Ab dem 21. Januar 2025 rollt in der Champions League endlich wieder der Ball. Auftakt zum Endspurt in der neuen Vorrunde! Doch Fußballfans werden sich womöglich wundern, welcher Ball da über den Rasen rollt. Die UEFA hat sich zusammen mit Partner adidas etwas einfallen lassen. Wir glauben: Der spezielle Champions League Ball könnte schon bald Sammlerwert haben.
In der Champions League Saison 2024/25 ist adidas für die Spielbälle zuständig. Das deutsche Traditionsunternehmen hat einen recht klassischen Ball in schwarz und weiß für die Königsklasse entwickelt. Inklusive durchgehender Sterne, die seit jeher für die Königsklasse stehen. Gleichzeitig ging adidas aber auch einem weiteren Projekt nach: dem Fired Up Ball.
Das Design des adidas Fired Up ist an den klassischen Champions League Spielball angelehnt, interpretiert diesen allerdings neu. Er kommt in allen Spielen des 7. und 8. Spieltags zum Einsatz.
Das grundlegende Design des Fired Up weicht kaum vom klassischen Champions League Ball ab. Er fällt allerdings mit knalligen Farben auf. Neben Weiß und Schwarz ist eine Menge Rot dabei. Die Wellen sind teils in einem sonnigen Gelb gehalten. Wir finden: absolut gelungen!
Laut dem Sportartikelhersteller soll der Fired Up Fußball die Hitze des Gefechts widerspiegeln, welches in der Champions League herrscht. Zur Sache geht es an den letzten beiden Spielen der Gruppenphase der Königsklasse ohne Zweifel.
Die PRISMA-Oberfläche, die ein aktuelles Prägemuster besitzt, wurde in Windkanälen und auf zahlreichen Spielfeldern getestet. Dabei zeigte sich: Der Fired Up Ball fällt nicht nur durch ein außergewöhnliches Design auf.
Bei dem Modell wurden auch die neuesten Technologien eingebaut, die adidas zu bieten hat. Diese sollen unter anderem für mehr Effet und Präzision sorgen. Was Torhüter dazu sagen, ist bislang nicht überliefert.
Übrigens: Noch besser macht den Fired Up Champions League Ball eine Verpflichtung von adidas. Das Unternehmen spendet 1% der Umsätze, die es mit dem Verkauf von Fußbällen macht, an Initiativen, die einen sozialen und nachhaltigen Wandel für bedürftige Regionen und Gemeinden vorantreiben. Es geht darum, durch Fußball eine bessere Zukunft zu erreichen. Da sind wir dabei!