Champions League Plätze der Bundesliga 2025/26: Kommen 7 deutsche Klubs in die Königsklasse?

Artikel aktualisiert : 21/03/2025

Sofia Seidel

Sofia Seidel,Produktmanagerin|Artikel aktualisiert : 21/03/2025

Es klingt wie eine seltsame Einstellung bei einem Fußball-Titel auf der Playstation: 7 Bundesliga-Klubs in der Champions League. Doch dieses Szenario ist tatsächlich keine Idee aus einem Videospiel, sondern könnte Realität werden.

Im Folgenden erklären wir Dir, wie es so weit kommen könnte und wie die Champions League Plätze in der Bundesliga vergeben werden.

Wie viele Champions League Plätze hat die Bundesliga aktuell?

Fans jubeln in einer Bar mit einer Deutschland-Fahne

In die Champions League Saison 2024/25 starteten 5 deutsche Mannschaften. Neben Meister Bayer Leverkusen qualifizierten sich auch der FC Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig und der VfB Stuttgart.

So viele Bundesligisten in der Königsklasse des europäischen Fußballs hat es vorher nie gegeben. Die Aufstockung der Champions League Plätze der Bundesliga wurde durch den neuen Champions League Modus möglich.

Zur Spielzeit 2024/25 wurde der wichtigste Vereinswettbewerb Europas reformiert. Die Teilnehmerzahl wurde auf 36 Klubs aufgestockt, außerdem wurden eine neue Vorrunde und eine zusätzliche K.o.-Runde eingeführt.

Bundesliga: Champions League Plätze 2024/25 – Wie ist die Lage?

Fans schauen ein Spiel vor dem TV und bangen um ihre Mannschaft

Die deutschen Mannschaften repräsentieren die Bundesliga in dieser Spielzeit hervorragend. Mit dem FC Bayern und Borussia Dortmund haben es zwei Teams ins Viertelfinale der Champions League geschafft. Eintracht Frankfurt hält in der Europa League die deutsche Fahne hoch und steht ebenfalls im Viertelfinale.

Durch die guten Leistungen wird nun ein Szenario möglich, nachdem die Rekordzahl der deutschen Champions League Teilnehmer aus der Saison 2024/25 in der nächsten gleich noch einmal ausgebaut wird – und zwar auf bis zu 7 Startplätze.

Wie können 7 Bundesliga-Teams in die Champions League kommen?

Gleich zu Beginn: Wirklich wahrscheinlich sind 7 Champions League Startplätze der Bundesliga nicht. Vielmehr müssen mehrere Entwicklungen eintreffen, die nicht gerade kurz bevorstehen.

Die beiden wichtigsten Komponenten sind folgende Ereignisse:

  • Borussia Dortmund gewinnt die Champions League.
  • Eintracht Frankfurt gewinnt die Europa League.

 

Hintergrund ist die Regelung, dass die Sieger der beiden europäischen Wettbewerbe direkt für die kommende Ausgabe der Champions League qualifiziert sind. Auch dann, wenn sie sich in der Bundesliga eigentlich keinen Champions League Platz sichern können.

In dem Szenario, dass die Bundesliga 7 Startplätze zugesprochen bekommt, müssten der BVB und die Eintracht zwar die europäischen Wettbewerbe gewinnen, aber gleichzeitig in der Bundesliga nicht unter die Top 5 kommen.

So könnten sich 5 andere Klubs die Bundesliga-Startplätze sichern, während Dortmund und Frankfurt ebenfalls für die Königsklasse qualifiziert wären.

Wenn das eintrifft, reicht das aber noch nicht. Es braucht auch noch ein weiteres Ereignis.

Kann Deutschland in der UEFA-Rangliste Spanien einholen?

Um das kleine Wunder perfekt zu machen, müsste Deutschland auch noch Platz 2 der UEFA-Einjahreswertung erreichen. Die beiden Nationen, deren Verbände unter den ersten 2 landen, erhalten einen zusätzlichen Startplatz für die Königsklasse.

Abgerechnet wird nach Saisonende. Die Bundesliga, die normalerweise 4 Klubs in die Champions League schicken darf, würde dann einen weiteren Champions League Startplatz erhalten.

Bislang konnten die Bundesliga-Klubs „nur“ den 4. Platz herausschießen. England steht auf dem 1. Platz – und ist von diesem kaum mehr zu verdrängen. Auf Rang 2 befindet sich Spanien, ebenfalls mit einem guten Vorsprung vor Deutschland.

Damit die Bundesliga-Klubs den deutschen Verband noch vor den spanischen schieben können, müssen 4 Ereignisse eintreten:

  1. Real Madrid und der FC Barcelona scheiden im Viertelfinale der Königsklasse aus und Betis Sevilla und Athletic Bilbao scheitern im Viertelfinale der Europa League.
  2. Der FC Bayern gewinnt beide Partien gegen Inter Mailand und scheitert im Halbfinale an Borussia Dortmund.
  3. Der BVB gewinnt beide Viertelfinal-Partien gegen den FC Barcelona und holt anschließend den Henkelpott.
  4. Eintracht Frankfurt gewinnt beide Viertelfinalspiele, beide Halbfinalspiele und holt sich den Titel in der Europa League.

 

Deutlich wahrscheinlich ist das Szenario, dass England in der Saison 2024/25 mit 7 Teams in den Champions League Spielplan startet. Den 5. Startplatz hat die Premier League dank Englands guter Ausgangslage rund um die Einjahreswertung so gut wie sicher.

Allerdings müssten der FC Arsenal oder Aston Villa die Champions League gewinnen und Tottenham Hotspur oder Manchester United den Titel in der Europa League holen. Die beiden Titelträger dürften dann nicht unter die ersten 5 in der Premier League kommen. Auch nicht sonderlich wahrscheinlich, aber schon machbarer.

Du merkst: Es ist eine nette Spielerei, aber die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass die Bundesliga 7 Champions League Plätze erhält – zumindest in der kommenden Saison. Träumen darf aber bekanntlich erlaubt sein. Und wenn nicht im Fußball, wo dann?