Champions League Achtelfinale 2025 – Ort, Datum, Tickets & Prognose

Artikel aktualisiert : 21/02/2025

Sofia Seidel

Sofia Seidel,Produktmanagerin|Artikel aktualisiert : 21/02/2025

Fans des internationalen Fußballs können sich freuen, denn schon bald geht es in die Achtelfinalspiele der Champions League. Wann das Champions League Achtelfinale stattfindet, wer dieses überträgt und wie Du noch an Tickets kommen kannst, erfährst Du im Folgenden.

Datum 🔢Paarung 🆚TV-Übertragung 📺
4. März 2025 - 18:45 UhrClub Brügge - Aston VillaDAZN
4. März 2025 - 21 UhrBorussia Dortmund - OSC LilleDAZN
4. März 2025 - 21 UhrPSV Eindhoven - FC ArsenalDAZN
4. März 2025 - 21 UhrReal Madrid - Atletico MadridDAZN
5. März 2025 - 18:45 UhrFeyenoord Rotterdam - Inter MailandDAZN
5. März 2025 - 21 UhrBayern München - Bayer 04 LeverkusenDAZN
5. März 2025 - 21 UhrParis St. Germain - FC LiverpoolDAZN
5. März 2025 - 21 UhrBenfica Lissabon - FC BarcelonaDAZN
11. März 2025 - 18:45 UhrFC Barcelona - Benfica LissabonDAZN
11. März 2025 - 21 UhrBayer Leverkusen - Bayern MünchenDAZN
11. März 2025 - 21 UhrFC Liverpool - Paris St. GermainDAZN
11. März 2025 - 21 UhrInter Mailand - Feyenoord RotterdamDAZN
12. März 2025 - 18:45 UhrOSC Lille - Borussia DortmundDAZN
12. März 2025 - 21 UhrAtletico Madrid - Real MadridDAZN
12. März 2025 - 21 UhrFC Arsenal - PSV EindhovenDAZN
12. März 2025 - 21 UhrAston Villa - Club BrüggeDAZN

Wann ist das Champions League Achtelfinale 2025?

Aufgrund des neuen Champions League Modus musst Du leider noch etwas auf die CL Achtelfinale warten. Im neuen Format spielen die Teams in einer Art Liga, bei der die ersten 8 Teams bereits nach der Vorrunde feststehen. Die verbleibenden 8 Plätze müssen die restlichen Teams von Platz 9 bis Platz 24 in den Playoffs unter sich ausmachen.

Alle verbleibenden Teams aus den Playoffs werden anschließend den bereits qualifizierten Teams zugelost. Dadurch finden zunächst die Playoffs statt, bevor es ins Achtelfinale geht.

Das Champions League Achtelfinale findet am 4. und 5. März 2025, sowie dem 11. und 12. März 2025 statt. Es gibt also ein Hin- und ein Rückspiel zwischen den Teams, so wie Du es aus vorherigen Jahren gewohnt bist. Dabei muss jedes Team einmal Dienstag und einmal Mittwoch spielen.

Champions League Achtelfinale Übertragung 2025

Die exklusiven Übertragungsrechte für die Champions League sicherte sich vor dem Start der neuen Saison der Streaminganbieter DAZN. Mit einem kostenpflichtigen Abo bei DAZN kannst Du damit auf alle Achtelfinalspiele der Champions League zugreifen. Eine weitere exklusive Champions League Achtelfinale Übertragung hat sich Amazon Prime gesichert.

Der Streamingdienst von Amazon überträgt exklusiv die Top-Spiele am Dienstagabend in der Champions League. Welche Spiele genau im Achtelfinale von Amazon Prime übertragen werden, wird erst nach der Champions League Auslosung 2025 der Partien geklärt werden.

Übertragungen der Champions League Achtelfinale im Free-TV wird es nicht geben.

Modus für das Champions League Achtelfinale

Wie bereits erwähnt, können sich die ersten Teams schon nach der Vorrunde für das Champions League Achtelfinale qualifizieren. Dabei lösen die ersten 8 Champions League Teams das Ticket für das Achtelfinale. Die restlichen 8 Mannschaften werden in den Playoffs ermittelt. In diesen treten Platz 9 bis Platz 24 gegeneinander an.

Die Gewinner der Champions League Playoffs werden anschließend den bereits qualifizierten Teams zugelost. In einem Hin- und Rückspiel zwischen den Mannschaften klärt sich dann, wer das Achtelfinale übersteht und damit in das Viertelfinale einziehen darf.

Ab dann wird die Champions League 2025 im klassischen Turnierbaum gespielt, wie Du es aus vorherigen Jahren kennen dürftest.

Champions League Achtelfinale Tickets

Tickets für die Champions League sind umkämpft. Natürlich möchte jeder Fan sein Team einmal auf der großen Bühne live sehen. Die Plätze sind jedoch begrenzt. Um an Tickets für das Champions League Achtelfinale zu kommen, musst Du die Webseite der UEFA öffnen. Dort können reguläre Tickets für die verschiedenen Spiele erworben werden.

Solltest Du über die klassische Vergabe an keine Tickets gekommen sein, ist das kein Grund zur Verzweiflung. Über Ticketportale wie Viagogo, werden häufig Tickets gehandelt und auch noch kurz vor dem Spieltag hast Du die Chance, einen Platz im Stadion zu ergattern.

Dabei können Fans ihre Tickets auf Viagogo verkaufen, wenn sie doch nicht zum Spiel können und Du hast dadurch die Möglichkeit, doch noch an Tickets zu kommen. Die Ticketplattform ist dabei nicht nur Champions League Achtelfinale Tickets praktisch, sondern auch für viele andere Fußballevents. Darüber hinaus setzt Du Dich nicht dem Risiko aus, dass Du beim Kauf eines Tickets betrogen wirst, da Viagogo die Käufer prüft und einen sicheren Rahmen für Deine Käufe bereitstellt.

Wie lief das Champions League Achtelfinale 2024?

Im vergangenen Jahr lief das Champions League Achtelfinale noch etwas anders. Damals qualifizierten sich die Teams nicht über eine Tabelle, sondern noch über ihre Gruppen in der Vorrunde. Für den BVB dürfte das eine unvergessene Reise gewesen sein. Von vielen abgeschrieben, setzten sich die Dortmunder in ihrer Gruppe gegen PSG, Newcastle und AC Milan durch.

Im Achtelfinale wackelte Dortmund in der Champions League zwar knapp aber konnte sich anschließend im Rückspiel gegen PSV durchsetzen. Auch die Bayern konnten im Rückspiel des Achtelfinales gegen Lazio Rom durchatmen, nachdem man im Hinspiel 0:1 zurücklag und im Rückspiel ein dominantes 3:0 ablieferte.

Als dritter deutscher Verein scheiterte Leipzig letztes Jahr knapp im Achtelfinale. Mit Real Madrid hatten die Sachsen jedoch ein schweres Los.

Legendäre Champions League Achtelfinalspiele

Wenn wir noch weiter in die Vergangenheit zurückblicken, gibt es natürlich einige Champions League Achtelfinale, die als legendäre Spiele in die Fußballgeschichte eingegangen sind.

Viele Fans des FC Schalke 04 dürften dabei das Achtelfinale aus der Saison 2014/2015 im Kopf haben. Nach einer 0:2 Niederlage gegen Real Madrid im Hinspiel, spielte Schalke im Rückspiel einen starken Fußball. Immer wieder legte man gegen die Spanier vor, doch am Ende reichte ein dramatischer 4:3 Sieg nicht für das Weiterkommen.

Ein weiteres Beispiel ist das Wunder von Camp Nou. Im Champions League Achtelfinale 2016/2017 glaubte sich Paris Saint-Germain mit einem 4:0 Sieg gegen Barcelona bereits sicher im Champions League Viertelfinale. Im Rückspiel drehte Barca jedoch richtig auf und konnte in der Nachspielzeit das Spiel mit 6:1 für sich entscheiden. Damit war Barcelona das erste Team in der Champions League, das einen 0:4 Rückstand im KO-System gedreht hat.