VfB Stuttgart Champions League – Spielplan, Trikot, Tickets und Historie

Artikel aktualisiert : 27/03/2025

Sofia Seidel

Sofia Seidel,Produktmanagerin|Artikel aktualisiert : 27/03/2025

Nach 15 Jahren ist der VfB Stuttgart zurück in der Königsklasse. Nachdem die Schwaben in der Vorsaison konstant gute Leistungen gezeigt und sich überraschend zum Vizemeister gekrönt haben, will man nun auch die Champions League unsicher machen.

Mit Real Madrid, Juventus Turin und Paris St. Germain warteten dank des neuen Modus gleich drei absolute Top-Gegner auf die Deutschen. Einziger Wermutstropfen ist dabei, dass man nur den Serienmeister aus Paris im eigenen Stadion empfängt.

Hier wartet zum Ende der Gruppenphase aber noch einmal ein absoluter Showdown. Vor dem letzten Spieltag steht der VfB auf dem 24. Platz und hat derzeit das letzte Ticket für die Playoffs inne.

VfB Stuttgart Champions League Spielplan – Der aktuelle Fahrplan

Der VfB Stuttgart hat die Gruppenphase in der Königsklasse mit Bravour gemeistert. Vorab gab es da durchaus einige Skeptiker, die den Champions League Spielplan als unmachbar eingeschätzt haben.

Doch anstatt sich unterkriegen zu lassen, haben die Schwaben bereits am ersten Spieltag gegen Real Madrid eine beherzte Leistung gezeigt. Belohnt hat man sich dann aber erst im zweiten Top-Duell mit Juventus Turin, als man auswärts drei Punkte eintüten konnte.

Die VfB Stuttgart Champions League Statistiken zeigen aber auch einen Negativrekord auf. Die 5:1-Niederlage gegen Roter Stern Belgrad war die bislang höchste für Stuttgart in der Königsklasse.

Am 8. und letzten Spieltag wartet nun mit PSG aber noch einmal ein absoluter Kracher. In der MHP Arena entscheidet sich dann auch, ob der VfB Stuttgart in die Playoffs einzieht oder ob die Reise in der UEFA Champions League nach der Gruppenphase zu Ende ist.

Die aktuelle VfB Stuttgart Champions League Tabelle

Der VfB Stuttgart hat die Saison auf dem 26. Tabellenplatz abgeschlossen und konnte sich somit nicht das letzte Ticket für die CL Playoffs sichern. Mit drei Siegen, einem Remis und vier Niederlagen ist die Bilanz der Schwaben sehr ausgeglichen. Die VFB Stuttgart Champions League Tabelle war aber unglaublich eng und auf den 24. Platz (FC Brügge) fehlte nur ein Punkt.

 

# Klub Spiele S U N T GT TD P
1 FC Liverpool 8 7 0 1 17 5 12 21
2 FC Barcelona 8 6 1 1 28 13 15 19
3 FC Arsenal 8 6 1 1 16 3 13 19
4 Inter Mailand 8 6 1 1 11 1 10 19
5 Atlético Madrid 8 6 0 2 20 12 8 18
6 Bayer Leverkusen 8 5 1 2 15 7 8 16
7 OSC Lille 8 5 1 2 17 10 7 16
8 Aston Villa 8 5 1 2 13 6 7 16
9 Atalanta Bergamo 8 4 3 1 20 6 14 15
10 Borussia Dortmund 8 5 0 3 22 12 10 15
11 Real Madrid 8 5 0 3 20 12 8 15
12 FC Bayern München 8 5 0 3 20 12 8 15
13 AC Mailand 8 5 0 3 14 11 3 15
14 PSV Eindhoven 8 4 2 2 16 12 4 14
15 Paris Saint-Germain 8 4 1 3 14 9 5 13
16 Benfica Lissabon 8 4 1 3 16 12 4 13
17 AS Monaco 8 4 1 3 13 13 0 13
18 Stade Brest 8 4 1 3 10 11 -1 13
19 Feyenoord Rotterdam 8 4 1 3 18 21 -3 13
20 Juventus Turin 8 3 3 2 9 7 2 12
21 Celtic Glasgow 8 3 3 2 13 14 -1 12
22 Manchester City 8 3 2 3 18 14 4 11
23 Sporting Lissabon 8 3 2 3 13 12 1 11
24 FC Brügge 8 3 2 3 7 11 -4 11
25 Dinamo Zagreb 8 3 2 3 12 19 -7 11
26 VfB Stuttgart 8 3 1 4 13 17 -4 10
27 Schachtar Donezk 8 2 1 5 8 16 -8 7
28 FC Bologna 8 1 3 4 4 9 -5 6
29 Roter Stern Belgrad 8 2 0 6 13 22 -9 6
30 Sturm Graz 8 2 0 6 5 14 -9 6
31 Sparta Prag 8 1 1 6 7 21 -14 4
32 RB Leipzig 8 1 0 7 8 15 -7 3
33 FC Girona 8 1 0 7 5 13 -8 3
34 FC Salzburg 8 1 0 7 5 27 -22 3
35 Slovan Bratislava 8 0 0 8 7 27 -20 0
36 Young Boys 8 0 0 8 3 24 -21 0

VfB Stuttgart Champions League Achtelfinale

Damit es der VfB Stuttgart ins Champions League Achtelfinale schaffen könnte, musste man am letzten Spieltag einen Heimsieg gegen PSG feiern. Nur dann hatte man es selbst in der Hand, um im ersten Schritt einmal in die Playoffs zu kommen. Doch die 1:4 Heimpleite hat den VfB das Weiterkommen gekostet.

Im direkten Duell um die Playoffs muss man überraschenderweise auf Manchester City blicken. Die Startruppe könnte Stuttgart am letzten Spieltag nämlich noch mit hoher Wahrscheinlichkeit aus dem Wettbewerb schmeißen – was schließlich auch passierte.

VfB Stuttgart Champions League Viertelfinale

Nimmt der VfB Stuttgart in der Champions League die Playoff-Hürde und kann sich wider Erwarten auch im Achtelfinale als Underdog durchsetzen, würde man einen der größten Erfolge in der Klubgeschichte feiern. Im Europapokal der Pokalsieger (Vorläufer zur heutigen Champions League) standen die Schwaben zwar einmal im Finale, in der Königsklasse kam man aber nie über das Achtelfinale hinaus.

In der Runde der letzten 8 bräuchte Stuttgart dann aber schon fast ein Fußballwunder, um sich gegen die verbleibenden Champions League Teams durchsetzen zu können.

Ganz optimistische Fans dürfen sich aber dennoch schon einmal den 8. oder 9. April für das Hinspiel und den 15. oder 16. April für das Rückspiel im Kalender anstreichen.

VfB Stuttgart Champions League Halbfinale

Das Halbfinale der UEFA Champions League ist für den VfB Stuttgart noch in weiter Ferne. Träumen darf man als Fan ja aber bekanntlich trotzdem. Unter die letzten 4 zu kommen, würde den Schwaben von jetzt auf gleich europäischen Ruhm einbringen. Die Chancen dafür sind aber relativ gering.

Schafft man es bis in diese Phase der Königsklasse, ruhen alle Blicke auf dem VfB. Jedes Halbfinale findet nämlich an einem eigenen Tag statt, sodass Fußballfans sich nicht zwischen zwei absoluten Highlights entscheiden müssen. Gespielt wird am 29. und 30. April sowie am 06. und 07. Mai.

VfB Stuttgart Champions League Finale

Der VfB Stuttgart im Champions League Finale? Das gab es so ähnlich bereits einmal vor über 25 Jahren. Damals erreichten die Schwaben im Europapokal der Pokalsieger das Endspiel – scheiterten dann aber gegen den FC Chelsea. Somit muss man weiterhin auf den ersten internationalen Titel warten.

Mit ganz viel Glück könnte das vielleicht am 31. Mai 2025 klappen. Dann steigt nämlich das große Endspiel in der Allianz Arena. Ein böses Omen für den VfB? In der Allianz Arena ist Stuttgart nämlich seit über sechs Jahren sieglos.

VfB Stuttgart Champions League Kader

Der Kader des VfB Stuttgart ist vor allem in der Offensive mit einigen großen Namen besetzt. Automatisch sind in der Königsklasse natürlich alle Augen auf Enzo Millot gerichtet. Der Starspieler mit einem Marktwert von über 40 Millionen Euro ist aktuell der wertvollste Mann bei den Schwaben. Doch auch Ermedin Demirovic und Deniz Undav sind als Top-Torschützen des Vereins natürlich ein zentraler Bestandteil für den Erfolg.

Mit einem gesamten Marktwert von rund 335 Millionen Euro ist der VfB Stuttgart im unteren Mittelfeld der Königsklasse anzusiedeln. Im Vergleich zu den über 1,2 Milliarden von Spitzenreiter Manchester City ist im VfB Stuttgart Champions League Kader also durchaus noch Luft nach oben.

Spieler ⚽Position 🫵Nationalität 🚩Geburtsdatum 🎈Marktwert 💶
Alexander NübelTorwartDeutschland30.09.199612,00 Millionen
Dennis SeimenTorwartDeutschland01.12.20051,50 Millionen
Fabian BredlowTorwartDeutschland02.03.19951,00 Millionen
Jeff ChabotAbwehrDeutschland12.02.199812,00 Millionen
Amen Al-DakhilAbwehrBelgien06.03.200210,00 Millionen
Anthony RouaultAbwehrFrankreich29.05.200110,00 Millionen
Dan-Axel ZagadouAbwehrFrankreich03.06.19996,00 Millionen
Anrie ChaseAbwehrJapan24.03.20045,00 Millionen
Maximilian MittelstädtAbwehrDeutschland18.03.199720,00 Millionen
Josha VagnomanAbwehrDeutschland11.12.200012,00 Millionen
Leonidas StergiouAbwehrSchweiz03.03.20025,00 Millionen
Pasacal StenzelAbwehrDeutschland20.03.19962,50 Millionen
Angelo StillerMittelfeldDeutschland04.04.200132,00 Millionen
Atakan KarazorMittelfeldTürkei13.10.199612,00 Millionen
Yannik KeitelMittelfeldDeutschland15.02.20003,50 Millionen
Enzo MillotMittelfeldFrankreich17.07.200240,00 Millionen
Fabian RiederMittelfeldSchweiz16.02.200210,00 Millionen
Laurin UlrichMittelfeldDeutschland31.01.20050,5 Millionen
Chris FührichSturmDeutschland09.01.199818,00 Millionen
Jarzinho MalangaSturmDeutschland10.07.20061,40 Millionen
Jamie LewelingSturmDeutschland26.02.200120,00 Millionen
Luca RaimundSturmDeutschland09.04.20050,5 Millionen
Ermedin DemirovicSturmBosnien und Herzegowina25.03.199828,00 Millionen
Deniz UndavSturmDeutschland19.07.199628,00 Millionen
El Bilal TouréSturmMali03.10.200120,00 Millionen
Mohamed SankohSturmNiederlande16.10.20030,6 Millionen
Thomas KastanarasSturmDeutschland09.01.20030,5 Millionen

VfB Stuttgart Trainer

Sebastian Hoeneß ist maßgeblich am sportlichen Aufstieg des VfB Stuttgart beteiligt und hat das Traineramt im Laufe der Saison 2022/23 übernommen. Nur ein Jahr später holten die Schwaben dann die beste Platzierung seit dem Meistertitel in der Saison 2006/07.

Unter Sebastian Hoeneß als VfB Stuttgart Trainer gelang dann auch direkt die Qualifikation für die UEFA Champions League. Für die Fans und den gesamten Verein nach der langen Abstinenz von der Königsklasse natürlich ein riesiger Erfolg.

Die gute Arbeit des Deutschen bleibt aber natürlich nicht unbemerkt. Sowohl der BVB als auch Bayer Leverkusen könnten schon bald um die Dienste des Erfolgstrainers buhlen.

VfB Stuttgart Champions League Trikot kaufen – Aber wo?

Das aktuelle VfB Stuttgart Champions League Trikot ist heiß begehrt. Immerhin sind die Schwaben nach 15 Jahren erstmals wieder in der Königsklasse vertreten. Dein originales Trikot erhältst Du im offiziellen Fanstore des VfB. Dabei kannst Du Dich auch für eine individuelle Beflockung entscheiden.

Vereinsmitglieder bekommen beim Kauf eine Ermäßigung, doch ihr könnt auch als Nicht-Mitglied ordentlich Geld sparen. Dafür müsst ihr nichts weiter tun als warten. Zum Ende der Saison 2024/25 wird das Champions League Trikot günstig.

VfB Stuttgart Champions League Tickets – Wie sehe ich den VfB live?

Blick auf die Tribünen im VfB Stuttgart Stadion

Dass Du als Gelegenheitsfans an VfB Stuttgart Champions League Tickets kommst, ist eher unwahrscheinlich. Alle Heimspiele in der Königsklasse waren bereits früh ausverkauft und kaum ein Spiel ging überhaupt in den freien Verkauf.

Als Möglichkeit bietet sich aber der offizielle Zweitmarkt des Vereins an. Hier findest Du vereinzelte VfB Stuttgart Champions League Tickets, die von Dauerkartenbesitzern abgegeben werden. Besonders praktisch ist das, wenn Du alleine in die MHP Arena kommst, denn die Einzeltickets sind bei Gruppen und Familien weniger beliebt.

Wenn der Preis für die VfB Stuttgart Champions League Tickets zweitrangig ist, lohnt sich auch ein Blick auf Plattformen wie Viagogo. Über diese Drittanbieter stehen immer wieder Karten zur Verfügung. Die sind dann meist aber spürbar teurer.

VfB Stuttgart Champions League Prognose – Wie weit kommt der VfB?

Der VfB Stuttgart hat bislang die Erwartungen erfüllt und bis auf den Ausrutscher gegen Roter Stern Belgrad eine tolle Leistung in der Königsklasse gezeigt. Ein Blick auf die VfB Stuttgart Champions League Tabelle zeigt, dass man am letzten Spieltag alles selbst in der Hand hat.

Das Duell mit PSG wird ausschlaggebend, ob man die Champions League Prognose übertrifft und am Ende sogar in die Playoffs einziehen kann. Trotz deutscher Fanbrille muss man aber auch die individuelle Klasse von Paris St. Germain festhalten. Mit einer Niederlage am letzten Spieltag könnten die Pariser zudem selbst noch von den Playoff-Plätzen rutschen.

Schafft es der VfB jedoch in die K.-o.-Phase, ist der Mannschaft durchaus ein Sieg in den Playoffs zuzutrauen. Erwischt man einen machbaren Gegner, stehen die Chancen auf den Einzug in das Achtelfinale nicht schlecht. Über die Runde der letzten 16 wird es für die Schwaben aller Voraussicht nach aber nicht gehen.

VfB Stuttgart Champions League Historie

Die Erinnerungen an die Champions League sind in Stuttgart schon verblasst, denn die letzte Teilnahme ist lange her. Zuletzt qualifizierten sich die Schwaben in der Saison 2009/10 für die Königsklasse. Damals gelang in einer Gruppe mit dem FC Sevilla, Unirea Urziceni (nicht mehr existent) und den Glasgow Rangers der 2. Platz.

Im Achtelfinale verlor der VfB dann aber deutlich gegen den FC Barcelona. In der Saison 2003/04 ging es für Stuttgart ebenfalls bis in die Runde der letzten 16. Auch damals war der Gegner namens FC Chelsea am Ende aber eine Nummer zu groß.

Die bisherigen Rekordtorschützen in der Königsklasse sind übrigens Mario Gómez und Kevin Kurányi. Beide Spieler hatten in ihrer Zeit für den VfB je drei Treffer in der Champions League erzielt.

Jamie Leweling und Enzo Millot stehen derzeit bei je zwei Toren und könnten in dieser Saison noch mit den Rekordhaltern gleichziehen.

VfB Stuttgart Champions League Bilanz

Die meisten Spiele hat der VfB Stuttgart gegen die Glasgow Rangers absolviert. Während der letzten drei Teilnahmen traf man die Schotten stets in der Gruppenphase. Stuttgart hat drei dieser Duelle gewonnen, zweimal verloren und sich einmal mit einem Remis getrennt.

Vier Spiele gab es bereits mit dem legendären FC Barcelona. Hier fällt die VfB Stuttgart Champions League Bilanz aber deutlich zugunsten der Spanier aus. Der VfB ist gegen den FC Barcelona noch ohne Sieg in der Königsklasse, konnte im Achtelfinal-Hinspiel aber immerhin ein Remis erzielen.