Champions League Qualifikation 2025/26: Format, Runden und Klubs

Artikel aktualisiert : 02/07/2025

Oscar Fröhlich

Oscar Fröhlich,Freiberuflicher Journalist|Artikel aktualisiert : 02/07/2025

Schon weit vor dem Startschuss für die neue Saison in der Champions League beginnt die Qualifikation. Ambitionierte Mannschaften aus allen Teilen Europas erhoffen sich ein Last-Minute-Ticket für die Königsklasse.

Doch wie viele Plätze werden in der Champions League Qualifikation 2025/26 vergeben, welche Klubs treten an und wie ist das Format des Qualifikationsturniers? Wir haben Antworten für Dich.

Wie viele Plätze werden in der CL Quali 2025/26 vergeben?

Fußballfeld mit Farben als Rauch

An der Champions League 2025/26 werden 36 Mannschaften teilnehmen. Der Modus bleibt damit ein und derselbe, wie in der vergangenen Saison. Zur Spielzeit 2024/25 war die Königsklasse nämlich reformiert worden.

Seitdem gibt es ein Ligasystem statt einer Gruppenphase und der wichtigste Vereinswettbewerb der Welt ist auch größer geworden. Das bedeutet, das mehr Mannschaften auf der großen Fußball-Bühne stehen dürfen.

29 Klubs qualifizieren sich in der Saison 2025/26 direkt für die Champions League. Das geschieht vor allem über die Platzierung in der heimischen Liga, doch auch die Sieger der letzten Ausgaben von Champions League und Europa League sind gesetzt.

Die 7 weiteren Startplätze werden über die Champions League Qualifikation 25/26 vergeben. Für diesen Zweck hat sich die UEFA, der europäische Fußballverband, einen ausgeklügelten Modus ausgedacht, den wir Dir im Folgenden vorstellen möchten.

Champions League Quali 2025/26: Format und Zeitplan

Fußballfeld beim Sonnenuntergang

Das Format der Champions League Qualifikation 2025/26 ist nicht ganz einfach zu durchschauen, da die Mannschaften nicht alle gleichzeitig in das Quali-Turnier starten. Manche Klubs müssen früher einsteigen als andere, was mit deren Platzierungen und der Startplätze der jeweiligen Ligen zu tun hat.

In der 1. Qualifikationsrunde spielen kleine Teams im K.o.-Modus in Hin- und Rückspiel gegeneinander. In der 2. Runde, die einen Platzierungsweg darstellt, sind dann schon prominentere Klubs mit von der Partie, beispielsweise der FC Salzburg und die Glasgow Rangers. Es folgen eine 3. Qualifikationsrunde und die Playoffs der Qualifikation.

Alle Runden laufen nach demselben Format ab. Es treffen jeweils 2 Teams aufeinander, die im Modus „do or die“ aufeinandertreffen. Das bedeutet, dass die Mannschaft ausscheidet, die das Duell verliert. Die Aufeinandertreffen werden in Hin- und Rückspiel ausgetragen. Jeder Klub hat einmal Heimrecht.

Die Duelle werden vor allem durch den UEFA-Koeffizienten bestimmt. Dieser besagt, wie stark die jeweiligen Teams einzuschätzen sind. Es fließt dabei die UEFA 5 Jahreswertung mit ein.

Champions League Qualifikation: Zeitplan der Saison 2025/26

Die Termine für die CL Qualifikation 25/26 stehen bereits fest. Das Turnier beginnt am 8. Juli 2025. Die letzten Entscheidungen fallen dann am 26. und 27. August, danach steht fest, welche Champions League Teilnehmer es geben wird. Der zeitliche Rahmen für die Qualifikationsrunden im Überblick:

  • Qualifikationsrunde: 8. + 9. Juli & 15. + 16. Juli
  • Qualifikationsrunde: 22. + 23. Juli & 29. + 30. Juli
  • Qualifikationsrunde: 5. + 6. August & 12. August
  • Playoffs: 19. + 20. August & 26. + 27. August

 

CL Qualifikation 2025/26: Vereine vorgestellt

Real Madrid deiert den CL-Gewinn

Eine deutsche Mannschaft sucht man bei der Champions League Qualifikation 2025/26 vergebens. Aus deutscher Sicht ist das wohl eher eine gute Nachricht, denn die Bundesliga hat feste Startplätze für die Königsklasse, bei der kein Team mehr in die Quali muss.

Stattdessen sind die folgenden deutschen Klubs sicher in der Ligaphase der Champions League: FC Bayern München, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt.

Auch aus England, Spanien und Italien müssen keine Mannschaften an der CL Qualifikation 2025/26 teilnehmen. Die Ligue 1 ist die einzige der Top-5-Ligen, die ein Team in die Qualifikation schickt.

CL Quali 25/26: Vereine aus Österreich und der Schweiz

Die Fußballfans aus Österreich und der Schweiz werden wohl interessiert auf die Champions League Qualifikation 2025/26 blicken. Beide Nationen sind mit Teams vertreten, wenn es um die letzten Plätze in der Königsklasse geht.

Österreich wird durch den Meister Sturm Graz und den FC Salzburg vertreten. Die Grazer müssen nur ein Duell für sich entscheiden, um die Champions League zu erreichen, denn sie steigen erst in der Playoff-Runde ein. Salzburg muss hingegen in der 2. Qualifikationsrunde ran und hat daher einen Weg.

Die Ausgangslage für die beiden Schweizer Teams ist identisch. Meister FC Basel stößt in den Playoffs dazu und Servette FC, der Vizemeister, muss in der 2. Qualifikationsrunde einsteigen.

Österreich:

  • Sturm Graz (Meister): steigt in der Playoff-Runde ein
  • FC Salzburg (Vizemeister): steigt in der 2. Qualifikationsrunde ein

 

Schweiz:

  • FC Basel (Meister): steigt in der Playoff-Runde ein
  • Servette FC (Vizemeister): steigt in der 2. Qualifikationsrunde ein

 

Prominente Champions League Qualifikation Teilnehmer 2025/26

Die Teams aus Österreich und der Schweiz gehören zu den prominentesten Mannschaften, die an der Champions League Qualifikation 2025/26 teilnehmen. Es gibt aber noch klangvollere Namen, die durch die Quali müssen.

In der 2. Qualifikationsrunde steigt mit dem FC Kopenhagen der dänische Meister ein, der schon häufig an der Königsklasse teilgenommen hat. Dasselbe gilt für den ukrainischen Meister Dynamo Kiew, den israelischen Meister Maccabi Tel Aviv und den serbischen Meister Roter Stern Belgrad. Mit Lech Posen ist außerdem der polnische Meister mit von der Partie, ebenfalls ein Traditionsklub.

Im Platzierungsweg der 2. Qualifikationsrunde, den wir Dir im Folgenden näher erklären, steigen neben Viktoria Pilsen aus Tschechien und Brann Bergen aus Norwegen auch zwei der prominentesten Namen ein: die Glasgow Rangers (Vizemeister in Schottland) und Panathinaikos Athen (Vizemeister in Griechenland).

Die 3. Qualifikationsrunde sorgt dann endgültig für den Einstieg einiger Hochkaräter. Portugals Top-Klub Benfica Lissabon, der in der Heimat Vizemeister wurde, Fenerbahce Istanbul (Vizemeister in der Türkei), der FC Brügge (Vizemeister in Belgien), Feyernoord Rotterdam (Dritter in den Niederlanden) und OGC Nizza (Vierter in Frankreich) rechnen sich allesamt Chancen aus, die Qualifikation für die Champions League zu überstehen.

In der Playoff-Runde stoßen dann noch Norwegens Meister FK Bodø/Glimt und der schottische Meister Celtic Glasgow dazu. Dasselbe gilt für Sturm Graz und den FC Basel.

Die prominentesten CL Qualifikation Teilnehmer 2025/26 im Überblick:

  • Celtic Glasgow (Meister in Schottland)
  • Glasgow Rangers (Vizemeister in Schottland)
  • OGC Nizza (Vierter in Frankreich)
  • Benfica Lissabon (Vizemeister in Portugal)
  • Fenerbahce Istanbul (Vizemeister in der Türkei)
  • FC Brügge (Vizemeister in Belgien)
  • FK Bodø/Glimt (Meister in Norwegen)
  • Brann Bergen (Vizemeister in Norwegen)
  • Sturm Graz (Meister in Österreich)
  • FC Salzburg (Vizemeister in Österreich)
  • FC Basel (Meister in der Schweiz)
  • Servette FC (Vizemeister in der Schweiz)
  • FC Kopenhagen (Meister in Dänemark)
  • Dynamo Kiew (Meister in der Ukraine)
  • Maccabi Tel Aviv (Meister in Israel)
  • Roter Stern Belgrad (Meister in Serbien)
  • Lech Posen (Meister in Polen)

 

Champions League Qualifikation 2025/25: Duelle und Spielplan

CL-Pokal mit Stadion im Hintergrund

Der Champions League Spielplan der Qualifikation steht zum größten Teil schon vor dem ersten Spiel.

Es wird während des Qualifikationsturniers daher keine Champions League Auslosung mehr brauchen.

Im Folgenden zeigen wir Dir, welche Duelle bereits feststehen und welche sich in der Folge durch die Setzlisten ergeben können.

1. Qualifikationsrunde

Die Duelle der 1. Runde der Champions League Qualifikation 2025/26 stehen bereits fest. Der Modus dazu ist denkbar einfach: die 28 Mannschaften werden in 14 Paarungen 14 Teilnehmer der 2. Qualifikationsrunde unter sich ausspielen. Die Duelle werden mit Hin- und Rückspiel ausgetragen.

Für die Verlierer ist die europäische Reise noch nicht vorbei. Sie steigen in die 2. Qualifikationsrunde für die Conference League ab, können also immerhin an dem drittklassigen europäischen Wettbewerb teilnehmen, wenn ihnen die Qualifikation gelingt.

Duell 🆚Hinspiel ➡️Rückspiel ⬅️
Zalgiris Vilnius – Hamrun Spartans9. Juli15. Juli
Kupoion PS – FC Milsami8. Juli15. Juli
New Saints FC – KF Shkendija8. Juli15. Juli
FC Iberia 1999 Tiflis – Malmö FF8. Juli15. Juli
Levadia Tallinn – FK RFS8. Juli15. Juli
KF Drita – FC Differdingen 038. Juli15. Juli
Vikingur Gota – Lincoln Red Imps8. Juli15. Juli
Egnatia Rrogozhina – Breidablik Kopavogur8. Juli15. Juli
Shelbourne FC – Linfield FC9. Juli16. Juli
FCSB Bukarest – Inter Club d’Escaldes8. Juli15. Juli
SS Virtus – HSK Zrinjski Mostar8. Juli15. Juli
Olimpija Ljubljana – Qairat Almaty8. Juli15. Juli
FC Noah Jerewan – Budućnost Podgorica9. Juli15. Juli
Ludogorez Rasgrad – Dinamo Minks9. Juli16. Juli

2. Qualifikationsrunde

In der 2. Runde der CL Qualifikation 2025/26 treten 30 Teams an. 14 haben sich durch einen Erfolg in der 1. Runde qualifiziert, die anderen 16 kommen hinzu.

Der grobe Plan steht bereits, nur die Mannschaften aus der 1. Runde müssen noch bestimmt werden. Demnach spielen 24 Teams im Champions-Weg und 6 im Platzierungs-Weg.

Die Verlierer der 2. Qualifikationsrunde wechseln in die 3. Qualifikationsrunde der Europa League.

Duell 🆚Hinspiel ➡️Rückspiel ⬅️
FK RFS / Levadia Tallinn – Malmö FF / Iberia 1999 TiflisTBDTBD
Zalgiris Vilnius / Hamrun Spartans – Dynamo KiewTBDTBD
Paphos FC – Maccabi Tel AvivTBDTBD
Lincoln Red Imps / Víkingur Gota – Roter Stern BelgradTBDTBD
Budućnost Podgorica / Noah Jerewan – Ferencváros BudapestTBDTBD
Lech Posen – Breidablik Kopavogur / Egnatia RrogozhinaTBDTBD
FC Kopenhagen – KF Drita / FC Differdingen 03TBDTBD
HNK Rijeka – Ludogorez Rasgrad / FK Dinamo MinskTBDTBD
New Saints FC / KF Shkendija – FCSB Bukarest / Inter Club d’EscaldesTBDTBD
Slovan Bratislava – Zrinjski Mostar / SS VirtusTBDTBD
Linfield FC / Shelbourne FC – Qarabag AgdamTBDTBD
Kuopion PS / FC Milsami – Olimpija Ljubljana / Qairat AlmatyTBDTBD

Platzierungs-Weg:

Duell 🆚Hinspiel ➡️Rückspiel ⬅️
Brann Bergen – FC SalzburgTBDTBD
Viktoria Pilsen – Servette FCTBDTBD
Glasgow Rangers – Panathinaikos AthenTBDTBD

3. Qualifikationsrunde

In der 3. Runde der Champions League Qualifikation 25/26 starten 20 Mannschaften. Die Teams, die ihre Duelle gewinnen, erhalten sich den Traum von der Teilnahme an der Königsklasse. Auch in dieser Runde werden die beiden Mannschaften wieder in 2 Wege unterteilt.

Die Duelle dieser Runde können erst feststehen, wenn die ersten beiden Runden gespielt sind. Klar ist, dass die Sieger der Duelle in die Playoff-Runde der Champions League Quali einziehen.

Die Teams, die im Platzierungs-Weg verlieren, bekommen als Trostpflaster eine Teilnahme and er Europa League. Wer im Champions-Weg verliert, darf immerhin in der Playoff-Runde der Europa League ran.

Playoffs bei der Champions League Qualifikation 25/26

In den Playoffs der Champions League Qualifikation 2025/26 spielen 14 Klubs um 7 Startplätze in der Ligaphase. Im Champions-Weg werden 10 Teams um 5 Tickets kämpfen und im Platzierungs-Weg geht es für 4 Mannschaften um 2 Startplätze.

Für alle Verlierer der Playoffs gibt es ein Trostpflaster: die Teilnahme an der Europa League.