Champions League Tickets: Verschiedene Verkaufsstellen in der Übersicht

Artikel aktualisiert : 03/09/2025

Oscar Fröhlich

Oscar Fröhlich,Freiberuflicher Journalist|Artikel aktualisiert : 03/09/2025

Wer Champions League Tickets ergattern will, sollte sich früh um eine Reservierung kümmern. In der Königsklasse des europäischen Fußballsports sind die Plätze im Stadion heiß begehrt.

Wir erklären Dir, welche Möglichkeiten Du hast, an Champions League Tickets zu kommen, und was Du beachten solltest.

 

Wie kommt man an Champions League Tickets?

Beim Kauf von Tickets für die Champions League und andere Wettbewerbe ist der jeweilige Verein stets die erste Anlaufstelle. Kurz nach der Verkündung des Spielplans wirst Du von den Vereinen über den Verkauf von Champions League Tickets informiert.

In der Saison 2025/2026 stellen die deutschen Teilnehmer FC Bayern München, Bayer 04 Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund auf Ihren Websites alle wichtigen Informationen zur Verfügung. Dabei räumen die Klubs den Besitzern einer Dauerkarte und den Klubmitgliedern ein Vorkaufsrecht ein.

Du hast eine Dauerkarte oder bist Mitglied in einem Fußballverein, der 2025/2026 in der Champions League spielt? Dann kannst über Deinen Verein frühzeitig und vor allen anderen auf Champions League Tickets zugreifen! Erst nach dem Vorverkauf geht es in den freien Vertrieb. Im freien Verkauf sind die offiziellen CL Tickets schnell vergeben.

Ohne Dauerkarte und als Nichtmitglied eines Vereins musst Du auf anderen Wegen nach Champions League Tickets suchen. Eine Anlaufstelle hierbei sind die Ticketbörsen, die viele Vereine mittlerweile anbieten. Darüber können Kartenkäufer ihre Tickets bei Verhinderung zurückgeben und anderen Fans anbieten. Allzu groß sind die Chancen auf diesem Weg aber nicht.

Besser sieht es auf den inoffiziellen Zweitmärkten aus, also auf den großen Plattformen für den Ticketverkauf…

 

Champions League Tickets auf Viagogo, StutHub und Co.

Neben der Verteilung über die Vereine hat sich mittlerweile ein inoffizieller und legaler Zweitmarkt etabliert. Anbieter wie Viagogo, StutHub und TicketGum haben sich durch den Verkauf von Champions League Eintrittskarten einen Namen gemacht. Allerdings gibt es bei den Plattformen einen erheblichen Nachteil: den höheren Preis.

  • Die Wiederverkäufer auf den Portalen verlangen für die Tickets in der Regel einen höheren Preis als den, den sie selbst an der Erstverkaufsstelle zahlen mussten.
  • Oftmals handelt es sich sogar um professionelle Wiederverkäufer, die Geld damit machen, Tickets günstig und schnell an den Erstverkaufsstellen zu erwerben, um sie daraufhin mit einer mehr als 50-prozentigen Preissteigerung zu verkaufen.
  • Zudem sacken Viagogo und Co. als Verkaufsplattformen eine Gebühr dafür ein, dass sie Dich als Käufer und den Wiederverkäufer des Tickets zusammenbringen.

Die Gebühren des jeweiligen Portals lassen den ohnehin hohen Kaufpreis nochmals ansteigen. Schlussendlich hast Du über Verkaufsplattformen gute Chancen, an ein Ticket zu kommen. Doch Du solltest Dir gut überlegen, ob die Anwesenheit beim jeweiligen CL-Spiel Dir den preislichen Aufschlag wert ist.

Champions League Tickets für Spiele der deutschen Vereine

Es gibt Unterschiede bei der Verfügbarkeit von Champions League Tickets unter den Vereinen. Wir geben Dir einige Infos speziell zu den CL Tickets für Spiele der deutschen Vertreter.

Wie Du bereits weißt, hast Du dann die besten Chancen auf Tickets für eines der Spiele, wenn Du Dauerkartenbesitzer oder Mitglied im Verein wirst. Aber auch dann, wenn Du als Dauerkartenbesitzer oder Mitglied einen bevorzugten Zugriff auf Tickets für die Champions League hast, ist noch lange nichts garantiert.

Zwei Faktoren haben einen weiteren Einfluss auf Deine Chancen zum Erwerb von CL Tickets: die Kapazitäten im Stadion des Vereins und die Zahl der Mitglieder, die Interesse an den Fan-Karten haben. Hier sieht es bei den deutschen Teilnehmern in dieser Champions League Saison schwer aus.

Interessante Randnotiz: Einfacher könnte es für die Champions League Einlaufkinder werden. Oft sind die Hürden für eine erfolgreiche Bewerbung von Einlaufkindern geringer als beim Erwerb von CL Tickets. Eltern und deren Kinder, die auf diese herausragende Weise in die Champions League eintauchen möchten, können sich über die Vereins-Websites bewerben.

FC Bayern München: Champions League Tickets fast nur über den Zweitmarkt erhältlich

Logo von Bayern München

Weil der FC Bayern München gut fünfmal so viele Mitglieder (ca. 382.000) wie die Allianz Arena Plätze (75.000) hat, bringt der Beitritt zum Verein überhaupt erst halbwegs realistische Chancen auf Champions League Tickets. Dennoch gehen sogar Mitglieder, die sich frühzeitig um Karten bewerben, meist leer aus.

Viagogo und Co. sind in Bezug auf den FC Bayern in der Champions League nahezu die einzige Chance auf Tickets für die Spiele des deutschen Rekordmeisters. Immerhin könnte die Nachfrage nach Tickets für die Heimspiele gegen den FC Brügge und Union St. Gilloise derart gering ausfallen, sodass Du bessere Chancen auf einen Erwerb von Tickets im Erstverkauf hast.

Bayer 04 Leverkusen: Gute Chancen auf Champions League Tickets im Erstverkauf

Logo von Bayer Leverkusen

Der Werksverein hat eine vergleichsweise kleine Fanbasis mit offiziell etwa 70.000 Mitgliedern. Angesichts der geringen Mitgliederzahlen sind die Chancen auf den Kauf von Champions League Tickets an einer Erstverkaufsstelle hoch. Bei wenig attraktiven Gegnern, wie es in diesem Jahr auf Eindhoven und Villareal zutrifft, steigen die Chancen nochmals.

Tickets für Bayer 04 Leverkusen in der Champions League könnten in diesem Jahr außerdem deswegen leicht erhältlich sein, weil Bayer einen beispiellosen Umbruch durchlebt und eine wenig attraktive Fußballelf zusammengestellt hat. Diese kann zwar noch zusammenwachsen, aber der Saisonstart lässt einen kaum optimistisch dreinblicken.

Eintracht Frankfurt: Champions League Tickets wohl kaum im Erstverkauf erhältlich

Logo von SGE Eintracht Frankfurt

Rund 150.000 Mitglieder, im Schnitt über 30.000 Dauerkartenkäufer pro Saison und eine Kapazität von 48.500 Plätzen im Stadion – wenn man schon allein auf diese Faktoren guckt, ist der Kauf von CL Tickets auf der Website von Eintracht Frankfurt im Erstverkauf schwer. Zudem gibt es diese Saison einen speziellen Haken: Die Gegner der Eintracht sind unglaublich attraktiv!

Der Champions League Spielplan für die Ligaphase ergibt Heimspiele gegen Galatasaray Istanbul, FC Liverpool, Atalanta Bergamo und Tottenham Hotspur. Angesichts dieser starken Gegner dürfte der Ansturm auf Champions League Tickets für die Heimspiele der Frankfurter Eintracht riesig sein. Viele Fans werden daher auf Zweitverkaufsstellen für CL Tickets ausweichen.

Borussia Dortmund: Champions League Tickets eher über den Zweitmarkt

Logo von Borussia Dortmund

Der Signal Iduna Park (81.365 Plätze) ist zu klein für die knapp 220.000 Mitglieder und für die Dauerkartenbesitzer. Somit sind die Chancen auf den Kauf von Tickets für Borussia Dortmund in der Champions League von vornherein sehr gering. Im Glücksfall kannst Du an der Erstverkaufsstelle vielleicht CL Tickets für die Spiele gegen FK Bodø/Glimt und Villareal ergattern.

Letztlich wird es seitens der BVB-Mitglieder und -Dauerkartenbesitzer auf Tickets für jedes Spiel einen enormen Ansturm geben. Wir können daher nur nahelegen, sich auf Plattformen wie Viagogo und StutHub nach Champions League Tickets für Spiele von Borussia Dortmund umzusehen.

 

Heiß begehrt: Champions League Tickets für das Endspiel

Die höchste Nachfrage nach CL Tickets gibt es schon jetzt für das Endspiel am 30. Mai 2026 in Ungarn. Du willst CL Finale 2026 Tickets für das Endspiel in Budapest? Dann hast Du verschiedene Bestellmöglichkeiten. Meist führt der Weg über die Vereine, die am Endspiel teilnehmen.

Zusätzlich gibt es einen separaten Ticketverkauf über die UEFA. Sie macht auch Werbung für den Verkauf von Champions League Finale 2026 Tickets. Da die Nachfrage üblicherweise größer als das Ticketangebot ausfällt, entscheidet das Los über die Ticketzuteilung. Du brauchst also Glück beim Bestellen von Tickets für den großen Showdown!

Tipp: Etwas erhöhen lassen sich Deine Chancen beim Losentscheid, indem Du mehrere Ticketbewerbungen abgibst. Pro Person ist zwar nur eine Registrierung möglich, doch über Familienmitglieder oder Freunde kannst Du mehrfach im Lostopf vertreten sein.

Wichtigste Infos zum Finale und den damit verbundenen Champions League Tickets

Austragungsort des Champions League Finals in dieser Saison ist die Puskás Aréna in Budapest. Sie ist benannt nach Ferenc Puskás. Er gilt als größter Fußballspieler Ungarns. Trainiert wurde er zeitweise von Trainer-Legende Béla Guttmann. Später arbeitete er selbst als Trainer.

Da aktuell noch unklar ist, wer im Mai 2026 das Finale erreichen wird, sind noch keine Champions League Tickets für das Finale im Verkauf.

Insgesamt hat die Puskás Aréna eine Kapazität von 67.155 Sitzplätzen. Nach dem Halbfinale kannst Du mit dem offiziellen Verkauf der Champions League Tickets für das Endspiel rechnen. Terminiert sind die Halbfinalbegegnungen für den 28. bis 29. April und für den 5. bis 6. Mai 2026. Diese Daten solltest Du Dir in Deinen Kalender eintragen.

Generell wird es so sein, dass die UEFA voraussichtlich eher mit dem Verkauf starten wird. Die Vereine können ihr Kontingent frühestens verkaufen, sobald die Finalteilnehmer feststehen. So kannst Du Dir zum richtigen Zeitpunkt Champions League Tickets für das Finalspiel über die UEFA sichern:

 

  • Eröffne ein Konto auf der UEFA-Website.
  • Lasse Dich per E-Mail über aktuelle News zu CL Tickets informieren.
  • Sobald Champions League Tickets erhältlich sind, erhältst Du eine Nachricht.

Das Kontingent für Finaltickets wird bei den Vereinen allerdings deutlich größer ausfallen, sodass wir Dir empfehlen, als Fan vielleicht jetzt noch eine Mitgliedschaft im Verein abzuschließen, um die besten Chancen auf den Erwerb von Finaltickets für die UEFA Champions League zu haben.

Preise für Tickets zum Champions League Finalspiel 2026

Das Endspiel der Champions League ist das wichtigste Fußballspiel des UEFA-Spielbetriebs. Folglich fallen die Preise für Finaltickets entsprechend hoch aus. Konkrete Champions League Tickets Preise 2025/2026 für das Endspiel sind aktuell noch nicht bekannt. Auch für die Halbfinaltickets 2026 liegen noch keine verbindlichen Angaben vor.

Dennoch gibt es einige Rahmenbedingungen, mit denen Du planen kannst. Das sind zunächst die vier verschiedenen Preiskategorien, in denen sich Champions League Tickets in den letzten Jahren bewegt haben. Du möchtest sparen? Dann suche gezielt nach Tickets in der günstigeren Kategorie, in der Kategorie 4!

Zuletzt war es so, dass Tickets der preisgünstigsten Kategorie fast ausschließlich an Fans der Vereine verkauft wurden. Die Kategorie 3 war immerhin über den offenen Verkauf zugänglich. An diesen Ticket-Preisen könnte sich der Vorverkauf wieder orientieren:

 

  • Kategorie 4 (für Fans): 70 Euro
  • Kategorie 3: 180 Euro
  • Kategorie 2: 650 Euro
  • Kategorie 1: 950 Euro

Fazit zum Kauf von Champions League Tickets

Die neue Saison bietet viele Chancen auf spannende CL-Spiele. Das Finale führt 2026 nach Budapest. Auf dem Weg dorthin gibt es auf den Vereins-Websites die Chance, Champions League Tickets für Spiele in deutschen Stadien zu ergattern. Über den Vorverkauf der Vereine kannst Du außerdem Champions League Eintrittskarten zu den besten Preisen bekommen.

Als Mitglied hast Du sogar die Chance, etwa zwei Tage vor dem offiziellen Vorverkauf Champions League Tickets zu bestellen. Leider sind Tickets wegen der hohen Nachfrage im Erstverkauf sogar für Vereinsmitglieder nur schwer zu erhalten.

Als Folge der starken Nachfrage müssen einige Mitglieder und erst recht die Nicht-Mitglieder CL Tickets über Plattformen wie Viagogo und StutHub kaufen, wo relativ hohe Preise verlangt werden.