36 Mannschaften nehmen in der Saison 2024/25 an der Champions League teil. Nach der Gruppenphase sind es noch 24, nach den Playoffs 16 und nach dem Achtelfinale spielen nur noch acht Teams um den legendären Henkelpott. Crunchtime, Baby!
Für so manchen Fußball-Fan fängt die Königsklasse erst mit dem Champions League Viertelfinale so richtig an. Damit Du nichts verpasst, haben wir die wichtigsten Informationen auf einen Blick parat.
Datum 🔢 | Paarung 🆚 | TV-Übertragung 📺 | Prognose 🔮 |
---|---|---|---|
8. April 2025 - 21 Uhr | Bayern München 🆚 Inter Mailand | DAZN | 1:0 |
8. April 2025 - 21 Uhr | FC Arsenal 🆚 Real Madrid | DAZN | 3:2 |
9. April 2025 - 21 Uhr | FC Barcelona 🆚 Borussia Dortmund | DAZN | 3:1 |
9. April 2025 - 21 Uhr | Paris St. Germain 🆚 Aston Villa | DAZN | 2:1 |
15. April 2025 - 21 Uhr | Aston Villa 🆚 Paris St. Germain | DAZN | 1:1 |
15. April 2025 - 21 Uhr | Borussia Dortmund 🆚 FC Barcelona | DAZN | 1:2 |
16. April 2025 - 21 Uhr | Real Madrid 🆚 FC Arsenal | DAZN | 3:1 |
16. April 2025 - 21 Uhr | Inter Mailand 🆚 Bayern München | DAZN | 1:1 |
Die K.o.-Runde der Champions League 2024/25 beginnt mit der ersten Playoff-Runde am 11. Februar 2025. In den ersten beiden März-Wochen steht dann das Achtelfinale an. Im April wird es mit dem Champions League Viertelfinale 2024/25 und den Hinspielen des Halbfinals dann so richtig heiß.
Die Termine für das Viertelfinale der Champions League findest Du im Folgenden auf einen Blick. Eines vorweg: Hin- und Rückspiele finden jeweils an einem Dienstag und Mittwoch statt – zur gewohnten Königsklassen-Zeit also.
Im Free TV kannst du das Champions League Viertelfinale 24/25 nicht verfolgen – zumindest nicht live. Das ZDF hat sich lediglich die Rechte für ausführliche Spielzusammenfassungen sichern können und überträgt nur das Champions League Finale live.
Die Übertragung für das CL Viertelfinale zeigt sich wie folgt:
Der Champions League Modus stellt sich im Viertelfinale so dar, wie auch in den restlichen K.o.-Runden der Königsklasse. Die Duelle finden in Hin- und Rückspiel statt. Eine Auswärtsregelung im Champions League Viertelfinale gibt es nicht.
Falls beide Mannschaften nach den zweiten 90 Minuten auf dieselbe Anzahl von Toren kommen (addiert aus Hin- und Rückspiel), geht es in die Verlängerung. Ist nach 2×15 Minuten kein Sieger gefunden, muss das Elfmeterschießen den Teilnehmer für das Champions League Halbfinale ermitteln.
Wegen dieser Regelung gilt es unter den Teams als Vorteil, das Rückspiel im eigenen Stadion auszutragen.
Die Champions League Tickets für das Viertelfinale sind heiß begehrt, so viel ist sicher. Es würde uns überraschen, wenn eines der Spiele nicht ausverkauft wäre – in der Regel könnten sogar deutlich mehr Tickets verkauft werden, als es Plätze im Stadion gibt. Doch wie kommst Du nun an Karten für eines der Kracher-Spiele?
Die Champions League Viertelfinale 2024/25 Tickets werden von den Vereinen vergeben. Du musst Dich daher auf der offiziellen Seite der jeweiligen Klubs informieren, wie der Verkauf abläuft. Zudem steht ein Gästekontingent zur Verfügung, welches zumeist über die Website des Gäste-Klubs vergeben wird.
Eine weitere Option, an Tickets für das Viertelfinale der Champions League zu kommen, ist Viagogo. Dabei handelt es sich um eine Weiterverkaufsplattform, bei der Du auch dann noch an Karten kommst, wenn das Spiel ausverkauft ist. Unserer Erfahrung nach kannst Du sogar am Spieltag noch zuschlagen.
In der Champions League Saison 2023/24 hatten sich mit Borussia Dortmund und dem FC Bayern zwei deutsche Mannschaften bis ins CL Viertelfinale gespielt. Beide mussten zunächst auswärts ran und konnten im Heimspiel schließlich das Weiterkommen klarmachen. Die Bayern bezwangen den FC Arsenal und der BVB rang Atlético Madrid nach hartem Kampf nieder.
Das spannendste CL Viertelfinale-Duell lieferten sich unterdessen Real Madrid und Manchester City. Die Königlichen behielten im Elfmeterschießen die Nerven, um später – mal wieder – den Henkelpott nach Madrid zu holen. Im vierten Viertelfinale kassierte der FC Barcelona eine bittere Rückspiel-Pleite gegen Paris Saint-Germain.
Das Champions League Viertelfinale 2023/24 im Überblick:
Paarung 🆚 | Ergebnis 🔢 |
---|---|
FC Arsenal – FC Bayern | 2:2 / 0:1 |
Atlético Madrid – Borussia Dortmund | 2:1 / 2:4 |
Real Madrid – Manchester City | 3:3 / 4:3 n.E. |
Paris Saint-Germain – FC Barcelona | 2:3 / 4:1 |
Der FC Bayern hält den Rekord für den höchsten Sieg in einem Champions League Viertelfinale – und das Rekordspiel ist noch gar nicht so lange her. In der Saison 2019/20 schlug der deutsche Rekordmeister den FC Barcelona mit 8:2. Das wohl legendärste Viertelfinal-Spiel der Königsklasse, wenn Du die Bayern-Brille aufhast.
Das CL Viertelfinale zwischen Real Madrid und Manchester City dürfte zumindest einen Platz in den Top 3 der legendären Viertelfinal-Kracher sicher haben.
Nicht wahnsinnig spektakulär, aber verdammt spannend, war das deutsche Duell zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund aus der Champions League Saison 1997/98. Das Hinspiel endete 0:0 und auch nach der regulären Spielzeit im Rückspiel fiel kein Tor. In der Verlängerung gelang dem BVB der goldene Treffer zum Halbfinale.