statistiken in unserer ausführlichen Weiße-Weste-Ranking!

 

Champions League Rekorde 2025/26 auf einen Blick

Da die jetzige Saison noch jung ist, hatte sie bisher keine nennenswerte Chance, Rekorde zu brechen. Dennoch ist es ihr bereits gelungen: Durch die Teilnahme von Kairat Almaty aus Kasachstan, dessen Stadt gerade mal 300 Kilometer Luftlinie von der chinesischen Grenze entfernt ist, ist es in den Champions League Statistiken die Saison mit den längsten Reisewegen.

Kairat Almaty und dessen Gegner werden sich in dieser Saison mehrmals in die Rekordliste eintragen, doch kein Reiseweg wird so lang sein wie der von Kairat Almaty nach Lissabon am 1. Spieltag: Insgesamt 6.908 km müssen die Mannen aus Kasachstan überbrücken, um nach Lissabon zu gelangen.

Wenn wir von möglichen Champions League Rekorden sprechen, ist ein Blick auf Real Madrid unter Neu-Trainer Xabi Alonso interessant. Die Spanier würden mit einem Triumph in der Königsklasse in dieser Saison zum 16. Mal den Titel holen. Weit abgeschlagen folgt dahinter der AC Mailand mit sieben Titeln.

Wir halten Dich in diesem Abschnitt über die Champions League Statistiken 2025/26 auf dem Laufenden und listen die Rekorde der aktuellen CL-Saison auf. Ansonsten findest Du auch in unserer Nachrichtenzentrale immer wieder interessante Infos.

 

Unsere Nachrichtenzentrale

Torschützenliste der CL-Saison 2025/26 im Detail

Wir sortieren die Torjäger in unseren Champions League Statistiken bei Toregleichheit nach deren Spielzeit. Unserer Tabelle entnimmst Du somit nicht nur, wer im Rennen um den Titel des Champions League Torschützenkönigs vorn liegt. Du siehst auch, wie viele Spiele und Spielminuten die Spieler für ihre Tore brauchten.

Rang 🏆Spieler ⚽Tore 🥅Spiele 🔢Minuten gespielt ⏱
#1Dušan Vlahović (Juventus Turin)2133
#1El Hadji Youssoupha Mbodji (Slavia Prag)2176
#1Marcus Thuram (Inter Mailand)2185
#1Harry Kane (FC Bayern München)2189
#1Kylian Mbappé (Real Madrid)2190
#1Marcos Llorente (Atlético Madrid)2190
#7Oleksiy Kashchuk (Qarabağ Ağdam)1114
#7Sondre Brunstad Fe (FK Bodø/Glimt)1117
#7Gabriel Martinelli (Arsenal London)1120
#7Leandro Trossard (Arsenal London)1126
#7Daniel Bassi (FK Bodø/Glimt)1145
#7Leandro Andrade (Qarabağ Ağdam)1165
#7Promise David (Union Saint-Gilloise)1166
#7Felix Nmecha (Borussia Dortmund)1170
#7Anouar Ait El Hadj (Union Saint-Gilloise)1174

 

Beste Scorer der CL-Saison 2025/26 im Detail

Letzte Saison wurde Raphinha der unangefochtene Top-Scorer der Champions League: Zusätzlich zu seinen bemerkenswerten 13 Toren steuerte er sogar zehn Vorlagen bei. Wer wird dieses Jahr die Champions League Statistiken rocken und zum besten Scorer 2025/26 avancieren? Wir halten Dich hier auf dem Laufenden!

Rang 🏆Spieler ⚽Scorerpunkte ✅Tore 🥇Vorlagen 🥈
#1Dušan Vlahović (Juventus Turin)321
#1Harry Kane (FC Bayern München)321
#3Marcos Llorente (Atlético Madrid)220
#3El Hadji Youssoupha Mbodji (Slavia Prag)220
#3Kylian Mbappé (Real Madrid)220
#3Marcus Thuram (Inter Mailand)220
#3Camilo Durán (Qarabağ Ağdam)211
#3Karim Adeyemi (Borussia Dortmund)211
#3Gabriel Martinelli (Arsenal London)211
#3Kevin Mac Allister (Union Saint-Gilloise)211
#3Mohamed Salah (FC Liverpool)211
#3Leandro Trossard (Arsenal London)211
#3Kenan Yildiz (Juventus Turin)211
#3Lukas Provod (Slavia Prag)202
#3Hakan Çalhanoğlu (Inter Mailand)202

 

Torhüter mit den wenigsten CL-Gegentoren 2025/26 im Detail

Letzte Saison spielte Yann Sommer von Inter Mailand am häufigsten zu Null, kassierte jedoch 16 Gegentore. In Anbetracht dessen, dass David Raya von Arsenal London nur ein Spiel weniger absolvierte, lesen sich seine lediglich neun Gegentore ziemlich beeindruckend. Auch diese Saison ist ein Blick aufs Weiße-Weste-Ranking in den Champions League Statistiken sehr spannend.

Rang 🏆Torhüter ⚽Spiele zu Null 0️⃣Gegentore im Turnier ❌Spiele insgesamt 🔢
#1Lucas Chevalier (Paris St.-Germain)101
#1Michael Neofytos (Pafos FC)101
#1Alexandros Paschalakis (Olympiakos Piräus)101
#1David Raya (Arsenal London)101
#1Yann Sommer (Inter Mailand)101
#1Gugliemo Vicario (Tottenham Hotspur)101
#7Thibaut Courtois (Real Madrid)011
#7Luiz Júnior (FC Villareal)011
#7Manuel Neuer (FC Bayern München)011
#7Kjell Scherpen (Union Saint-Gilloise)011

Champions League Statistiken zu den Torschützenkönigen

In der Champions League gehen die besten Stürmer der Welt auf Torejagd. Viele legendäre Torjäger haben in der Königsklasse des europäischen Fußballs ihre größten Erfolge gefeiert und die ewigen Champions League Statistiken nachhaltig geprägt.

Doch welcher Star wurde Champions League Torschützenkönig? Und welche CL-Torschützenkönige hat kaum jemand auf dem Zettel? Wir blicken in die Vorsaison und in die Vergangenheit.

 

Champions League Torschützenkönig 2024/25 – Ein geteilter Titel

Serhou Guirassy, Champions League Torschützenkönig der Saison 2024/2025, im Zweikampf mit einem Spieler von Sporting Lissabon
Serhou Guirassy wurde 2024/2025 Champions League Torschützenkönig.

Die Saison 2024/25 ging mit einem neuen Champions League Modus in die Geschichte ein. Außerdem konnte Paris Saint-Germain zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den Henkelpott gewinnen.

In der Torschützenliste landeten gleich zwei Spieler ganz oben. Einer davon spielte bei einem deutschen Klub. Borussia Dortmunds Serhou Guirassy erzielte in der CL Spielzeit 2024/25 sensationelle 13 Treffer.

Den Titel als CL-Torschützenkönig musste sich der guineisch-französische Stürmer des BVB mit einem Brasilianer teilen. Raphinha erzielte für den FC Barcelona ebenfalls 13 Tore.

Auf Platz 3 landeten Harry Kane (FC Bayern) und Robert Lewandowski (FC Barcelona) mit jeweils 11 Toren. Die besten Champions League Torschützenkönige der Saison 2024/25 im Überblick:

PlatzSpielerVereinTore
1Serhou Guirassy
Borussia Dortmund13
1RaphinhaFC Barcelona13
3Harry KaneFC Bayern München11
3Robert LewandowskiFC Barcelona11
5Lautaro MartínezInter Mailand9
6Erling HaalandManchester City8
6Vinícius JúniorReal Madrid8
6Ousmane DembéléParis St.-Germain8

 

Torschützenkönige der Champions League: Titelträger der letzten 10 Jahre auf einen Blick

Auch in der Saison 2023/24 gab es in der Champions League zwei Torschützenkönige: Harry Kane und Kylian Mbappé. Dass ihnen je acht Treffer für den Titel reichten, zeigt, wie außergewöhnlich der Wert von 13 Toren aus der Folgesaison 24/25 ist.

2021/22 wurde der starke Wert von 13 Toren durch Karim Benzema übertroffen. Der Franzose erzielte für Real Madrid seinerzeit 15 Tore. In der Saison 2015/16 netzte Cristiano Ronaldo für Real Madrid sogar 16 Mal ein und in der Saison 2013/2014 ganze 17 Mal!

SaisonSpielerVereinTore
2024/2025Serhou Guirassy
Raphinha
Borussia Dortmund
FC Barcelona
je 13
2023/2024Harry Kane
Kylian Mbappé
FC Bayern München
Paris St.-Germain
je 11
2022/2023Erling HaalandManchester City12
2021/2022Karim BenzemaReal Madrid15
2020/2021Erling HaalandBorussia Dortmund10
2019/2020Robert LewandowskiFC Bayern München15
2018/2019Lionel MessiFC Barcelona12
2017/2018Cristiano RonaldoReal Madrid16
2016/2017Cristiano RonaldoReal Madrid12
2015/2016Cristiano RonaldoReal Madrid15

 

Champions League Torschützenkönige: Rekorde und Meilensteine

Christiano Ronaldo, Top-Torjäger der Champions-Champions-League-Historie, führt im Aufwärmtrikot von Real Madrid den Ball
Ein Stück legendärer Geschichte – und immer noch als Fußballer aktiv: Cristiano Ronaldo.

Über die Jahre und Jahrzehnte haben sich viele legendäre Fußballspieler in die Torschützenliste der Champions League eingetragen. Doch wer war der erste Torschützenkönig der Königsklasse, gab es auch einen aus Deutschland und wer hat sich die Krone am häufigsten aufgesetzt? Wir geben in unserer Übersicht über die ewigen Champions League Statistiken die Antwort.

Wer war der erste Champions League Torschützenkönig?

Die Champions League fand zum ersten Mal in der Saison 1955/56 statt, damals noch unter dem Namen „Europapokal der Landesmeister“. Zum ersten Torschützenkönig der Champios League schwang sich ein Stürmer aus Jugoslawien auf: Milos Milutinovic. Für Partizan Belgrad schoss er in der ersten Ausgabe der Königsklasse acht Tore.

Einige Jahre später heuerte Milutinovic beim FC Bayern an. In München blieb der Goalgetter aber nur ein Jahr. Nach der aktiven Karriere wurde er Trainer, coachte unter anderem Besiktas Istanbul und die Nationalmannschaft von Jugoslawien. 2003 verstarb Milutinovic in Belgrad.

Deutsche Torschützenkönige in der Königsklasse

In der Geschichte der Champions League gab es mehrere Torschützenkönige aus Deutschland.

Der erste war Heinz Strehl, der in der Saison 1961/62 zusammen mit vier anderen Spielern die Auszeichnung erhielt. Für den 1. FC Nürnberg erzielte er sieben Tore; auf diesen Wert kamen auch Ferenc Puskas (Real Madrid), Alfredo di Stefano (Real Madrid), Justo Tejada (Real Madrid) und Bent Lofqvist (Odense).

Auf Strehl folgte Jürgen Piepenburg, der 1966/67 für Vorwärts Berlin sechs Treffer erzielte. Er führte die Torschützenliste mit Paul Van Himst vom RSC Anderlecht an.

Danach begann die Ära von Bayerns Gerd Müller, der sich ab 1972/73 dreimal in Folge zum Torschützenkönig ballerte. Jupp Heynckes (sechs Tore für Borussia Mönchengladbach) löste Müller 1975/76 ab, ehe 1976/77 wieder Müller Torschützenkönig wurde.

1980/81 gewann Karl-Heinz Rummenigge mit sechs Toren für den FC Bayern die Auszeichnung. In der Saison darauf tat es ihm Dieter Hoeneß mit sieben Treffern für die Münchner gleich. Bis heute ist er der letzte Champions League Torschützenkönig aus Deutschland.

SaisonSpielerVereinTore
1961/62Heinz Strehl1. FC Nürnberg7
1966/67Jürgen PiepenburgVorwärts Berlin6
1972/73Gerd MüllerFC Bayern München11
1973/74Gerd MüllerFC Bayern München8
1974/75Gerd MüllerFC Bayern München5
1975/76Jupp HeynckesBorussia Mönchengladbach6
1976/77Gerd MüllerFC Bayern München5
1980/81Karl-Heinz RummeniggeFC Bayern München6
1981/82Dieter HoeneßFC Bayern München7

Welche Klubs stellten am häufigsten den CL-Torschützenkönig?

Real Madrid stellte die meisten Torschützenkönige der Champions League. Insgesamt sammelten die Torjäger des Vereins 16 Auszeichnungen zum CL-Torschützenkönig. Dahinter liegen der FC Barcelona (9) und der FC Bayern München (8).

VereinTorschützenkönig-Titel
Real Madrid16
FC Barcelona9
FC Bayern München8
Benfica Lissabon7
Manchester United7
AC Mailand4

Torschützenkönige der Champions League: Welche Nationen sind vorn?

Portugal gewinnt das Ranking der Champions League Torschützenkönige nach Nationen. Einen großen Teil dazu trägt Cristiano Ronaldo mit seinen 7 Titeln bei. Deutschland landet auf Rang 2. Auch hier folgt ein Überblick:

NationTorschützenkönig-Titel
Portugal13
Deutschland (mit DDR)9
Frankreich8
Spanien7
Argentinien6
Brasilien6
Niederlande6

 

Ewige Champions League Bestenlisten

In der ruhmreichen Historie der Champions League gibt es eine große Vielfalt von Daten für Statistik-Fans. Nachfolgend zeigen wir die aktuellen Champions League Bestmarken vor.

 

Top 25 Champions League Mannschaften aller Zeiten

Real Madrid ist in der ewigen Champions League Tabelle mit deutlichem Vorsprung auf Platz 1. Dieses Jahr werden sie die spektakuläre Marke von 1.000 Punkten knacken! Dahinter folgt der FC Bayern München, der in den letzten 10-15 Saisons vor allem durch makellose Gruppenphasen viele Punkte für die ewige Tabelle sammelte.

In den ewigen Champions League Statistiken dürfte dieses Jahr der FC Liverpool den AC Mailand überholen und somit auf Platz 6 an den Italienern vorbeiziehen. Ansonsten dürften sich die punktgleichen Lokalrivalen Arsenal und Chelsea diese Saison ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern.

Rang 🏆Verein ⚽Spiele 🔢Tore 🥅Gegentore ❌Punkte ⚫
#1Real Madrid5021101558988
#2Bayern München402842402797
#3FC Barcelona355713375694
#4Juventus Turin308484312537
#5Manchester United289520296528
#6AC Mailand275442269464
#7FC Liverpool240450224456
#8Benfica Lissabon278451342421
#9FC Porto265387301418
#10Inter Mailand218309222377
#11FC Chelsea197334181355
#12FC Arsenal212354233355
#13Ajax Amsterdam215344239350
#14Borussia Dortmund192329244312
#15Atletico Madrid176262176302
#16Paris Saint Germain168330192300
#17Manchester City137288164253
#18Dynamo Kiew186225247236
#19PSV Einhoven184234248235
#20Celtic Glasgow166228236224
#21Olympique Lyon136214165210
#22RSC Anderlecht162210277191
#23FC Valencia118171124184
#24Galatasaray SK161170267170
#25Olympiakos Piräus156172261169

 

Ewige Champions League Torjäger

Der König der Königsklasse ist Cristiano Ronaldo – zumindest, wenn es um die Tore geht. Der Superstar krönte sich sieben Mal zum Torschützenkönig der Champions League. Auch in der ewigen Torschützenliste der Champions League liegt der Portugiese mit 140 Toren vorn.

Lionel Messi liegt nur knapp hinter Ronaldo. Der Argentinier konnte sich sechs Torschützenkönig-Titel schnappen und 129 CL-Tore erzielen.

Rang 🏆Spieler ⚽Spiele 🔢Tore 🥅Tore pro Spiel 🔄
#1Cristiano Ronaldo1831400,77
#2Lionel Messi1631290,79
#3Robert Lewandowski1331050,79
#4Karim Benzema152900,59
#5Raul142710,5
#6Kylian Mbappé88570,65
#7Ruud van Nistelrooy73560,77
#8Thomas Müller163560,34
#9Thierry Henry112500,45
#10Alfredo di Stéfano58490,84
#11Andriy Shevchenko100480,48
#12Zlatan Ibrahimović124480,39
#13Mohamed Salah88470,53
#14Erling Haaland48491,02
#15Eusébio65460,71
#16Filippo Inzaghi81460,57
#17Didier Drogba92440,48
#18Neymar81430,53
#19Alessandro Del Piero89420,47
#20Antoine Griezmann105420,40
#21Sergio Agüero79410,52
#22Harry Kane57400,70
#23Ferenc Puskás41360,88
#24Edinson Cavani70350,5
#25Gerd Müller35340,97

 

Top 25 der Vorlagengeber

Die meisten Torvorlagen in der Champions League hat Cristiano Ronaldo gegeben. 42 Assists gelangen dem Portugiesen bisher in seiner Karriere. Aus den derzeitigen Top 5 wird dem Portugiesen auch nach dieser Saison niemand gefährlich werden.

Der erste aktive Verfolger auf den Champions League Rekord von Cristiano Ronaldo war letzte Saison Thomas Müller. Der ehemalige Münchner kam auf 30 Torvorlagen. Diese Saison ist de Bruyne mit 29 Vorlagen der erste Verfolger von CR7.

Rang 🏆Spieler ⚽Spiele 🔢Vorlagen 🥅Vorlagen pro Spiel 🔄
#1Cristiano Ronaldo183420,23
#2Angel Di Maria114410,36
#3Lionel Messi163400,25
#4Neymar81330,41
#5Ryan Giggs145310,21
#6Xavi151 300,20
#7Thomas Müller163300,18
#8Kevin De Bruyne79290,37
#9Andres Iniesta130290,22
#10Karim Benzema152290,19
#11Luis Suárez73260,36
#12Cesc Fàbregas104260,25
#13Zlatan Ibrahimović124260,21
#14Franck Ribéry90250,28
#15Mesut Özil69240,35
#16Vinicius Junior70240,34
#17Kylian Mbappé88240,27
#18Marcelo102240,24
#19Kaká86230,27
#20Raheem Sterling88230,26
#21Joshua Kimmich97230,24
#22Dani Alves111230,21
#23Frank Lampard105220,21
#24Robert Lewandowski133220,17
#25Wayne Rooney88210,24