
Ohne sie geht es nicht: Schiedsrichter gehören zum professionellen Fußball, wie Spieler und Torhüter. Die besten Unparteiischen Europas dürfen in der Champions League pfeifen. Doch welche Champions League Schiedsrichter gibt es gerade, wie viel verdienen sie und wie werden sie ausgewählt? Wir haben Antworten für Dich.
Um in der Königsklasse des Fußballs pfeifen zu dürfen, müssen Schiedsrichter zunächst die UEFA-Lizenz erhalten. Dafür braucht es mehrere Lehrgänge und am Ende eine abgeschlossene Prüfung.
Grundsätzlich kann jeder UEFA Schiedsrichter werden. Der europäische Fußballverband sucht aktiv nach Spielleitern und hat dafür zuletzt die Kampagne „Werde Schiri!“ ins Leben gerufen. Wer sich für den genauen Weg zum Champions League Schiedsrichter interessiert, kann im Rahmen dieser Kampagne alle nötigen Informationen einholen.
Wichtig zu wissen: UEFA Schiedsrichter, die für die Champions League eingeteilt werden, sind die besten ihrer Länder. Sie müssen sich zunächst auf nationaler Ebene beweisen und durch eine konstant gute Leistung auffallen.
In der Vorrunde der Champions League 2025 kamen 45 Schiedsrichter zum Einsatz. Drei von ihnen kommen aus Deutschland: Tobias Stieler (Hamburg), Felix Zwayer (Berlin) und Harm Osmers (Hannover).
Die UEFA wird für die Playoffs und die weiteren Partien der KO-Runden etwas aussieben. Die Einsätze der Unparteiischen geben einen Hinweis darauf, welche Champions League Schiedsrichter derzeit besonders hoch im Kurs stehen.
Drei Schiedsrichter haben in der Champions League Gruppenphase sechs Spiele geleitet. Dabei handelt es sich um den Italiener Davide Massa, den Slowenen Slavko Vincic und den Engländer Michael Oliver.
Vor allem Letzterer könnte Dir als Fußballfan ein Begriff sein, Oliver ist ein erfahrener Schiedsrichter, der auch schon bei der Weltmeisterschaft und der Europameisterschaft zum Einsatz kam. Er war besonders streng, zeigte 33 Gelbe Karten.
In die Top-Liste der CL Schiedsrichter schafft es aktuell auch der Hamburger Tobias Stieler. Er durfte 5 Champions League Spiele leiten. Felix Zwayer kam 4-mal zum Einsatz und Harm Osmers durfte eine Partie pfeifen.
Die Champions League Schiedsrichter, die in der Vorrunde die meisten Spiele gepfiffen haben, findest Du im Folgenden.
Schiedsrichter ➡️ | Nation 🏆 | Spiele 🔢 | Gelbe Karten 🟨 | Rote Karten 🟥 | Gelb-Rote Karten 🟨🟥 | Elfmeter 🥅 |
---|---|---|---|---|---|---|
Davide Massa | Italien | 6 | 15 | 1 | 1 | 0 |
Michael Oliver | England | 6 | 33 | 0 | 1 | 1 |
Slavko Vincic | Slowenien | 6 | 21 | 0 | 0 | 1 |
Irfan Peljto | Bosnien-Herzegowina | 5 | 13 | 1 | 0 | 4 |
Tobias Stieler | Deutschland | 5 | 22 | 1 | 0 | 3 |
Istvan Kovacs | Rumänien | 5 | 15 | 1 | 1 | 1 |
Danny Makkelie | Niederlande | 5 | 18 | 2 | 0 | 4 |
Benoit Bastien | Frankreich | 5 | 21 | 0 | 0 | 2 |
Francois Letexier | Frankreich | 5 | 27 | 1 | 1 | 5 |
Ab Ende Februar 2025 ging es in die heiße Phase: die Champions League Playoffs starteten. Die UEFA hatte lange nicht bekanntgegeben, welche Schiedsrichter die Spiele pfeifen werden.
Klar ist, dass die CL Schiedsrichter gute Chancen haben dürften, die bislang viele Spiele geleitet haben. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass mindestens ein deutscher Schiedsrichter zum Einsatz kommen wird.
Auch der Champions League Finale Schiedsrichter steht noch nicht fest. Hierbei geht es nicht nur darum, welcher Referee sich am ehesten durch gute Leistungen empfehlen kann. Es kommt auch auf seine Nationalität an.
Erreichen beispielsweise ein deutscher Klub und ein spanischer Verein das Champions League Finale 2025, welches in München stattfindet, darf kein Schiedsrichter aus Deutschland oder Spanien das Endspiel pfeifen. Immerhin soll nicht die geringste Gefahr auf eine Bevorzugung einer Mannschaft bestehen.
Auch deswegen wird der Schiedsrichter, der das Endspiel 2025 leiten wird, erst nach dem Champions League Halbfinale bestimmt.
Nicht nur aus sportlicher Sicht ist die CL die Königsklasse des europäischen Fußballs. In dem Wettbewerb steckt auch am meisten Geld – und die Bankkonten der Schiedsrichter profitieren davon. Doch was verdient ein Schiedsrichter in der Champions League?
Die UEFA macht kein Geheimnis aus den Honoraren, die die Schiedsrichter in der Königsklasse erhalten. Sie befinden sich in der Gehaltsklasse „Elite“, die die höchste innerhalb des Verbandes ist. In dieser erhalten UEFA Schiedsrichter 4800 Euro pro Spiel. Ab dem Champions League Viertelfinale bekommen sie sogar 5800 pro Partie überwiesen.
Außerdem erhalten alle Champions League Schiedsrichter eine Tagespauschale von 200 Euro. Diese wird vom Tag der Anreise an bis zum Tag der Abreise bezahlt. In der Regel dürften so 400 bis 600 Euro zusammenkommen. Im Normalfall reisen die Schiedsrichter in der Champions League am Tag nach dem Spiel ab und reisen am Spieltag oder am Tag davor an.
Das Champions League Schiedsrichter Gehalt im Überblick:
Am Beispiel von Michael Oliver kann man erkennen, dass sich der Einsatz in der Champions League für die UEFA Schiedsrichter lohnt. Er verdiente allein durch das Honorar für 6 Spiele 28.800 Euro. Die Tagespauschale ist dabei noch nicht mitgerechnet. Und Oliver wird in der Premier League auch nicht schlecht bezahlt.
Er erhält pro Spiel umgerechnet knapp 1500 Euro. Außerdem bekommen die Schiedsrichter in England ein Grundgehalt von fast 45.000 Euro pro Saison. In der Bundesliga liegt das Grundgehalt für die Schiedsrichter sogar bei etwa 60.000 Euro.
Die Champions League hat schon so manchen legendären Schiedsrichter gesehen. Wir denken dabei sofort an Pierluigi Collina. Der Italiener ist uns mit seinem durchdringenden Blick im Gedächtnis geblieben. Collina hat 39 Spiele in der Champions League gepfiffen – und ist damit in den Top 30 der UEFA Schiedsrichter mit den meisten Partien in der Königsklasse. Es gibt allerdings Referees, die noch mehr Erfahrungen sammeln konnten.
In den Top 20 befinden sich drei deutsche Champions League Schiedsrichter. Dr. Markus Merk hat 49 Spiele in der Königsklasse geleitet. Wolfgang Stark kommt auf deren 51. Und dann ist da noch Dr. Felix Brych, der sogar 69 Partien pfeifen durfte. Ein absoluter Rekord, mehr Erfahrung hat kein Schiedsrichter in der Geschichte der Champions League.
Weitere Spiele werden für Dr. Felix Brych nicht hinzukommen. Der gebürtige Münchner, der beim Bayerischen Fußballverband (BFV) als stellvertretender Hauptabteilungsleiter Sport arbeitet, beendet im Sommer 2025 seine Karriere. 2017 und 2021 wurde er zum Weltschiedsrichter ernannt, Brych ist einer der ganz großen seines Fachs!
Die Top 5 der Rekordschiedsrichter in der Champions League findest Du im Folgenden.
Schiedsrichter ➡️ | Nation 🏆 | Spiele 🔢 | Gelbe Karten 🟨 | Rote Karten 🟥 | Gelb-Rote Karten 🟨🟥 | Elfmeter 🥅 |
---|---|---|---|---|---|---|
Dr. Felix Brych | Deutschland | 69 | 285 | 7 | 17 | 25 |
Björn Kuipers | Niederlande | 59 | 221 | 5 | 6 | 22 |
Kim Milton Nielsen | Dänemark | 57 | 163 | 3 | 3 | 10 |
Daniele Orsato | Italien | 55 | 244 | 2 | 6 | 12 |
Cüneyt Cakir | Türkei | 54 | 221 | 3 | 7 | 25 |