Champions League Übertragung 25/26: Aufteilung zwischen DAZN und Prime, Finale im ZDF

Artikel aktualisiert : 05/09/2025

Oscar Fröhlich

Oscar Fröhlich,Freiberuflicher Journalist|Artikel aktualisiert : 05/09/2025

Die diesjährige Champions League Übertragung 25/26 wird sich nicht nennenswert von den Übertragungen der Vorjahre unterscheiden. Auch für diese Saison hat sich DAZN den Großteil der TV- und Streamingrechte gesichert.

Wir informieren Dich über die Übertragung bei DAZN, Prime und ZDF. Letztere zwei konnten sich einen geringen Teil der Übertragungsrechte für die Champions League sichern.

Das Wichtigste zur Champions League Übertragung 25/26 bei DAZN und Prime

Mit Ausnahme des Endspiels liegen alle Live-Übertragungsrechte für die Champions-League-Saison 2025/26 bei DAZN und Amazon Prime. In der folgenden Tabelle findest Du die wichtigsten Informationen zur Live-Übertragung. Zudem gehen wir auf die Zusammenfassungen und Berichterstattungen rund um die CL-Spiele ein.

CL ÜbertragungKanal
186 Spiele liveDAZN
Mindestens 1 Spiel pro Spieltag liveAmazon Prime
Champions League FinaleDAZN & ZDF
ZusammenfassungenDAZN, Amazon Prime, ZDF
Berichterstattung rund um die Champions LeagueDAZN, Amazon Prime, ZDF

DAZN besitzt die Übertragungsrechte für den deutlich größeren Anteil der Champions League Spiele. Insgesamt übertragt der Streamingdienst 186 der 203 Partien live über seine Champions League Sender DAZN 1 und DAZN 2. Die verbleibenden 17 Spiele gehen an Amazon Prime Video, was u. a. jeweils das Top-Spiel am Dienstag einschließt.

Um die Spiele der Champions League auf Amazon Prime sehen zu können, reicht ein gewöhnliches Prime-Abo für 8,99 Euro pro Monat oder 89,90 Euro im Jahr aus. DAZN hingegen lässt sich seine Dienste mehr kosten. Hier benötigst Du das Unlimited-Abo, das Du ab 34,90 Euro monatlich erhältst.

Diese Kommentatoren erwarten Dich!

Für die Champions League Übertragungen steht eine Reihe bekannter Kommentatoren und Experten bereit. Bei DAZN kannst Du Dich auf Kommentator Jan Platte freuen. Dieser wird von Experten wie Michael Ballack unterstützt.

Bei Amazon Prime kommentieren Jonas Friedrich und Benedikt Höwedes die Spiele. Zum Expertenteam von Prime gehören Matthias Sammer und Tabea Kemme. Die Champions League Übertragung im ZDF könnte von Oliver Schmidt in enger Zusammenarbeit mit Per Mertesacker und Christoph Kramer kommentiert werden.

Champions League Live Stream

Für die Champions League Übertragung gibt es einen Livestream im Internet – und zwar für alle Partien, die im Champions League Modus anstehen. Sowohl DAZN und Prime als auch ZDF fürs Finale bieten die Möglichkeit zu einem Livestream übers Internet an.

Du kannst den Champions League Live Stream bei DAZN auf dessen Website oder ganz einfach über die DAZN-App verfolgen. Die App von DAZN kannst Du per Web-Cast mit Deinem Fernseher oder einem ähnlichen Gerät verbinden. Gleiches gilt für Amazon Prime, wo Du den Live-Stream ebenfalls auf der Website oder per App abrufen und auf dem TV anschauen kannst.

Die Übertragung der Champions League im ZDF findet über zwei Kanäle statt. Du kannst zum einen über den Fernseher das Spiel regulär bei ZDF gucken. Zum anderen bietet ZDF einen Livestream in seiner Mediathek an, wo Du das Spiel live über den Browser verfolgen kannst.

Unsere Nachrichtenzentrale – Alle News im Überblick

Wie steht es in Deutschland um die Champions League Übertragung im Free-TV?

Im Free-TV bei ZDF wird erst das Finale zu sehen sein. Bis dieses am 30. Mai 2026 in Budapest stattfindet, gibt es ansonsten keinerlei Champions League Übertragungen im TV. Das Finale ist somit das einzige CL-Spiel der Saison 2025/2026, das komplett im Free-TV zu sehen ist.

Die beiden wesentlichen Anlaufstellen für Übertragungen der Champions League sind daher wie in den Vorsaisons erneut DAZN und Amazon Prime. Der Sender Sky wird in seinem Programm noch einen Liveticker, aber keine Übertragung mehr anbieten.

CL im Free TVKanal
ZusammenfassungenZDF
Champions League FinaleZDF

Die ausführlichen Spielzusammenfassungen im Free-TV werden auf ZDF jeden Mittwoch im “Sportstudio UEFA Champions League” zu sehen sein. In den Zusammenfassungen werden alle Highlights der Partien eines Spieltags gezeigt. Das Sportstudio startet immer um 23 Uhr.

Immerhin gibt es eine gute Nachricht für Zuschauer im Free-TV: Das ZDF hat sich beim Frauenfußball die Rechte für die Champions League TV Übertragung gesichert und wird mehrere Spiele frei empfangbar ausstrahlen. Nachdem das Interesse am Frauenfußball in den letzten Jahren stark gestiegen ist, dürfte dieser Programmpunkt viele Sportfans aus Deutschland freuen.

 

Deutschland: Finale der Champions League im Free-TV auf ZDF!

Das nächste Champions League Finale wird am 30. Mai 2026 ab 21:00 Uhr im Free-TV auf ZDF übertragen. Bereits eine Stunde zuvor ist mit dem Beginn der Vorberichterstattung zu rechnen. Inklusive der Nachberichterstattung und den Siegerfeiern wird der CL-Abend auf ZDF am 30. Mai 2026 wohl von 20:00 Uhr bis 00:00 Uhr laufen.

Alternativ können alle DAZN-Kunden sich die Übertragung im DAZN-Stream ansehen, denn der Streaminganbieter übertragt das Endspiel der Königsklasse ebenfalls.

Übertragung der Champions League in Österreich

In Österreich ist Sky Sport Austria für den größten Teil der Übertragungen verantwortlich. Insgesamt bietet Sky Austria dabei 185 Partien an, bei denen Experten wie Lothar Matthäus und Sebastian Hellmann die Spiele analysieren.

Alle bei Sky Sport Austria fehlenden Spiele überträgt der Pay TV Sender Canal+. Der französische Sender sichert sich damit jeden Mittwoch eine Top-Partie.

Im Free TV kannst Du in Österreich leider keine Champions League Übertragungen empfangen. ServusTV überträgt jedoch alle Highlights des Spieltages im Free-TV oder per Livestream auf seiner Website. Auch im ORF werden Highlights der Spiele zu sehen sein; der öffentlich-rechtliche Sender hat aber keine Übertragungsrechte für Einzelspiele mehr, wie es früher der Fall war.

 

Champions League Übertragung in der Schweiz

Auch in der Schweiz gibt es einen Pay-TV-Anbieter, über den Du die Champions League Übertragung in der Saison 2025/26 sehen kannst. Das ist blue Sport. Bei dem Anbieter von der Swisscom erhältst Du einen Livestream zu allen Fußballspielen der Königsklasse des europäischen Fußballs.

Dem öffentlich rechtlichen Sender SRF gelang es zudem, die Rechte für eines der Abendspiele am Mittwoch zu ergattern. Damit können Fußballfans ein Spiel pro Spieltag im Free-TV schauen!

Alle Highlights der Spiele können in der Schweiz über den Sender SRG am Ende des Spieltags angeschaut werden. Auch in der Schweiz kannst Du daher auf alle Spiele der Champions League zugreifen. Für blue Sport ist jedoch ein Abo fällig.

 

Fazit und Ausblick: Auf welchem Sender läuft die Champions League?

Wer überträgt die Champions League? Diese Frage stellen sich Fußballfans regelmäßig vor Saisonbeginn. Der Vorteil: Als die UEFA zuletzt nach Verhandlungen die Übertragungsrechte zugeteilt hat, war eine mehrjährige Vergabe das Ziel. Vor der Saison 2024/25 wurden die Rechte an Streamingdienste und Fernsehsender daher mit einem Geltungsbereich von drei Jahren verteilt.

Wer im letzten Jahr ein Abo bei DAZN abgeschlossen hat, fährt in der kommenden Saison damit weiterhin gut. Ansonten gibt es auf Amazon Prime jede Woche ein Spiel zu sehen, was für den bescheidenen Fußballfan reichen dürfte. Offiziell vergeben wurden die Rechte für die Champions League Übertragung bis 2027. Danach wird sich die UEFA um eine Neuverteilung kümmern.

Frühestens 2027 könnten wieder mehr Spiele im Free-TV gezeigt werden und Sender wie Sky könnten in Deutschland wieder in die Übertragung einsteigen. Das liegt jedoch nach der kommenden Saison und aktuell weiß keiner, wie die Karten in Zukunft verteilt werden.

Einerseits gibt es Diskussionen darüber, dass die wichtigsten Spiele des Fußballsports in Deutschland auch im Free-TV gezeigt werden sollten. Andererseits haben heute zahlreiche Verbraucher ohnehin ein Abo bei einem Streamingdienst. Angesichts der hohen Anzahl an DAZN- und/oder Prime-Abonnenten ist in den nächsten Jahren nicht von großen Veränderungen auszugehen.