
Bei der Champions League Übertragung 24/25 haben auch diese Saison viele Fernsehsender und Streamingdienste ihre Finger im Spiel. Da die Übersicht zu behalten, ist wirklich nicht einfach. Im Folgenden erfährst Du jedoch ganz genau, welche Spiele Du im Free-TV schauen kannst und welche Übertragung der Champions League nur im Pay-TV verfügbar sind.
Auch diese Saison schneidet das Free-TV bei den Champions League Rechten nicht gut ab. Da sich Streaminganbieter wie DAZN oder Amazon Prime einen Großteil der Rechte gesichert haben, blieben viele Free-TV-Anbieter auf der Strecke. Es gibt jedoch zwei Lichtblicke. Zum einen sicherte sich das ZDF die Rechte an den ausführlichen Spielzusammenfassungen. Diese gibt es jeden Mittwoch im „Sportstudio UEFA Champions League“ zu sehen.
CL im Free TV | Kanal |
---|---|
Zusammenfassungen | ZDF |
Champions League Finale | ZDF |
In den Zusammenfassungen werden alle Highlights aller Partien des Spieltages gezeigt. Das Sportstudio startet immer um 23 Uhr. Zusätzlich sicherte sich das ZDF ein wichtiges Spiel. Somit kannst Du die Champions League Übertragung live im ZDF mitverfolgen. Das Finale ist jedoch das einzige Champions League Spiel, welches komplett im Free-TV zu sehen ist.
Wie bereits erwähnt kannst Du die Champions League Finale Übertragung live im ZDF im Free-TV mitverfolgen. Alle Kunden von DAZN können zudem den Stream von DAZN verwenden, welcher ebenfalls das Finale ausstrahlt. Der Termin für das Finale ist der 31. Mai 2025. Ausgetragen wird das Finale der Saison 24/25 dabei in der Münchener Allianz-Arena.
CL Übertragung | Kanal |
---|---|
186 Spiele live | DAZN |
Mindestens 1 Spiel pro Spieltag live | Amazon Prime |
Champions League Finale | DAZN & ZDF |
Zusammenfassungen | DAZN, Amazon Prime, ZDF |
Berichterstattung rund um die Champions League | DAZN, Amazon Prime, ZDF |
Wenn Du Dir die Champions League Übertragung heute anschauen willst, gibt es in der Regel nur zwei Möglichkeiten. Alle Übertragungsrechte der Partien liegen auch dieses Jahr bei DAZN und Amazon Prime. Dabei besitzt DAZN den deutlich größeren Anteil der Champions League Spiele. Insgesamt übertragt der Streamingdienst 186 der 203 Partien live über seine Champions League Sender DAZN 1 und DAZN 2.
Das hat aber auch seinen Preis, denn mit 34,99 Euro im Monat ist DAZN teurer als in den vergangenen Jahren. Konkurrent Amazon sicherte sich die Übertragung am Topspiel jeden Dienstagabend. Somit kannst Du jeden Spieltag mindestens eine Partie bei Amazon schauen. Champions League Rechte am Finale besitzt Amazon jedoch nicht, hierfür musst Du auf DAZN oder das ZDF ausweichen.
Für die Spiele stehen eine Reihe bekannter Kommentatoren und Experten zur Verfügung. Bei DAZN kannst Du Dich dabei auf Kommentator Jan Platte freuen. Dieser wird unter anderem von Experten wie Michael Ballack unterstützt. Bei Amazon Prime kommentieren Jonas Friedrich und Benedikt Höwedes die Spiele. Zum Expertenteam von Prime gehören Matthias Sammer und Tabea Kemme. Die Champions League Übertragung im ZDF könnte von Oliver Schmidt in enger Zusammenarbeit mit Per Mertesacker und Christoph Kramer kommentiert werden.
Für die Champions League Übertragung gibt es einen Livestream – und zwar für alle Partien, die im Champions League Modus anstehen. Durch die Macht der Streaminganbieter findest Du die Champions League Live Stream bei DAZN auf deren Website oder ganz einfach über die DAZN App. Diese kannst Du auch per Web-Cast mit Deinem Fernseher oder einem ähnlichen Gerät verbinden. Gleiches gilt für Amazon Prime. Den Live Stream findest Du sowohl auf der Website des Anbieters oder in der Amazon Prime App.
Die Übertragung der Champions League im ZDF findet über zwei Kanäle statt. Du kannst zum einen über den Fernseher das Spiel regulär bei ZDF sehen. Zum anderen bietet ZDF aber auch einen Livestream in seiner ZDF Mediathek an, wo Du das Spiel live über den Browser verfolgen kannst.
In Österreich ist Sky Sport Austria für den größten Teil der Übertragungen verantwortlich. Insgesamt bietet Sky Austria dabei 185 Partien an, bei welchen Experten wie Lothar Matthäus oder Sebastian Hellmann die Spiele analysieren. Alle fehlenden Spiele überträgt der Pay TV Sender Canal+. Der französische Sender sichert sich damit jeden Mittwoch eine Top-Partie. Im Free TV kannst Du in Österreich leider keine Champions League Übertragungen empfangen.
ServusTV überträgt jedoch alle Highlights des Spieltages im Free TV oder über den Livestream auf ihrer Website. Auch im ORF werden Highlights der Spiele zu sehen sein. Der öffentlich rechtliche Sender hat nach der Kooperation mit Canal+ aber keine Übertragungsrechte für Einzelspiele erhalten.
Wenn Du die Champions League heute aus der Schweiz schauen willst, gibt es ebenfalls einen großen Player, welcher über die Mehrheit der Übertragungsrechte verfügt. Dabei handelt es sich um blue Sport, einem Pay TV Anbieter der Swisscom. Hier bekommst Du die komplette Ladung Champions League und kannst alle Spiele des internationalen Turniers live im Stream verfolgen.
Dem öffentlich rechtlichen Sender SRF gelang es zudem die Rechte für eines der Abendspiele am Mittwoch zu ergattern. Damit können Fußballfans ein Spiel im Free TV schauen. Alle Highlights der Spiele können über den Sender SRG am Ende des Spieltags angeschaut werden. Auch in der Schweiz kannst Du daher auf alle Spiele der Champions League zugreifen. Für blue Sport ist jedoch ein Abo fällig.
Mit diesem Jahr ändert sich einiges bei der Champions League. Aus dem klassischen Turnierformat wird eine eigene Liga mit neuen Regeln über das Weiterkommen und neuen Spielpaarungen. Noch kurz vor der Saison 24/25 vergab die UEFA deshalb die Rechte für die verschiedenen Streamingdienste und Fernsehsender. Damit ist klar, die nächsten 3 Jahre wird es keine großen Änderungen an den Übertragungsrechten geben.
DAZN geht dabei als Gewinner heraus, da der Streamingdienst jedes Jahr einen Großteil der Partien live übertragen darf. Amazon Prime sicherte sich bis 2027 die Rechte am Top-Spiel jeden Dienstagabend und sogar das ZDF darf nun alle Finalspiele bis 2027 live übertragen.
Das ZDF bleibt damit Deutschlands einziger Champions League Sender im Free-TV. Für viele CL-Fans heißt das jetzt leider zwischen DAZNs teurem Abo und den Live-Partien abzuwägen. Für die nächsten 3 Jahre wird es jedoch keine Veränderungen geben. 2027 plant die UEFA eine Neuverteilung der Rechte vorzunehmen. Ob Streamingdienst Sky dann wieder in den deutschen Champions League Markt einsteigt oder ob DAZN seine Marktmacht ausnutzen kann, um sich weitere Jahre der Champions League Übertragung zu sichern, ist unklar.