Borussia Dortmund nimmt in der aktuellen Saison 2024/2025 zum 19. Mal an der UEFA Champions League teil. Die Chancen auf ein Weiterkommen ins Achtelfinale stehen gut. Hier findest Du alle wichtigen Informationen zu Borussia Dortmund in der Königsklasse inklusive der Borussia Dortmund Champions League Tabelle, dem weiteren Spielplan, dem BVB Kader und der bisherigen BVB Champions League Bilanz. Außerdem erfährst Du, wo Du die Spiele von Dortmund live im TV sehen kannst und wie Du an Tickets und das Borussia Dortmund Champions League Trikot kommst.
Die Ligaphase der Champions League 24/25 ist beendet und der BVB schließt die Vorrunde auf dem 10. Platz ab.
Der vorletzte Gegner von Borussia Dortmund in der Champions League war am 21.01.2025 der FC Bologna, der zu Hause auf die Dortmunder wartete. Die Italiener lagen bislang sieglos auf Platz 33 und waren damit ohne Perspektive auf ein Weiterkommen in die Play Offs – dennoch verlor der BVB das Spiel. Im letzten Spiel ging es dann am 29.01.2025 in der heimischen Signal Iduna Arena gegen Schachtar Donezk. Die Ukrainer lagen auf Platz 27 und hatten kaum noch Aussicht auf die Champions League Play Offs. Dementsprechend gewann der BVB verdient mit 3:1.
Die Spiele von Borussia Dortmund in der Champions League:
Spieltag 📺 | Datum 📅 | Partie 🆚 | Ergebnis 🔢 |
---|---|---|---|
1 | 18.09.2024 | FC Brügge vs. Borussia Dortmund | 0:3 |
2 | 01.10.2024 | Borussia Dortmund vs. Celtic Glasgow | 7:1 |
3 | 22.10.2024 | Real Madrid vs. Borussia Dortmund | 5:2 |
4 | 05.11.2024 | Borussia Dortmund vs. Sturm Graz | 1:0 |
5 | 27.11.2024 | Dinamo Zagreb vs. Borussia Dortmund | 0:3 |
6 | 11.12.2024 | Borussia Dortmund vs. FC Barcelona | 2:3 |
7 | 21.01.2025 | FC Bologna vs. Borussia Dortmund | 2:1 |
8 | 29.01.2025 | Borussia Dortmund vs. Schachtar Donezk | 3:1 |
Borussia Dortmund liegt aktuell in der Ligaphase mit 15 Punkten auf dem 10. Platz in der Champions League Tabelle.
Hier siehst Du den aktuellen Tabellenstand vom BVB in der CL:
# | Klub | Spiele | S | U | N | T | GT | TD | P |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | FC Liverpool | 8 | 7 | 0 | 1 | 17 | 5 | 12 | 21 |
2 | FC Barcelona | 8 | 6 | 1 | 1 | 28 | 13 | 15 | 19 |
3 | FC Arsenal | 8 | 6 | 1 | 1 | 16 | 3 | 13 | 19 |
4 | Inter Mailand | 8 | 6 | 1 | 1 | 11 | 1 | 10 | 19 |
5 | Atlético Madrid | 8 | 6 | 0 | 2 | 20 | 12 | 8 | 18 |
6 | Bayer Leverkusen | 8 | 5 | 1 | 2 | 15 | 7 | 8 | 16 |
7 | OSC Lille | 8 | 5 | 1 | 2 | 17 | 10 | 7 | 16 |
8 | Aston Villa | 8 | 5 | 1 | 2 | 13 | 6 | 7 | 16 |
9 | Atalanta Bergamo | 8 | 4 | 3 | 1 | 20 | 6 | 14 | 15 |
10 | Borussia Dortmund | 8 | 5 | 0 | 3 | 22 | 12 | 10 | 15 |
11 | Real Madrid | 8 | 5 | 0 | 3 | 20 | 12 | 8 | 15 |
12 | FC Bayern München | 8 | 5 | 0 | 3 | 20 | 12 | 8 | 15 |
13 | AC Mailand | 8 | 5 | 0 | 3 | 14 | 11 | 3 | 15 |
14 | PSV Eindhoven | 8 | 4 | 2 | 2 | 16 | 12 | 4 | 14 |
15 | Paris Saint-Germain | 8 | 4 | 1 | 3 | 14 | 9 | 5 | 13 |
16 | Benfica Lissabon | 8 | 4 | 1 | 3 | 16 | 12 | 4 | 13 |
17 | AS Monaco | 8 | 4 | 1 | 3 | 13 | 13 | 0 | 13 |
18 | Stade Brest | 8 | 4 | 1 | 3 | 10 | 11 | -1 | 13 |
19 | Feyenoord Rotterdam | 8 | 4 | 1 | 3 | 18 | 21 | -3 | 13 |
20 | Juventus Turin | 8 | 3 | 3 | 2 | 9 | 7 | 2 | 12 |
21 | Celtic Glasgow | 8 | 3 | 3 | 2 | 13 | 14 | -1 | 12 |
22 | Manchester City | 8 | 3 | 2 | 3 | 18 | 14 | 4 | 11 |
23 | Sporting Lissabon | 8 | 3 | 2 | 3 | 13 | 12 | 1 | 11 |
24 | FC Brügge | 8 | 3 | 2 | 3 | 7 | 11 | -4 | 11 |
25 | Dinamo Zagreb | 8 | 3 | 2 | 3 | 12 | 19 | -7 | 11 |
26 | VfB Stuttgart | 8 | 3 | 1 | 4 | 13 | 17 | -4 | 10 |
27 | Schachtar Donezk | 8 | 2 | 1 | 5 | 8 | 16 | -8 | 7 |
28 | FC Bologna | 8 | 1 | 3 | 4 | 4 | 9 | -5 | 6 |
29 | Roter Stern Belgrad | 8 | 2 | 0 | 6 | 13 | 22 | -9 | 6 |
30 | Sturm Graz | 8 | 2 | 0 | 6 | 5 | 14 | -9 | 6 |
31 | Sparta Prag | 8 | 1 | 1 | 6 | 7 | 21 | -14 | 4 |
32 | RB Leipzig | 8 | 1 | 0 | 7 | 8 | 15 | -7 | 3 |
33 | FC Girona | 8 | 1 | 0 | 7 | 5 | 13 | -8 | 3 |
34 | FC Salzburg | 8 | 1 | 0 | 7 | 5 | 27 | -22 | 3 |
35 | Slovan Bratislava | 8 | 0 | 0 | 8 | 7 | 27 | -20 | 0 |
36 | Young Boys | 8 | 0 | 0 | 8 | 3 | 24 | -21 | 0 |
Borussia Dortmund ist derzeit mit 15 Zählern punktgleich mit ein paar anderen Teams. Damit haben die Dortmunder die besten Chancen auf ein direktes Weiterkommen ins Champions League Achtelfinale – müssen aber den Umweg über die Playoffs gehen.
Die Hinspiele im Achtelfinale finden am 04. und 05. März 2025 und die Rückspiele am 11. und 12. März 2025 statt.
Bei einem direkten Weiterkommen ins Achtelfinale wird es keine weitere Champions League Auslosung geben. Dortmund würde gemäß dem vorgegebenen Turnierbaum ab der K.-o.-Phase zuerst in einem Auswärtsspiel gegen den Sieger Play Offs spielen, der aus den Tabellenplätzen 9, 10 und 23, 24 hervorgeht. Nach dem aktuellen Tabellenstand wären das Bayern München, PSV Eindhoven, Dinamo Zagreb oder das Team, das Platz 9 einnimmt, auf dem Borussia Dortmund derzeit selbst steht.
Sollte es Dortmund nicht direkt ins Achtelfinale schaffen, geht es in die Play Offs. Die Begegnungen in den Play Offs werden am 31. Januar 2025 ausgelost, wobei die Mannschaften auf den Tabellenplätzen 9 bis 16 und damit auch Borussia Dortmund gesetzt sind. Diese treffen auf die Mannschaften auf den Plätzen 17 bis 14. Dabei spielen der 9. und 10. in der Tabelle gegen den 23. und 24., der 11. und 12. gegen den 21. oder 22. usw.
Die möglichen Gegner Dortmunds bei einer abschließenden Platzierung in der Gruppenphase auf Rang 9 oder 10 wären nach derzeitigem Stand PSV Eindhoven oder Dinamo Zagreb. Bei einer abschließenden Platzierung auf Rang 10 oder 11 wäre aktuell ein Aufeinandertreffen mit Celtic Glasgow oder Manchester City möglich. Theoretisch kann es auch zu einer Begegnung mit dem VfB Stuttgart in der Champions League kommen, sollte dieser sich noch für die Play Offs qualifizieren. Ein Spiel gegen Paris St. Germain wäre ebenfalls denkbar.
Die Play Off Hinspiele finden am 11. und 12. Februar 2025 und die Rückspiele am 18. und 19. Februar 2025 statt.
Sollte Borussia bei einem direkten Weiterkommen in die K.O.-Phase als Sieger aus den beiden Achtelfinalbegegnungen hervorgehen, ginge es im Champions League Viertelfinale gegen ein Team, das zum Abschluss der Gruppenphase auf dem Tabellenplatz 1, 2, 15, 16, 17 oder 18 steht. Das wären derzeit FC Liverpool, FC Barcelona, Benfica Lissabon, AS Monaco, Sporting Lissabon oder Feyenoord Rotterdam.
Würde Borussia Dortmund dagegen in die Play Offs kommen und diese überstehen, würde es per heute im Achtelfinale gegen Stade Brest oder den OSC Lille gehen. Im Viertelfinale wäre dann ebenfalls eine Begegnung mit dem FC Barcelona, FC Liverpool, Benfica Lissabon, AS Monaco, Sporting Lissabon oder Feyenoord Rotterdam möglich.
Bei einem Weiterkommen im Viertelfinale ginge es im Champions League Halbfinale gegen eine Mannschaft aus dem 2. Arm des Turnierbaums, die das Viertelfinale gewinnt. Nach heutigem Stand, also nach dem 6. Spieltag, wäre somit eine Begegnung mit Inter Mailand, Aston Villa, Arsenal London, Bayer Leverkusen, Celtic Glasgow, Manchester City, Atletico Madrid, AC Mailand, Real Madrid, Club Brügge, Atalanta Bergamo oder Juventus Turin möglich.
Die Hinspiele im Halbfinale werden am 29. und 30. April 2025 ausgetragen. Die Rückspiele folgen dann am 06. und 7. Mai 2025.
Das Finale der UEFA Champions League 2024/2025 findet am 31. Mai 2025 um 21:00 Uhr in München statt. Schafft es Borussia Dortmund tatsächlich ins Endspiel, wäre dies nach dem Gewinn im Jahr 1997 der dritte Anlauf.
Der mögliche Finalgegner wäre ein beliebiges der qualifizierten Champions League Teams.
Der aktuelle Kader des BVB in der Champions League ist derzeit auf 22 Profispieler reduziert, da Innenverteidiger Niclas Süle und Angreifer Karim Adeyemi verletzt sind (beide Anriss der Syndesmose). Mit Alternativen für Süle sieht es aktuell eher dünn aus. Zuletzt hatten Schlotterbeck, Emre Can, Julian Ryerson sowie Yannik Lührs aus Dortmunds 2. Mannschaft die Aufgaben in der Innenverteidigung übernommen.
Hier siehst Du den aktuellen Kader des BVB in der Champions League:
Spieler ⚽ | Position 🫵 | Nationalität 🚩 | Geburtsdatum 🎈 | Marktwert 💶 |
---|---|---|---|---|
Gregor Kobel | Torwart | Schweiz | 06.12.1997 | 40,0 Mio. |
Marcel Lotka | Torwart | Deutschland | 25.05.2001 | 1,3 Mio. |
Alexander Meyer | Torwart | Deutschland | 13.04.1991 | 800 Tsd. |
Silas Ostrzinski | Torwart | Deutschland | 19.11.2003 | 200 Tsd. |
Nico Schlotterbeck | Abwehr | Deutschland | 01.12.1999 | 40,0 Mio. |
Waldemar Anton | Abwehr | Deutschland | 20.07.1996 | 24,0 Mio |
Niklas Süle | Abwehr | Deutschland | 03.09.1995 | 15,0 Mio |
Filippo Mané | Abwehr | Italien | 08.03.2005 | 400 Tsd. |
Ramy Bensebaini | Abwehr | Algerien | 16.04.1995 | 7,0 Mio |
Almugera Kabar | Abwehr | Deutschland | 06.06.2006 | 1,0 Mio. |
Yan Couto | Abwehr | Brasilien | 03.06.2002 | 25,0 Mio. |
Julian Ryerson | Abwehr | USA | 17.11.1997 | 20,0 Mio. |
Emre Can | Mittelfeld | Deutschland | 12.01.1994 | 7,0 Mio. |
Felix Nmecha | Mittelfeld | Deutschland | 10.10.2000 | 28,0 Mio. |
Marcel Sabitzer | Mittelfeld | Österreich | 17.03.1994 | 15,0 Mio. |
Pascal Groß | Mittelfeld | Deutschland | 15.06.1991 | 7,0 Mio. |
Kjell Wätjen | Mittelfeld | Deutschland | 16.02.2006 | 2,0 Mio. |
Julian Brandt | Mittelfeld | Deutschland | 02.05.1996 | 35,0 Mio. |
Giovanni Reyna | Mittelfeld | USA | 13.11.2002 | 12,0 Mio. |
Jamie Gittens | Sturm | England | 08.08.2004 | 50,0 Mio. |
Karim Adeyemi | Sturm | Deutschland | 18.01.2002 | 35,0 Mio. |
Julien Duranville | Sturm | Belgien | 05.05.2006 | 8,5 Mio. |
Cole Campbell | Sturm | USA | 20.02.2006 | 1,5 Mio. |
Serhou Guirassy | Sturm | Guinea | 12.03.1996 | 40,0 Mio. |
Maximilian Beier | Sturm | Deutschland | 17.10.2002 | 30,0 Mio. |
Der aktuelle Trainer von Borussia Dortmund war bis zum vorletzten Spieltag noch Nuri Şahin. Der 36-jährige in Lüdenscheid geborene Deutschtürke war seit 01. Juli 2024 im Amt und löste damit Edin Terzić ab. Der aus der Dortmunder Jugend stammende ehemalige Mittelfeldspieler debütierte 2007 als Profi in Dortmund und spielte in seiner Karriere außerdem für Feyenoord Rotterdam, Real Madrid, FC Liverpool, Werder Bremen und Antalyaspor. Bei Antalyaspor wurde Şahin 2021 Trainer und Abteilungsleiter Fußball, bevor er zu Beginn der aktuellen Saison als Trainer nach Dortmund wechselte. Die Übergangslösung stellt Jugendtrainer Mike Tullenberg dar.
Das offizielle Borussia Dortmund Champions League Trikot 2024/2025 kann im Online Fanshop von Borussia Dortmund gekauft werden. Bei Amazon und anderen Online Shops ist das Cuptrikot ebenfalls erhältlich.
Das Design des von Puma gefertigten Champions League Trikots steht unter dem Motto „History Remade“ und verbindet verschiedene Elemente von Dortmunder Trikots aus der Vergangenheit, wie das aus dem Finale von 2013.
Auf der Brustseite ist der Schriftzug von Haupt-Trikotsponsor Evonik vorhanden. Auf dem Ärmel steht der Name des Sponsors Pluto TV. Im BVB Online Fanshop ist zusätzlich eine Beflockung mit dem Namen des Lieblingsspielers möglich.
Die ausstehenden Champions League Spiele in der Ligaphase werden nicht im Free-TV ausgestrahlt. Die Übertragungsrechte teilen sich die Streaminganbieter DAZN und Amazon Prime.
Falls Du die Spiele von Borussia Dortmund live im Stadion sehen möchtest, kannst Du Tickets im BVB Online Shop über den Mitglieder-Vorverkauf erwerben.
Solltest Du kein Mitglied von Borussia Dortmund sein, besteht die Möglichkeit, über Plattformen wie Viagogo an Borussia Dortmund Champions League Tickets zu kommen.
Im letzten Spiel der Ligaphase gegen Schachtar Donezk sollte für Borussia Dortmund trotz zuletzt verletzungsbedingter Formschwäche einiges drin sein. Wir rechnen mit einem Sieg und einer direkten Qualifikation für das Achtelfinale. Schachtar Donezk konnte zuletzt weder in der heimischen Liga noch in der Champions League überzeugen. Den Kader von Borussia Dortmund halten wir trotz des Fehlens von Adeyemi und Süle für insgesamt deutlich stärker.
Wenn alles zugunsten von Borussia Dortmund läuft, wäre angesichts der aktuellen Tabellensituation bereits mit einem Sieg ein direktes Weiterkommen ins Achtelfinale möglich. Alle Mannschaften vor Dortmund liegenden Mannschaften ab Platz 3 haben mit je 13 Punkten nur einen Zähler Vorsprung.
Umgekehrt, wenn es schlecht für Borussia Dortmund läuft, wäre für die Qualifikation für das Achtelfinale ein Umweg über die Play Offs nötig. Einen Startplatz für die Play Offs kann den Dortmundern unserer Meinung nach selbst bei zwei Niederlagen niemand mehr nehmen, selbst wenn zum jetzigen Zeitpunkt rein mathematisch noch ein Ausscheiden nach der Ligaphase möglich wäre.
In den Play Off Spielen warten dann je nach endgültiger Platzierung Gegner wie PSV Eindhoven, Dinamo Zagreb, Celtic Glasgow, Manchester City, Paris St. Germain oder VfB Stuttgart.
Unserer Meinung nach ist für den BVB in der Champions League maximal ein Erreichen des Viertelfinales möglich. Dabei kommt es jedoch auch darauf an, dass es innerhalb des regulären Kaders keine weiteren Verletzungen oder Ausfälle durch Rote Karten gibt.
Ein Erreichen des Finales wie in der Vorsaison halten wir angesichts des vor allem in der Innenverteidigung zu dünn besetzten Kaders sowie der zuletzt gezeigten Leistungen für nicht sehr wahrscheinlich. Die Abgänge seit der letzten Saison, unter anderem von Mats Hummels, Jadon Sancho, Marco Reus, Niclas Füllkrug und Sebastian Haller, sowie die Ausfälle von Adeyemi und Süle wiegen unserer Ansicht nach zu schwer. Die Wettquoten bei den Buchmachern für einen Titelgewinn des BVB liegen aktuell bei um die 50.0.
Borussia Dortmund nimmt in der Saison 2024/2025 zum 19. Mal an der Champions League teil. Hinzu kommen drei Teilnahmen am Pokal der Landesmeister. Damit liegt der Verein auf Platz 31 der Vereine mit den meisten Teilnahmen.
Im Jahr 1997 konnten die Dortmunder im Finale im Münchner Olympiastadion den Favoriten Juventus Turin mit 3:1 besiegen. Verantwortlich dafür waren Stars wie Matthias Sammer, Jürgen Kohler, Andreas Möller, Karl-Heinz Riedle, Lars Ricken und Stéphane Chapuisat.
Weitere denkwürdige BVB CL-Spiele waren die beiden weiteren Finalspiele im Jahr 2013 und 2024. Im Jahr 2013 unterlagen die Schwarzen-Gelben dem FC Bayern München in der Champions League im Londoner Wembley Stadion mit 1:2. Im Endspiel 2024, ebenfalls in Wembley, stand am Ende gegen Real Madrid 0:2 Niederlage zu Buche.
Borussia Dortmund: Die Ergebnisse in der Champions League in den letzten 5 Jahren:
Mit dem Titelgewinn im Jahr 1997 im Münchner Olympiastadion mit 3:1 gegen Juventus Turin reihte sich Borussia Dortmund erstmals in die Reihe der Gewinner ein. Trotz der zwei weiteren Finalteilnahmen konnten die Dortmunder das Turnier seitdem nicht mehr gewinnen.
In der aktuellen Saison ist Borussia Dortmund zum 19. Mal in der Champions League dabei. Hinzu kommen 3 Teilnahmen beim Pokal der Landesmeister. Insgesamt absolvierte Dortmund bislang 190 Spiele. Davon wurden 92 gewonnen. 62 Spiele gingen verloren und 36-mal hieß es am Ende Unentschieden.
Am häufigsten spielte Borussia Dortmund in der Champions League bislang gegen Real Madrid. In 16 Begegnungen mit den Königlichen ging Dortmund lediglich 3-mal als Sieger hervor.
Insgesamt erzielte der BVB bislang 323 Tore. Der Rekordtorschütze ist Marco Reus mit 24 Toren, gefolgt von Robert Lewandowski mit 17 Toren.