Im Sportgeschehen, insbesonders im Umfeld des Spitzensports, staunen Zuschauer und selbst eingefleischte Fans über immense Gelder, die für verschiedene Transaktionen getätigt werden – um teuerster Kader der Welt zu werden. Unmittelbar das Fußballgeschäft ist, im wahrsten Wortsinn, zu einem echten Geschäftsfeld geworden, in dem Millionensummen nicht die Ausnahme, sondern vielmehr die Regel geworden sind.
Mittlerweile werden zum Beispiel für Spielertransfers, Vereinsübernahmen, Ablöseaktionen und dergleichen Summen gezahlt, die jeden Sportinteressierten schwindelig werden lassen. Möchtest Du wissen, welcher der teuerste Kader der Welt ist, und interessiert Dich die Frage: Wer ist teuerster Fußballspieler der Welt? Hierzu kommen wir später noch.
Im Bereich der Bundesliga, den Vereinen in Europa sowie der Kader weltweit – die teuerste Fußballmannschaft der Welt wartet nicht ausschließlich mit sportlichen Erfolgen auf. Darüber hinaus sind in hohem Maß wirtschaftliche Faktoren ausschlaggebend, um diesen Status zu erhalten. Erhalte in diesem Artikel Informationen über das Phänomen teuerster Kader der Welt.
Welche Details sind für die Bewertungen von Vereinen verantwortlich? Was macht die teuerste Fußballmannschaft der Welt aus? Zu welchem Zeitpunkt ist ein Verein wertvollster Kader der Welt? Diese Fragen möchten wir näher beleuchten.
Wer ist teuerster Fußballspieler der Welt? Dass dies nicht unweigerlich der Hobbyfußballer aus der Kreisliga ist, dürfte allen klar sein. Erfahre ein paar Dinge über die Hintergründe von Berechnungen und Kennzahlen, die hinter dem Synonym teuerster Kader der Welt stehen.
Fußballspieler im Profibereich – das ist der Traumjob vieler Nachwuchskicker. Um indessen in den Rang der internationalen Stars aufgenommen zu werden und die Frage „Wer ist der teuerste Fußballspieler der Welt?“ mit „Ich bin es“ zu beantworten, bedarf es einiger Anstrengungen, spielerischer Erfolge, viel Glück und gegebenenfalls der Zugehörigkeit zum richtigen Verein.
Private Investitionen sind indessen ein Teil des alltäglichen Sportgeschäfts geworden, um die teuerste Fußballmannschaft der Welt aufzustellen – beziehungsweise zu besitzen, wie man es buchstäblich benennen kann.
Wertvollste Vereine der Welt: Es sind seit geraumer Zeit nicht ausschließlich die Vereine selbst, die einen Sportclub aufbauen und an die Spitze bringen wollen. Viele Unternehmer haben sich in den letzten Jahren hervorgetan, um in Sportvereine zu investieren.
Eintrittsgelder von Spielen der unterschiedlichsten Ligen zusammenzählen und damit teuerster Kader der Welt werden? Nein. Diese einfache Rechnung geht komplett nicht auf.
Wie kommt eine Berechnung zustande, die es ermöglicht, die wertvollsten Kader der Welt zu ermitteln? Der rein sportliche Erfolg von Spielern und Vereinen muss nicht der ausschlaggebende Faktor für wertvollste Vereine der Welt sein. Es gehören dazu auch andere Faktoren, wie etwa das unstrittene MCO im Fußball.
Schau dir zum Beispiel Manchester United an. Die Red Devils genannte Mannschaft war zuletzt in der Spiel-Saison 2012/13 mit dem Titel der Premier-League ausgezeichnet. Die sogenannte Bemessungsgrundlage, die das Ranking für die teuerste Fußballmannschaft der Welt beeinflusst, sind die Gesamtumsätze von Vereinen. Hierzu zählen beispielsweise Medienerlöse und Einnahmen aus Werbung, Champions League Sponsoring und Catering (kommerzielle Einnahmensquellen).
Die teuerste Fußballmannschaft der Welt – im Folgenden eine Auflistung von aktuellen Vereinen, die wertvollste Kader der Welt ihr Eigen nennen. Neben der Ligen-Zugehörigkeit werden der Marktwert des Vereins sowie der durchschnittliche Marktwert der einzelnen Spieler (Ø-Spieler-Marktwert) im Kader angegeben (jeweils in EUR).
Verein ⚽ | Liga 🏆 | Marktwert 🤑 | Ø-Spieler-Marktwert 🫰 |
---|---|---|---|
Manchester City | Premier League | 1,31 Mrd. EUR | 46,6 Mio. EUR |
Real Madrid | La Liga | 1,27 Mrd. EUR | 53,0 Mio. EUR |
FC Arsenal | Premier League | 1,13 Mrd. EUR | 46,9 Mio. EUR |
FC Barcelona | La Liga | 1,02 Mrd. EUR | 39,2 Mio. EUR |
FC Liverpool | Premier League | 993,5 Mio. EUR | 39,7 Mio. EUR |
FC Paris Saint-Germain | Ligue 1 | 923,5 Mio. EUR | 38,4 Mio. EUR |
FC Chelsea | Premier League | 922,0 Mio. EUR | 30,7 Mio. EUR |
FC Bayern München | Bundesliga | 859,0 Mio. EUR | 33,0 Mio. EUR |
Tottenham Hotspur | Premier League | 836,1 Mio. EUR | 22,9 Mio. EUR |
Manchester United | Premier League | 699,25 Mio. EUR | 25,9 Mio. EUR |
Inter Mailand | Serie A | 663,8 Mio. EUR | 26,5 Mio. EUR |
Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga | 644,05 Mio. EUR | 24,8 Mio. EUR |
Newcastle United | Premier League | 635,0 Mio. EUR | 23,5 Mio. EUR |
Aston Villa | Premier League | 627,5 Mio. EUR | 26,2 Mio. EUR |
Juventus Turin | Serie A | 623,2 Mio. EUR | 23,1 Mio. EUR |
Brighton & Hove Albion | Premier League | 555,6 Mio. EUR | 19,8 Mio. EUR |
AC Mailand | Serie A | 523,5 Mio. EUR | 20,1 Mio. EUR |
Atlético Madrid | La Liga | 515,8 Mio. EUR | 22,4 Mio. EUR |
Diese Tabelle könnte noch mit einer Menge weiterer Vereine ergänzt werden, zeigt in dem Kontext einen kurzen Abriss, um wertvollste Vereine der Welt zu identifizieren. Mit der Übersicht kannst Du Dir einen ersten Einblick in die Welt des Supersports verschaffen und die Frage beantworten: Wer ist teuerster Kader der Welt?
Tipp für zwischendurch: Bundesliga Schulden Tabelle.
Wie verhält es sich mit den Nationalmannschaften einzelner Länder? In dem Bereich gibt es genauso teuerste Nationalmannschaftskader der Welt. Welche Nationalmannschaft ist teuerster Kader der Welt?
Hierzu eine kleine Auflistung mit dem jeweiligen Gesamtwert in EUR.
Nation ⚽ | Marktwert 🤑 |
---|---|
England | 1,26 Milliarden Euro |
Frankreich | 1,18 Milliarden Euro |
Spanien | 1,16 Milliarden Euro |
Brasilien | 983,6 Millionen Euro |
Portugal | 894,0 Millionen Euro |
Italien | 726,0 Millionen Euro |
Argentinien | 702,7 Millionen Euro |
Niederlande | 702,5 Millionen Euro |
Deutschland | 653.0 Millionen Euro |
Belgien | 500,5 Millionen Euro |
Die Mannschaften von England, Frankreich sowie Spanien bilden die zur Zeit teuersten Nationalmannschaften weltweit; was mit den kumulierten Marktwerten kenntlich gemacht wird. Die deutsche Nationalmannschaft belegt mit einem Wert des Kaders von rund 653.0 Millionen Euro den 9. Ranking-Platz.
Wertvollster Spieler der deutschen Nationalmannschaft: Diesen Status teilen sich Jamal Musiala und Florian Wirtz mit einem geschätzten Marktwert von 140,0 Millionen Euro. Wer ist der teuerste Fußballspieler der Welt? Nationalspieler, die mit den höchsten Marktwerten weltweit beziffert werden, sind Erling Haaland aus Norwegen sowie Vinicius Junior aus Brasilien, der für Real Madrid spielt. Haaland spielt aktuell im englischen Verein Manchester City. Sein Marktwert wird zuletzt mit rund 200,0 Millionen Euro angegeben, genauso wie für Vinicius Junior.
Lamine Yamal und Jude Bellingham teilen sich Platz 3 und 4 der Liste mit einem geschätzten Marktwert von rund 180,0 Millionen Euro. Yamal spielt beim FC Barcelona, sein Fußballkollege Bellingham für Real Madrid. Kylian Mbappé, der beim spanischen Verein Real Madrid einen Vertrag hat, wird mit einem Marktwert von derzeit 170,0 Millionen Euro beziffert. Teuerster Fußballspieler der Welt – ein Titel, hinter dem Wahnsinns-Summen stehen!
Ob wertvollster Kader der Welt oder teuerster Fußballspieler der Welt – mit den Schilderungen über die Welt des nationalen wie internationalen Geschäftsfeldes des Spitzenfußballs hast Du in jedem Fall einen Eindruck gewonnen, welcher Aufwand mittlerweile betrieben wird, um das Spielgeschehen am Laufen zu halten.
Teuerster Kader der Welt: Das bedeutet Investitionen in einem Umfeld des Hochleistungssports, das mit reinen sportlichen Leistungen oftmals nicht im Einklang steht. Wer ist der teuerste Fußballspieler der Welt – es verbergen sich extrem hohe Summen dahinter, wie wir herausgefunden haben. Diesen Titel erlangen in ihrer fußballerischen Karriere indes die allerwenigsten Spieler.