Auch wenn Fußball ein Teamsport ist, gibt es diverse Auszeichnungen für die Leistung von Einzelspielern. Auf europäischer Ebene ist der Goldene Schuh ein prestigeträchtiger Preis.
Auf dieser Seite erfährst Du, wie der aktuelle Punktestand in der Goldener Schuh Rangliste 2025/26 ist. Zudem informieren wir Dich über den Sieger der Vorsaison und über Rekorde in der Geschichte der Auszeichnung.
Goldener Schuh 2025/26 – Aktuelle Top 10 vom 23. September 2025:
Spieler (Verein) ⚽ | Tore 🥅 | Faktor ❎ | Punkte ✅ |
---|---|---|---|
Kasper Høgh (FK Bodø/Glimt) | 16 | 1,5 | 24 |
Darko Lemajic (FK RFS) | 23 | 1 | 23 |
Daniel Karlsbakk (Sarpsborg 08 FF) | 15 | 1,5 | 22,5 |
Ibrahim Diabate (GAIS) | 15 | 1,5 | 22,5 |
Nahir Besara (Hammarby IF) | 15 | 1,5 | 22,5 |
Harry Kane (FC Bayern München) | 10 | 2 | 20 |
Elias Sørensen (Vålerenga) | 12 | 1,5 | 18 |
Aleksandar Katai (Roter Stern Belgrad) | 11 | 1,5 | 16,5 |
Stefán Ingi Sigurdarson (Sandefjord Fotball) | 11 | 1,5 | 16,5 |
August Priske (Djurgårdens IF) | 11 | 1,5 | 16,5 |
Nach seiner ersten Saison bei Real Madrid sicherte sich Kylian Mbappé den Goldenen Schuh 2025 als bester Torjäger Europas. Damit setzte er sich gegen den mittlerweile zu Arsenal London gewechselten Top-Stürmer Viktor Gyökeres durch.
Es folgten Mohamed Salah, Robert Lewandowski und der Titelverteidiger Harry Kane auf den Plätzen 3 bis 5. Auf beim Kampf um den Goldenen Schuh 2025/2026 in der aktuellen Saison gehören diese fünf Spieler zu den Favoriten.
Goldener Schuh 2024/2025 – Abschließende Rangliste der zehn besten Torschützen Europas:
Spieler (Verein) ⚽ | Tore 🥅 | Faktor ❎ | Punkte ✅ |
---|---|---|---|
Kylian Mbappé (Real Madrid) | 31 | 2 | 62 |
Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon) | 39 | 1,5 | 58,5 |
Mohamed Salah (FC Liverpool) | 29 | 2 | 58 |
Robert Lewandowski (FC Barcelona) | 27 | 2 | 54 |
Harry Kane (FC Bayern München) | 26 | 2 | 52 |
Mateo Retegui (Atalanta Bergamo) | 25 | 2 | 50 |
Alexander Isak (Newcastle United) | 23 | 2 | 46 |
Erling Haaland (Manchester City) | 22 | 2 | 44 |
Omar Marmoush (Eintracht Frankfurt, Manchester City) | 22 | 2 | 44 |
Mika Biereth (Sturm Graz, AS Monaco) | 24 | 1,5 & 2 | 42,5 |
Der “Goldene Schuh” ist eine Auszeichnung, die vom europäischen Fußballverband UEFA an den erfolgreichsten Torschützen der Fußballsaison vergeben wird. Im Ranking berücksichtigt werden Fußballspieler der höchsten Ligen in den Landesverbänden.
Da verschiedene Nationalligen unterschiedlich stark sind, gibt es einen mathematischen Faktor: Man multipliziert die Anzahl der in der Liga geschossenen Tore eines Spielers mit dem Faktor, um seine Punktezahl für das Golden Shoe Ranking zu ermitteln.
Die Punktzahl entscheidet über den Platz in der Goldener Schuh Rangliste; außerdem helfen die Tore auch für den Gewinn des Ballon d’Or 2025. In der heutigen Form gibt es das Ranking seit 1997. Von 1968 bis 1991 wurde auch ein Goldener Schuh vergeben, wobei das Ranking auf andere Weise ermittelt wrude.
Ein Blick auf das aktuelle Golden Show Ranking zeigt, dass Harry Kane seine Betriebstemperatur erreicht hat. Ein paar weitere Tore und er wird aufgrund des höheren Faktors die aktuellen Konkurrenten überholt haben.
Kane ist als Sieger des Goldenen Schuhs 2023/2024, wo er in seiner ersten Bundesligasaison beachtliche 36 Tore erzielte, einer der Top-Favoriten und ausgezeichnet in die derzeit bärenstarke Mannschaft des FC Bayern München eingegliedert.
Neben Kane sehen wir vor allem Mbappé und Haaland in dieser Saison als Top-Favoriten auf den Goldenen Schuh. Blicken wir bei Gelegenheit doch mal auf die bisherigen Gewinner der Auszeichnung seit dem neuen Rechenmodus.
Das sind die Goldener Schuh Gewinner seit 1997:
Jahr 🔢 | Sieger ⚽ | Verein ➡️ |
---|---|---|
1996/1997 | Tony Bird | Barry Town |
1997/1998 | Rainer Rauffmann | Omonia Nikosia |
1998/1999 | Mario Jardel | FC Porto |
1999/2000 | Mario Jardel | FC Porto |
2000/2001 | Henrik Larsson | Celtic Glasgow |
2001/2002 | Marc Lloyd-Williams | Bangor City |
2002/2003 | Andrei Krõlov | FC TVMK Tallinn |
2003/2004 | Aram Hakobjan | FC Banants Jerewan |
2004/2005 | Marc Lloyd-Williams | TNS Llansantffraid |
2005/2006 | Tarmo Neemelo | FC TVMK Tallinn |
2006/2007 | Afonso Alves / Eduardo da Silva | SC Heerenveen / Dinamo Zagreb |
2007/2008 | Rhys Griffiths | AFC Llanelli |
2008/2009 | Marc Janko | FC Red Bull Salzburg |
2009/2010 | Luis Suárez | Ajax Amsterdam |
2010/2011 | Cristiano Ronaldo | Real Madrid |
2011/2012 | Lionel Messi | FC Barcelona |
2012/2013 | Lionel Messi | FC Barcelona |
2013/2014 | Cristiano Ronaldo / Luis Suárez / Jonatan Soriano | Real Madrid / FC Barcelona / FC Red Bull Salzburg |
2014/2015 | Cristiano Ronaldo | Real Madrid |
2015/2016 | Luis Suárez | FC Barcelona |
2016/2017 | Lionel Messi | FC Barcelona |
2017/2018 | Lionel Messi / Jonas Gonçalves Oliveira | FC Barcelona / Benfica Lissabon |
2018/2019 | Lionel Messi | FC Barcelona |
2019/2020 | Ciro Immobile | Lazio Rom |
2020/2021 | Robert Lewandowski | FC Bayern München |
2021/2022 | Robert Lewandowski | FC Bayern München |
2022/2023 | Erling Haaland | Manchester City |
2023/2024 | Harry Kane | FC Bayern München |
2024/2025 | Kylian Mbappé | Real Madrid |
Unsere Nachrichtenzentrale im Überblick
Anhand des Rankings der Goldener Schuh Gewinner seit 1997 lässt sich eine Fragen beantworten, die vielen Sportfans auf dem Herzen brennt: Wie viele Goldene Schuhe hat Christiano Ronaldo und wie viele Goldene Schuhe hat Lionel Messi?
Lionel Messi hat die Auszeichnung Goldener Schuh im Fußball insgesamt sechs Mal gewonnen. Damit ist er der Rekordhalter. Cristiano Ronaldo besitzt vier Goldene Schuhe.
Wenn man die Zeit von 1968 bis 1991 hinzunimmt, war es übrigens ein Deutscher, der den Goldenen Schuh als erster Spieler zwei Mal gewinnen konnte: Gerd Müller vom FC Bayern München (1970 und 1972).
Im Verlaufe der Saison wird es eventuell interessant sein, darauf zu blicken, wie nah die Spitzenspieler in der Goldener Schuh 2025 Tabelle an die Rekordhalter herankommen. Rekordhalter ist Lionel Messi. Er schoss in der Saison 2011/2012 50 Tore und erzielte damit 100 Punkte. Wir halten Dich auf der Jagd nach Messis Rekord auf dem Laufenden!
Die Goldener Schuh 2025/26 Auszeichnung zum Ende der aktuellen Saison wird von vielen Fans mit Spannung erwartet.
Wir denken, dass diese Saison aufgrund des verjüngten Real Madrid mit einem starken Mbappé und dank dem performanten FC Bayern München mit Legende Harry Kane mit Blick auf den Goldenen Schuh eine der besten Saisons werden könnte.