Fußball Weltrangliste – Die aktuelle Rangfolge der FIFA Weltrangliste der Männer und Frauen

Artikel aktualisiert : 29/07/2025

Sofia Seidel

Sofia Seidel,Produktmanagerin|Artikel aktualisiert : 29/07/2025

Die Fußball Weltrangliste ist mehr als eine einfache Aufstellung, welche Nationen besonders erfolgreich sind und welche nicht. Gerade mit Blick auf die anstehende Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Nordamerika ist es besonders reizvoll, eine der Top-Positionen einzunehmen, um als Gruppenkopf gesetzt zu werden.

Wo die DFB-Elf aktuell in der FIFA Weltrangliste 2025 steht und wie sich dies auf die Auslosung zum Turnier auswirken kann, zeigen wir Dir in unserem Artikel auf.

Warum gibt es überhaupt die Weltrangliste Fußball?

Fußballer läuft auf dem roten Teppich

Wann immer Teams in einem sportlichen Wettbewerb aufeinandertreffen, ist es spannend zu wissen, wer insgesamt besser oder schlechter ist. Wir alle wissen, dass die Nationalteams aus Frankreich oder Brasilien stärker sind als die Nationalmannschaften irgendwelcher Zwergstaaten – doch wie verteilt sich dies genau?

Um einen klaren Überblick zu gewinnen, wurde im Dezember 1992 die Fußball Weltrangliste für Männer und elf Jahre später für Frauen eingeführt.

Die Weltrangliste sorgt für eine systematische Möglichkeit, Teams und ihre Stärken in jüngerer Vergangenheit miteinander zu vergleichen.

Durch Siege und Niederlagen der letzten Wochen und Monate verändert sich die Zusammensetzung schleichend, so dass die Qualität aller bei der FIFA gemeldeten Fußballnationen widergespiegelt wird.

Die Bedeutung der Fußball Weltrangliste für Turniere

Podium Skizze

Über die Jahrzehnte hinweg hat die FIFA Fußball Weltrangliste aus einem weiteren Grund an Bedeutung gewonnen. Zu einem festen Stichtag wird die Liste genutzt, um die Lostöpfe für große sportliche Ereignisse wie die Europa- oder Weltmeisterschaft zu bestimmen.

Je höher ein Team in der Fußball Weltrangliste steht, umso besser wird der Lostopf und umso leichtere Gegner werden in der Vorrunde zugelost.

Mit Blick auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko ist dies für die DFB-Elf im Jahr 2025 ein spannendes Thema. Neben den drei Gastgebern werden die neun besten Teams, die sich für die WM qualifizieren, als Gruppenköpfe gesetzt.

Ob die deutsche Mannschaft zu diesen Nationen gehören wird, ist aktuell nach den verlorenen Spielen im Final Four der Nations League noch unsicher. Doch dazu später mehr.

Wie entstehen die Positionen in der Fußball Weltrangliste?

Pokal mit buntem Hintergrund

Mit jedem Länderspiel, das zwei FIFA-Mitglieder gegeneinander austragen, wird die Rangliste neu berechnet. Hierbei startet jedes Team mit einer Punktezahl, die sie sich seit Beginn der Fußball Weltrangliste erspielt hat.

Vor der Partie wird ein Faktor ermittelt, wie wahrscheinlich Sieg, Unentschieden oder Niederlage eines Teams ist. Dieser Faktor wird mit dem tatsächlichen Spielausgang ermittelt. Ist die Partie so ausgegangen, wie es nach der FIFA Weltrangliste zu erwarten war, gibt es keine Veränderungen in den Punkten.

Spannender ist es bei einem unerwarteten Ergebnis. Im Falle eines unerwarteten Remis gibt es für beide Teams einen Faktor von 0,5 bzw. -0,5 – abhängig davon, ob das Unentschieden ein überraschend positives oder negatives Ergebnis war. Gleiches gilt für die Faktoren 1,0 und -1,0, wenn der Sieg einer Mannschaft erwartet wurde und es zur Niederlage gekommen ist.

Dieser Faktor wird anschließend noch um einen weiteren Faktor gewichtet. Bei dieser Gewichtung wird beispielsweise berücksichtigt, ob es sich um ein Freundschaftsspiel oder ein offizielles Länderspiel bei einem Turnier handelt und wie groß der Abstand der beiden Teams in der Weltrangliste war.

Alles zusammengerechnet, ergibt sich ein Endergebnis, das mit dem bisherigen Punktestand verrechnet wird und die neuen Punkte des Teams ergibt. Gerade nach Spieltagen in der WM-Qualifikation oder im Laufe eines großen Turniers kann es so zu erheblichen Verschiebungen kommen.

FIFA Weltrangliste (Männer) – Die aktuelle TOP 20

Bunter Hintergrund für die Fußball Weltrangliste

Die FIFA-Weltrangliste wird in regelmäßigen Abständen nach bestimmten Zyklen erneuert. Dies erfolgt nicht monatlich, sondern nach großen Spieltagen und Turnieren. Zum 29. Juli 2025 waren die besten 20 Teams in der FIFA-Weltrangliste (Männer):

Rang 🏆Land ☦️Punkte 💯
#1Argentinien 1885.36
#2Spanien1867.09
#3Frankreich1862.03
#4England1813.32
#5Brasilien1777.69
#6Portugal1770.53
#7Niederlande1758.18
#8Belgien1736.38
#9Deutschland1716.98
#10Kroatien1707.51
#11Italien1702.58
#12Marokko1698.72
#13Mexiko1689.73
#14Kolumbien1679.46
#15USA1671.04
#16Uruguay1670.76
#17Japan1641.23
#18Senegal1635.1
#19Schweiz1635.08
#20Iran1624.3

In dieser aktuellen Weltrangliste spiegeln sich beispielsweise die Erfolge von Portugal beim Final Four der Nations League und die Erfolge von Mexiko und den USA beim Gold Cup im Sommer 2025 wider.

Was bedeutet die FIFA-Weltrangliste für die WM 2026

Mit dem aktuellen Stand und unter der Annahme, dass sich alle neun Top-Teams für die FIFA WM 2026 qualifizieren, wäre Deutschland mit Platz 9 als Gruppenkopf für die Weltmeisterschaft gesetzt. Gesichert ist dieser Platz jedoch noch nicht, schließlich sind über die kommenden Monate einige Spiele der WM-Qualifikation zu absolvieren.

Da es im Frühsommer 2025 zu einer überraschenden Niederlage Italiens mit 0:3 gegen Norwegen kam, hat Deutschland überhaupt den wichtigen Platz gutmachen können.

Für die Auslosung zur WM selbst wird die Fußball Weltrangliste zugrunde gelegt, die Ende November 2025 Gültigkeit haben wird. Im Idealfall erlaubt sich die DFB-Elf also keine Aussetzer in den Qualifikationsspielen, um die Position zu halten.

Umgekehrt sind Belgien und die Niederlande nicht zu weit entfernt, so dass auch ein Aufstieg nach oben möglich ist, wenn diese Teams keine starke Quali für die WM 2026 spielen sollten.

FIFA-Weltrangliste (Frauen) – Die aktuelle TOP 20

Skizze eines Pokals mit rotem Hintergrund

Natürlich gibt es auch eine FIFA-Weltrangliste für den Frauenfußball, die genauso für große Turniere als Basis für die Auslosung herangezogen wird. Zum Stichtag am 29. Juli 2025 waren diese 20 Nationen in den Top-Positionen zu finden:

Rang 🏆Land ☦️Punkte 💯
#1USA2057.19
#2Spanien2034.34
#3Deutschland2030.88
#4Brasilien2004.31
#5England1999.78
#6Schweden1989.21
#7Japan1982.51
#8Kanada1974.46
#9Nordkorea1944.23
#10Frankreich1941.61
#11Niederlande1926.68
#12Dänemark1888.68
#13Italien1878.37
#14Island1855.79
#15Australien1854.17
#16Norwegen1849.07
#17China1801.35
#18Kolumbien1797.42
#19Österreich1794.41
#20Belgien1793.93

Wie aussagekräftig ist die Fußball Weltrangliste?

Seit der Einführung der Fußball Weltrangliste wird gestritten, wie viel diese wirklich über die fußballerischen Stärken der einzelnen Teams aussagt. Tatsächlich gibt es viele Faktoren, die diese Rangliste verzerren können.

So kann eine Nation bewusst eine Vielzahl von Freundschaftsspielen bestreiten und sich mit einigen überraschenden Erfolgen vor Teams setzen, die in dieser Zeit nicht gespielt haben.

Für die aktuelle Rangliste der Männer gilt dies beispielsweise mit Marokko auf Platz 12 oder dem Iran auf Platz 20. Diese Nationalteams profitieren von ihren Erfolgen in WM-Quali-Spielen und konnten so höhere Positionen als europäische oder südamerikanische Teams, die auf starke Gegner in ihrer Qualifikation trafen.

Auf dem Platz selbst dürften viele Gegner der beiden starken Kontinente den Iran schlagen, auch wenn sich dies nicht automatisch durch die Position in der Weltrangliste widerspiegelt.

Ist die UEFA Rangliste der Nationalmannschaften identisch?

Fußballfans kennen neben der FIFA Weltrangliste auch die Rangliste der UEFA für Nationalmannschaften. Beide sind nicht identisch – und nicht alleine deshalb, weil die UEFA ausschließlich Teams aus Europa in ihrer Aufstellung führt.

Ähnlich wie bei den Clubteams werden alleine die Erfolge der letzten 2,5 Turnierzyklen für die Berechnung herangezogen, während die FIFA-Liste seit 1993 fortgeführt wird. Die Stärke des Gegners spielt bei der Punkteauswertung in der UEFA-Liste keine Rolle.

Genutzt wird die UEFA-Liste beispielsweise für Auslosungen zur Nations League oder bei der Qualifikation für EM und WM.

Unser Fazit zur Fußball Weltrangliste

Mit der Fußball Weltrangliste der FIFA erhältst Du einen groben Überblick, wie stark einzelne Nationen im Vergleich zueinander sind. Die Liste ist jedoch nicht perfekt und kann nur als ungefähre Orientierung angesehen werden, wie stark Nationalteams wichtig sind.