Die UEFA Champions League gilt als das prestigeträchtigste Vereinsturnier im europäischen Fußball. Der traditionsreiche Wettbewerb mit Milliardenpublikum ist nicht nur für sportliche Höchstleistungen, sondern auch für beeindruckende Sponsoren bekannt. Neben einem neuen Turniermodus mit deutlich mehr Spielen gibt es in der laufenden Saison weitere interessante Änderungen im Sponsoringpool.
In der Liste der offiziellen Partner der Champions League taucht erstmals ein Wettanbieter auf. Zu den aktuellen Champions League Sponsoren gehören sowohl bereits bekannte Namen wie Heineken, FedEx, Mastercard und PlayStation als auch der neue Partner Bet365. Die Champions League Partnerschaften dienen dem Verband als Quelle finanzieller Unterstützung und tragen gleichzeitig zur Popularität sowie Attraktivität des Wettbewerbs bei.
Die offiziellen Partner nehmen eine zentrale Rolle für das europäische Vereinsturnier ein. Champions League Sponsoren investieren jedes Jahr Millionenbeträge, um über die Partnerschaft mit dem prestigeträchtigen Wettbewerb die eigene Markenbekanntheit zu steigern und Zielgruppen auf der ganzen Welt zu erreichen. Die Gelder aus Sponsorenverträgen gelten als eine wichtige Einnahmequelle für die UEFA, um die Organisationskosten inklusive der Champions League Preisgelder teilnehmender Klubs zu decken.
Die organisatorischen Kosten des Turniers in der Spielzeit 2024/25 belaufen sich auf schätzungsweise 387 Mio. Euro. Zudem erhalten die insgesamt 36 teilnehmenden Fußballvereine eine garantierte Startprämie von jeweils 18,62 Mio. Euro, welche durch die Reformierung des Wettbewerbs im Vergleich zum Vorjahr um knapp 3 Mio. Euro höher ausfällt. Insgesamt schüttet der Verband leistungsabhängige Boni von 2,44 Mrd. an die Klubs aus.
Neben der Gewährleistung finanzieller Stabilität tragen die Partner zum weltweiten Erfolg der UEFA Champions League bei. Ohne die Unterstützung der Champions League Sponsoren wäre es für die UEFA kaum möglich, die hohen Organisations- und Marketingkosten zu bewerkstelligen und eine internationale Reichweite zu generieren. Die Sponsorengelder der Champions League haben einen Einfluss auf die Qualität der Spiele und machen das Turnier weltweit zu einem Spektakel für Zuschauer, Vereine und beteiligte Firmen.
Das Sponsoring umfasst eine Vielzahl an Marketingmaßnahmen und geht weit über die Platzierung von Logos auf Banden oder Trikots hinaus. Die Marken versuchen mit Kampagnen und kreativen Strategien, Botschaften mit emotionalem Kontext in den Köpfen der Verbraucher zu verankern. Sponsoringaktivitäten verbessern das Spielerlebnis für die Fans mit Rabatten, exklusiven Inhalten und Fan-Events.
Eine Partnerschaft mit der Königsklasse erfordert enorme finanzielle Mittel, macht sich jedoch durch eine immense Sichtbarkeit und Reichweite für die Champions League Sponsoren bezahlt. Das Vereinsturnier bietet eine einzigartige Marketingplattform mit globalem Publikum. Unternehmen schaffen mit Partnerschaften eine erhöhte Markenpräsenz und erreichen ihre Zielgruppen auf eine besondere Weise.
Das Champions League Finale der vergangenen Spielzeit soll eine weltweite Zuschauerzahl von über 450 Mio. Menschen erreicht haben und überbot damit deutlich den Super Bowl mit 155 Mio. Fans. Für Unternehmen stellt das Turnier mit 189 Spielen pro Saison somit eine einzigartige Möglichkeit dar, Markenbotschaften an Zuschauer zu vermitteln.
Im heutigen digitalen Zeitalter nehmen die sozialen Medien eine essenzielle Rolle bei Sponsoringaktivitäten ein. Auf Plattformen wie Facebook, Instagram oder X haben die Kanäle der CL ein Millionenpublikum. Partner nutzen die sozialen Medien für exklusive Inhalte, Kampagnen und Gewinnspiele, um mit Zielgruppen effektiv zu interagieren und eine weltweite Markenpräsenz in den Köpfen der Fans zu schaffen. Champions League Sponsoren profitieren bei langfristigen Partnerschaften und kreativen Marketingmaßnahmen von einer gefestigten Positionierung im Markt.
Unter den offiziellen Partnern des wichtigsten Europapokals finden sich einige der weltweit größten Firmen. Das Sponsoren Portfolio der Champions League setzt sich aus offiziellen weltweiten Partnern, einem Lieferpartner und erweiterten Sponsoren zusammen. Zu den Hauptsponsoren gehören die Brauerei Heineken, die Spielekonsole-Marke PlayStation, das Kurier- und Logistikunternehmen FedEx und der Zahlungsdienstleister Mastercard. Weiterhin gelten die Chips-Marke Lays, die Kryptobörse Crypto.com, der Wettanbieter bet365, der Essenslieferdienst Just Eat Takeaway.com und die Fluggesellschaft Qatar Airways als wichtige Geldgeber.
Offizieller Ausrüster der Champions League ist seit 2001 der deutsche Sportartikelhersteller Adidas, der die Spielbälle der Begegnungen ab den Playoffs zur Verfügung stellt. Die Videospielreihe EA Sports FC, das internationale Verlagshaus Topps und der Elektronikhersteller Oppo zählen zu den erweiterten Partnern.
Die niederländische Brauerei, mit einem Weltmarktanteil von knapp 14 Prozent der produzierten Biermenge, besitzt bereits eine jahrzehntelange exklusive Rechtepartnerschaft mit dem europäischen Fußballturnier. Die Champions League steht im Mittelpunkt der Marketingkampagnen des Bierherstellers und das Unternehmen gilt als der größte Geldgeber des Wettbewerbs.
Heineken will sich durch eine starke Präsenz in TV-Werbung und weiteren Werbeaktivitäten als Marktführer und das Nr.1 Bier für Fußballfans etablieren.
Zu den langjährigen Champions League Hauptsponsoren gehört Sony Interactive Entertainment mit der Marke PlayStation. Eine Partnerschaft mit dem europäischen Fußballwettbewerb besteht seit über 28 Jahren.
Sony tritt als präsentierender Sponsor der „Player of the Match“-Auszeichnung nach jedem Spiel auf und ist auf LED-Tafeln am Spielfeldrand sowie Hintergrundkulissen für Interviews zu sehen. Die Partnerschaft soll die Welten des Spitzenfußballs und des Gamings noch weiter zusammenbringen.
FedEx ist der offizielle Logistikpartner der Königsklasse mit einem der weltweit umfangreichsten Transportnetzwerke. Der Lieferservice sorgt für einen sicheren und pünktlichen Transport des legendären Henkelpotts der Champions League vom UEFA-Hauptsitz in der Schweiz zum Endspiel nach München.
Das globale Sponsoring des Turniers soll die Marke mit Weltklasse-Leistungen in Verbindung bringen und die Marktpräsenz stärken.
Der Champions League Sponsor gilt als einer der führenden Zahlungsdienstleister mit mehr als 35 Mio. Vertragsunternehmen. Die Partnerschaft zwischen dem europäischen Fußballwettbewerb und Mastercard besteht seit 1994 und ermöglicht Karteninhabern mit der Kampagne „Priceless Surprises“ Zugang zu exklusiven Erlebnissen.
Die Marke verlost regelmäßig Tickets sowie Plätze für Spieler-Eskorten bei Champions League Spielen und erfüllt die Träume kleiner Fußballfans.
Der Konzern PepsiCo mit der Marke Lays ist seit 2015 ein weltweit tätiger Champions League Partner. Die Zusammenarbeit mit dem europäischen Vereinsturnier soll die Marke als Teil der Fußballkultur festigen und eine breite Zielgruppe ansprechen.
Der Snackhersteller hat bereits zahlreiche Werbekampagnen mit berühmten Fußballprofis wie Lionel Messi gestartet und ist für ein starkes Fanengagement bekannt.
Offizieller Kryptowährungspartner des wichtigsten Europapokals ist die Handelsbörse Crypto.com mit über 100 Mio. Nutzern. Die Kryptoplattform hat 2024 erstmals eine Sponsorenpartnerschaft mit der UEFA Champions League abgeschlossen. Die Zusammenarbeit verspricht den künftigen Einsatz innovativer Technologien, mit dem Ziel, das Erlebnis für die Fußballfans zu verbessern.
Große Sportveranstaltungen sollen das Bewusstsein für digitale Währungen bei einem Millionenpublikum wecken und die allgemeine Akzeptanz von Krypto fördern.
Bet365 gilt als eine der führenden Wettplattformen mit mehr als 100 Mio. Kunden. Der Wettanbieter hat erstmals einen 3-jährigen Sponsoringvertrag mit der Champions League abgeschlossen und ist auf Werbebanden, Interviewtafeln und den digitalen Kanälen der Königsklasse präsent.
Die Wettseite veranstaltet in der aktuellen Saison eine der größten Ticketverlosungen der Geschichte. Der Bookie verlost 10 x 2 Champions League Tickets pro Spieltag.
Die nationale Fluglinie Katars befördert jährlich mehr als 40 Mio. Passagiere und ist seit 2024 neuer Champions League Sponsor. Die Fluggesellschaft bietet Fans maßgeschneiderte Flugangebote sowie Rabatte und ist durch Branding auf LED-Tafeln oder in Werbepausen für Zuschauer sichtbar.
Laut Qatar Airways verkörpert das erstklassige Fußballturnier Werte wie Exzellenz, Innovation, globale Konnektivität und Gastfreundschaft, die mit der Mission der Fluglinie übereinstimmen.